1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe Grünpflege und Grauflächenreinigung für drei Bundesliegenschaften in Bayern, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion München, VOEK 010-25
Beschreibung: Los 1 Grünpflege und Grauflächenreinigung in Schwandorf und Markt Hohenfels Los 2 Grünpflege und Grauflächenreinigung in Nürnberg
Kennung des Verfahrens: b9595485-3339-443e-83ef-b1b89f9444a2
Interne Kennung: VOEK 010-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen, 90611000 Straßenreinigung, 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste, 77342000 Heckenschnitt
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 Die Auftraggeberin überträgt der Auftragnehmerin die Grünpflege und Grauflächenreinigung auf den Außenanlagen der folgenden Liegenschaften in 92421 Schwandorf und 92366 Markt Hohenfels WE 132753 Bundespolizei Weinbergstr. 47 WE 133016 Gewerbe Abwassergraben Los 2 Die Auftraggeberin überträgt der Auftragnehmerin die Grünpflege sowie die Grauflächenreinigung auf den Außenanlagen der folgenden Liegenschaft in 90451 Nürnberg WE 132744 Zollamt Hafen Hamburger Str. 61
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen – z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 18.08.2025 bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. --- Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Abgabe eines Angebots wesentlich sind, z. B., weil die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Los 1 Es werden keine Ortsbesichtigungen angeboten. Los 2: Ortsbesichtigungen werden nur für Los 2 angeboten. Sie sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gem. Ziffer 3 der Anlage A-01 Bewerbungsbedingungen zu vereinbaren. Ortsbesichtigungen können nur bis zum 13.08.2025 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens zum 08.08.2025 vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für die Ausführung des Auftrags gelten darüber hinaus besondere Bedingungen (Ausführungsbedingungen i. S. d. § 128 Abs. 2 GWB) wie folgt: Los 1 WE 132753 Den Beschäftigten der Auftragnehmerin ist der Zutritt zu der Liegenschaft nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Beschäftigte von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, haben Auftragnehmerinnen ihre Beschäftigten spätestens 2 Tage vor Auftragsausführung bei der die Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Beschäftigte von Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der Liegenschaft ausschließen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vertragslaufzeit Los 1 Grünpflege Vertragsbeginn 01.03.2026 Vertragsende ohne Optionen 28.02.2030 Vertragsende mit Optionen 29.02.2032 Los 1 Grauflächenreinigung Vertragsbeginn 01.10.2026 Vertragsende ohne Optionen 28.02.2030 Vertragsende mit Optionen 29.02.2032 Los 2 Vertragsbeginn 01.03.2026 Vertragsende ohne Optionen 29.02.2028 Vertragsende mit Optionen 28.02.2030 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an eVergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe Grünpflege und Grauflächenreinigung für drei Bundesliegenschaften in Bayern, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion München Los 1: Grünpflege und Grauflächenreinigung in Schwandorf und Markt Hohenfels
Beschreibung: WE 132753 Grünpflegearbeiten Pflanzflächen säubern mit lockern, ca. 391 m² Leistung: abgeblühte und abgestorbene Pflanzenteile abschneiden; Lockern der Pflanzfläche (Bearbeitungstiefe unter Beachtung der jeweiligen Pflanzenart, im Mittel 3 cm); ausdauernde Wurzeln von unerwünschtem Aufwuchs ausgraben; Unrat sowie Steine über 5 cm Durchmesser aufnehmen Pflanzflächen zusätzlich säubern mit lockern, ca. 391 m² BEDARFSPOSITION Leistung: abgeblühte und abgestorbene Pflanzenteile abschneiden; Lockern der Pflanzfläche (Bearbeitungstiefe unter Beachtung der jeweiligen Pflanzenart, im Mittel 3 cm); ausdauernde Wurzeln von unerwünschtem Aufwuchs ausgraben; Unrat sowie Steine über 5 cm Durchmesser aufnehmen Rasenflächen (mit Bäumen) mulchmähen, ca. 44.753 m² Leistung: Mähen von Gebrauchsrasen einschl. Rasenkanten freischneiden, Wuchshöhe 6-8 cm, Schnitthöhe 4 cm; Schnittgut verbleibt (Mulchverfahren), Laub und Abfall aufnehmen Sportrasen mähen, ca. 8.717 m² Leistung: Mähen von Sportrasen einschl. Rasenkanten freischneiden, Schnitthöhe 4 cm; Schnittgut aufnehmen, Laub und Abfall aufnehmen Außenzaun freischneiden, ca. 702 m² Leistung: Außenzaun mit geeignetem Gerät beidseitig freischneiden. Zaun von Strauch- und Buschwerk, Gras und Unkräutern befreien. Schnittgut aus Maschen entfernen. Grauflächenreinigung Nichtöffentliche Flächen Lichtschächte reinigen, 285 Stück Amtsgebäude (Haus 1), SMD Gebäude (Haus 4), Verwaltungsgebäude (Haus 12) Wirtschaftsgebäude (Haus 8-11), Unterkunftsgebäude (Haus 5.1, 5.2, 5.3, 5.4) Bekleidungskammer (Haus 14) Die durchschnittliche Größe der Lichtschächte beträgt ca. 1,50 m x 0,60 m x 1,00 m. Die Böden der Schächte sind nur von oben zugänglich. Die aufliegenden Gitter (Absturzsi-cherung) sind nicht abgeschlossen. Die Böden der Lichtschächte bestehen aus Beton. Leistung: Säubern der Lichtschächte inkl. Bodenabläufe, ggf. Wieder-einsetzen Abdeckung inkl. Arretierungen WE 133016 Leistungsbeginn für diese Liegenschaft ist der 01.03.2026. Grünpflegearbeiten Rückschnitt an Sträuchern Sträucher Höhe bis ca. 2 m, Pflegeschnitt, ca. 400 lfm Leistung: Zurückschneiden der in den Abwassergraben hängenden Äste Wiesen-/Rasenflächen Rasenflächen mähen, ca. 2.250 m² Leistung: Mähen des Grüngürtels an beiden Seiten entlang des Abwassergrabens mit Entsorgung des Schnittgutes, einschließ-lich des Entfernen des Bewuchses an den Stößen der Stein-platten sowie Aufnahme von Unrat. Pflege Wasserrinne Reinigung Wasserrinne, ca. 600 lfm Leistung: Reinigung der gesamten Wasserrinne (auch unterhalb der Brücken und innerhalb des Tunnels) von kleinen und großen Steinen, Versandungen und Verschlammungen, sowie in der Rinne wachsenden Pflanzen und Vermoosungen.
Interne Kennung: VOEK 010-25 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen, 77342000 Heckenschnitt, 90611000 Straßenreinigung, 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von 12 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt 12 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 29.02.2032 ohne dass es einer Kündigung bedarf. Zusätzlich zu beachten: Los 1 Grünpflege Vertragsbeginn 01.03.2026 Vertragsende ohne Optionen 28.02.2030 Vertragsende mit Optionen 29.02.2032 Los 1 Grauflächenreinigung Vertragsbeginn 01.10.2026 Vertragsende ohne Optionen 28.02.2030 Vertragsende mit Optionen 29.02.2032
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 92421 Schwandorf und 92366 Markt Hohenfels
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 92421 Schwandorf und 92366 Markt Hohenfels WE 132753 Bundespolizei Weinbergstr. 47 WE 133016 Gewerbe Abwassergraben
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Für die Ausführung des Auftrags gelten darüber hinaus besondere Bedingungen (Ausführungsbedingungen i. S. d. § 128 Abs. 2 GWB) wie folgt: Los 1 WE 132753 Den Beschäftigten der Auftragnehmerin ist der Zutritt zu der Liegenschaft nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Beschäftigte von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, haben Auftragnehmerinnen ihre Beschäftigten spätestens 2 Tage vor Auftragsausführung bei der die Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Beschäftigte von Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der Liegenschaft ausschließen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Preis 100%: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe Grünpflege und Grauflächenreinigung für drei Bundesliegenschaften in Bayern, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion München, VOEK 010-25 Los 2: Grünpflege und Grauflächenreinigung in Nürnberg
Beschreibung: WE 132744 Grünpflegearbeiten Pflanzflächen (Sträucher, Hecken, Bodendecker) Pflanzflächen durchputzen, insgesamt ca. 1.400 m² Leistung: abgeblühte und abgestorbene Pflanzenteile abschneiden; un-erwünschten Aufwuchs abtrennen, Unrat sowie Steine über 5 cm Durchmesser aufnehmen Rückschnitt an Sträuchern Sträucher Höhe < 2 m, Erhaltungs- und Pflegeschnitt, ca. 900 m² Leistung: Gehölze schneiden; gebrochene, tote und kranke Äste ab-schneiden; Schnittgut häckseln und in Pflanzfläche auftragen (max. 8 cm) Pflege Bodendecker Bodendecker, Formschnitt, ca. 300 m² Leistung: Gehölze einschließlich Kanten schneiden, lange Triebe ein-kürzen, Form durch Stutzen herstellen; gebrochene, tote und kranke Äste abschneiden; Rückschnitt an Hecken Hecke Höhe < 2 m, Formschnitt, ca. 200 lfm Leistung: Hecke allseitig schneiden, artfremden Gehölzbewuchs/ Schnittgut aufnehmen; Schnittgut häckseln und in Pflanzflä-che auftragen (max. 8 cm) Wiesen-/Rasenflächen Rasenflächen (mit 10 Bäumen) mähen, ca. 1.600 m² Leistung: Mähen von Gebrauchsrasen einschl. Rasenkanten frei-schneiden, Wuchshöhe 6-8 cm, Schnitthöhe 4 cm; Schnitt-gut, Laub und Abfall aufnehmen Grauflächenreinigung Nichtöffentliche Flächen Reinigung Nichtöffentliche Flächen - Traufstreifen, ca. 250 lfm Leistung: Säubern der Kies- bzw. Pflasterflächen im Traufbereich von Gebäuden gemäß Punkt 0.9 Allgemeiner Leistungsumfang, dabei ist besonderes Augenmerk auf die Beseitigung der Unkräuter zwischen den Steinen zu legen, anfallende Stoffe aufnehmen
Interne Kennung: VOEK 010-25 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen, 77342000 Heckenschnitt, 90611000 Straßenreinigung, 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von 12 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt 12 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 28.02.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 90451 Nürnberg
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 90451 Nürnberg WE 132744 Zollamt Hafen Hamburger Str. 61
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 29/02/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Preis 100%: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 239 638,80 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: MR Ostbayern GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: VOEK 010-25 Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 196 200,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VOEK 010-25 Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 07/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: VOEK 010-25 Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 43 438,80 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VOEK 010-25 Los 2
Datum des Vertragsabschlusses: 07/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 991-80032-33
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verdingungsstelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 9499-0
Fax: 0228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE316788968
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58513
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: MR Ostbayern GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE221546906
Stadt: Cham
Postleitzahl: 93413
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1313951d-7c2a-4580-af53-297ad2337eb6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 12:47:04 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 734787-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025