1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim, Stadtraumservice Mannheim
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Sammlung und Umschlag, Übernahme, Transport, Sortierung und Verwertung von Wertstoffen
Beschreibung: Sammlung und Umschlag, Übernahme, Transport, Sortierung und Verwertung von Wertstoffen
Kennung des Verfahrens: ea4c7633-fdcf-47f6-b139-2ccbf0ac7c5f
Interne Kennung: 51/25/76.72
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68167
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Bezüglich der Ausschlussgründe gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Weitere Ausschlussgründe können in den Vergabeunterlagen genannt sein.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sammlung und Umschlag von Wertstoffen (LVP/sNVP)
Beschreibung: Sammlung und Umschlag von Wertstoffen (LVP/sNVP)
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68167
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: • Formblatt Fahrzeuge • Eigenerklärungen des Bieters: Aktuell gültige Eichung der Waage an der Übergabestelle des AN LOS 2: • Detaillierte Darstellung des Behandlungsweges bis zum Ende der Abfalleigenschaft des überlassenen Sammelguts. Dieser umfasst neben der Beschreibung der technischen Anlagen auch die genehmigten Durchsatzmengen in den Sortier- bzw. Behandlungsanlagen sowie die genehmigten Lagermengen an der Übergabestelle. Die für den gesamten Vertragszeitraum vorgesehene Übergabestelle ist mit vollständiger Adresse konkret zu benennen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: Eigenerklärungen des Bieters, ob (liegen vor oder liegen nicht vor) für sein Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegen; Sofern ein Ausschlussgrund vorliegt, ist eine Mitteilung unter Angabe des aktuellen Sachstands und ggf. Mitteilung über die ergriffenen Maßnahmen der Selbstreinigung vorzulegen LOS 2: Eigenerklärungen des Bieters, ob (liegen vor oder liegen nicht vor) für sein Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegen; Sofern ein Ausschlussgrund vorliegt, ist eine Mitteilung unter Angabe des aktuellen Sachstands und ggf. Mitteilung über die ergriffenen Maßnahmen der Selbstreinigung vorzulegen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: Nachweis für das Unternehmen, welches die jeweilige Teilleistung erbringt, über die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb nach der Richtlinie 75/442/EWG und 91/156/EWG bzw. den nationalen Umsetzungen (in Deutschland der Entsorgungsfachbetriebeverordnung EfbV) für die Tätigkeiten Sammeln, Befördern und Lagern für die Abfallschlüssel-Nummern nach Abfallverzeichnisverordnung 150102 Verpackungen aus Kunststoff, 150104 Verpackungen aus Metall 150105, Verbundverpackungen 150106 gemischte Verpackungen. Der AN bzw. sein Nachunternehmer ist verpflichtet, diesen Status für die gesamte Vertragsdauer aufrecht zu erhalten. LOS 2: Nachweis für das Unternehmen, welches die jeweilige Teilleistung erbringt, über die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb nach der Richtlinie 75/442/EWG und 91/156/EWG bzw. den nationalen Umsetzungen (in Deutschland der Entsorgungsfachbetriebeverordnung EfbV) für die Tätigkeiten Befördern, Lagern, Behandeln, Verwerten (vorbereitend) und Beseitigen (vorbereitend) für die Abfallschlüssel-Nummern nach Abfallverzeichnisverordnung 15 01 02 Verpackungen aus Kunststoff, 150104 Verpackungen aus Metall 15 01 05, Verbundverpackungen 15 01 06 gemischte Verpackungen. Der AN bzw. sein Nachunternehmer ist verpflichtet, diesen Status für die gesamte Vertragsdauer aufrecht zu erhalten.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: Angaben über Referenzen der in den letzten drei Jahren erbrachten vgl. Auftragsleistungen (jeweils mit Angabe der Leistungsart, der Leistungszeit sowie des AG) LOS 2: Angaben über Referenzen der in den letzten drei Jahren erbrachten vgl. Auftragsleistungen (jeweils mit Angabe der Leistungsart, der Leistungszeit sowie des AG)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen für LOS 1 und LOS 2 jeweils: •falls zutreffend, VHB 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen •falls zutreffend, VHB 235 Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen •falls zutreffend, VHB 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: Nachweis über eine aktuell gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme, die das entsprechende Auftragsrisiko abdeckt, jedoch mind. 5 Mio. € LOS 2: Nachweis über eine aktuell gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme, die das entsprechende Auftragsrisiko abdeckt, jedoch mind. 5 Mio. €
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: Auskunft aus dem Gewerberegister (Ausstellungsdatum nicht älter als 3 Monate); Eigenerklärung des Bieters gem. VHB 633 Glp. 6: dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt werden; falls zutreffend, VHB 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft. LOS 2: Auskunft aus dem Gewerberegister (Ausstellungsdatum nicht älter als 3 Monate); Eigenerklärung des Bieters gem. VHB 633 Glp. 6: dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt werden; falls zutreffend, VHB 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen nach den gesetzlichen Vorschriften und Ermessen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlage für LOS 1 • Musterformular für Anbieter zu Datenabfrage nach § 8 SaubFahrzeugBeschG Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen für LOS 1 und LOS 2 jeweils: • falls zutreffend, Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt • falls zutreffend, Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden • Eigenerklärung RUS Sanktionen Art 5k - 2023 im Rahmen der Angebotsauswertung auf Nachforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen für LOS 1 und LOS 2 jeweils: • falls zutreffend, Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Nachunternehmer) • falls zutreffend, Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden (Nachunternehmer)
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Übernahme, Transport, Sortierung und Verwertung von Wertstoffen (LVP/sNVP)
Beschreibung: Übernahme, Transport, Sortierung und Verwertung von Wertstoffen (LVP/sNVP)
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68167
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: • Formblatt Fahrzeuge • Eigenerklärungen des Bieters: Aktuell gültige Eichung der Waage an der Übergabestelle des AN LOS 2: • Detaillierte Darstellung des Behandlungsweges bis zum Ende der Abfalleigenschaft des überlassenen Sammelguts. Dieser umfasst neben der Beschreibung der technischen Anlagen auch die genehmigten Durchsatzmengen in den Sortier- bzw. Behandlungsanlagen sowie die genehmigten Lagermengen an der Übergabestelle. Die für den gesamten Vertragszeitraum vorgesehene Übergabestelle ist mit vollständiger Adresse konkret zu benennen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: Eigenerklärungen des Bieters, ob (liegen vor oder liegen nicht vor) für sein Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegen; Sofern ein Ausschlussgrund vorliegt, ist eine Mitteilung unter Angabe des aktuellen Sachstands und ggf. Mitteilung über die ergriffenen Maßnahmen der Selbstreinigung vorzulegen LOS 2: Eigenerklärungen des Bieters, ob (liegen vor oder liegen nicht vor) für sein Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegen; Sofern ein Ausschlussgrund vorliegt, ist eine Mitteilung unter Angabe des aktuellen Sachstands und ggf. Mitteilung über die ergriffenen Maßnahmen der Selbstreinigung vorzulegen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: Nachweis für das Unternehmen, welches die jeweilige Teilleistung erbringt, über die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb nach der Richtlinie 75/442/EWG und 91/156/EWG bzw. den nationalen Umsetzungen (in Deutschland der Entsorgungsfachbetriebeverordnung EfbV) für die Tätigkeiten Sammeln, Befördern und Lagern für die Abfallschlüssel-Nummern nach Abfallverzeichnisverordnung 150102 Verpackungen aus Kunststoff, 150104 Verpackungen aus Metall 150105, Verbundverpackungen 150106 gemischte Verpackungen. Der AN bzw. sein Nachunternehmer ist verpflichtet, diesen Status für die gesamte Vertragsdauer aufrecht zu erhalten. LOS 2: Nachweis für das Unternehmen, welches die jeweilige Teilleistung erbringt, über die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb nach der Richtlinie 75/442/EWG und 91/156/EWG bzw. den nationalen Umsetzungen (in Deutschland der Entsorgungsfachbetriebeverordnung EfbV) für die Tätigkeiten Befördern, Lagern, Behandeln, Verwerten (vorbereitend) und Beseitigen (vorbereitend) für die Abfallschlüssel-Nummern nach Abfallverzeichnisverordnung 15 01 02 Verpackungen aus Kunststoff, 150104 Verpackungen aus Metall 15 01 05, Verbundverpackungen 15 01 06 gemischte Verpackungen. Der AN bzw. sein Nachunternehmer ist verpflichtet, diesen Status für die gesamte Vertragsdauer aufrecht zu erhalten.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: Angaben über Referenzen der in den letzten drei Jahren erbrachten vgl. Auftragsleistungen (jeweils mit Angabe der Leistungsart, der Leistungszeit sowie des AG) LOS 2: Angaben über Referenzen der in den letzten drei Jahren erbrachten vgl. Auftragsleistungen (jeweils mit Angabe der Leistungsart, der Leistungszeit sowie des AG)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen für LOS 1 und LOS 2 jeweils: •falls zutreffend, VHB 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen •falls zutreffend, VHB 235 Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen •falls zutreffend, VHB 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: Nachweis über eine aktuell gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme, die das entsprechende Auftragsrisiko abdeckt, jedoch mind. 5 Mio. € LOS 2: Nachweis über eine aktuell gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme, die das entsprechende Auftragsrisiko abdeckt, jedoch mind. 5 Mio. €
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen: LOS 1: Auskunft aus dem Gewerberegister (Ausstellungsdatum nicht älter als 3 Monate); Eigenerklärung des Bieters gem. VHB 633 Glp. 6: dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt werden; falls zutreffend, VHB 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft. LOS 2: Auskunft aus dem Gewerberegister (Ausstellungsdatum nicht älter als 3 Monate); Eigenerklärung des Bieters gem. VHB 633 Glp. 6: dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt werden; falls zutreffend, VHB 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen nach den gesetzlichen Vorschriften und Ermessen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlage für LOS 1 • Musterformular für Anbieter zu Datenabfrage nach § 8 SaubFahrzeugBeschG Mit der Angebotsabgabe vorzulegende Unterlagen für LOS 1 und LOS 2 jeweils: • falls zutreffend, Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt • falls zutreffend, Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden • Eigenerklärung RUS Sanktionen Art 5k - 2023 im Rahmen der Angebotsauswertung auf Nachforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen für LOS 1 und LOS 2 jeweils: • falls zutreffend, Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Nachunternehmer) • falls zutreffend, Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden (Nachunternehmer)
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim, Stadtraumservice Mannheim
Registrierungsnummer: 08222000-A2754-23
Postanschrift: Käfertaler Straße 248
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68167
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Telefon: 49 621-293-5976
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: .08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4df2be97-6508-4459-8e26-55a59a553eae - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 12:09:50 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 735106-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025