5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bandstraße
Stadt: Elsdorf
Postleitzahl: 50189
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Aussichtspunkt Terra Nova 4
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Die Beschaffung erfolgt durch die Starke Projekte GmbH im Namen und auf Rechnung der Neuland Hambach GmbH, Am Schlehdorn 5-7 in 50189 Elsdorf 2. Die Zuschlagskriterien umfassen: A) Organisation (10%), B) Bearbeitungs-/ Leistungserbringungskonzept (60%), davon: Allgemeine Herangehensweise (15%), Themenfelder (20%), Nachhaltigkeitskriterien (10%), Bearbeitungsstruktur (15%), C) Preis (30%)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Rekultivierung ehemals bergbaulicher Flächen (Brachflächennachnutzung) mit kllimaangepasster, sensibler Inwertsetzung der Flächen
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Ziel des Projektes ist es, neue innovative Strategien im Sinne des Strukturwandels der Region zu erarbeiten und umzusetzen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation
Beschreibung: Personaleinsatzplanung / Vertretungen / Redundanzen im Team / Sicherstellung einer termingerechten Leistungserbringung. - Büroorganisation / Organigramm- Ansprechpartner / Sicherstellung der Erreichbarkeit- Personaleinsatzplanung / Vertretungen / Redundanzen im Team- Darstellung der personellen Organisation in Bezug auf das Gesamtprojekt- Aussagen bzgl. Aufgabenverteilung, Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche im Hinblick auf die Aufgabenstellung bzw. die einzelnen Leistungsbausteine gem. Leistungsverzeichnis- Darstellung der Kompetenzen und Erfahrungen des Projektteams bzw. des Teammitglieds in Bezug auf die Aufgabenstellung bzw. die einzelnen Leistungsbausteine gem. Leistungsverzeichnis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungskonzept / Leistungserbringungskonzept - A
Beschreibung: Aussagen/Stellungnahme/ Vorschlag zur inhaltlichen und methodischen Herangehensweise an die verschiedenen Bestandteile der Aufgabenstellung sowie deren Zusammenführung, mit Fokus auf die Punkte A bis C.Anhand der fachlichen Qualität und spezifischen Problemlösungskompetenzen des vorgesehenen Projektteams aus bereits bearbeiteten Aufträgen kann die skizzierte Methodik konkretisiert werden. A) Allgemeine Herangehensweise:- Plausibilität des Bearbeitungskonzeptes- Herangehensweise an das Projekt-integration anderer Gewerke
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungskonzept / Leistungserbringungskonzept - B
Beschreibung: Aussagen/Stellungnahme/ Vorschlag zur inhaltlichen und methodischen Herangehensweise an die verschiedenen Bestandteile der Aufgabenstellung sowie deren Zusammenführung, mit Fokus auf die Punkte A bis C.Anhand der fachlichen Qualität und spezifischen Problemlösungskompetenzen des vorgesehenen Projektteams aus bereits bearbeiteten Aufträgen kann die skizzierte Methodik konkretisiert werden. B) Themenfelder:- Modularität- Aussichtsplattformen-/punkte- Barrierefreiheit- "wandernde" Bauwerke- Integration anderer Gewerke
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungskonzept / Leistungserbringungskonzept - C
Beschreibung: Aussagen/Stellungnahme/ Vorschlag zur inhaltlichen und methodischen Herangehensweise an die verschiedenen Bestandteile der Aufgabenstellung sowie deren Zusammenführung, mit Fokus auf die Punkte A bis C.Anhand der fachlichen Qualität und spezifischen Problemlösungskompetenzen des vorgesehenen Projektteams aus bereits bearbeiteten Aufträgen kann die skizzierte Methodik konkretisiert werden. C) Lösungsvorschlag-Lageplan- zusammenhängendes Design- eine Frontalansicht pro Bauwerk
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungskonzept / Leistungserbringungskonzept - D
Beschreibung: Aussagen/Stellungnahme/ Vorschlag zur methodischen Herangehensweise im Hinblick auf Nachhaltigkeit im Kontext der Aufgabenstellung: D) Nachhaltigkeitskriterien (gem. Anlage Nachhaltigkeits- und Qualitätskriterien der SP)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungskonzept / Leistungserbringungskonzept - E
Beschreibung: Darstellung der Zeitplanung, Prozessorganisation/-struktur bezogen auf die E) Bearbeitungsstruktur> Interaktion (Einbeziehung regionaler Fachakteure, Schlüsselakteure, Einbezug Nutzergruppen)> Zeitplan (Effektivität versprechend)>Kostenverfolgung und -steuerung Qualitäts- und Terminkontrolle
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 Ziff. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Starke Projekte GmbH