1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hürth
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: IT-Dienstleistungen an Hürther Schulen (IT-Support)
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens sind individuelle IT-Support-Leistungen zur Unterstützung der 16 Schulen der Stadt Hürth in den Bereichen Wartung, Betriebsunterstützung und Störungsbehebung der lokalen IT-Systeme an den Schulen einschließlich der dort eingesetzten Softwareprodukte. Vorgenannte Aufgaben sind ebenfalls für die an den Schulen genutzte Cloud Infrastruktur zu übernehmen. Dies schließt auch die Unterstützung beim Betrieb der zwischen den Systemen erforderlichen Schnittstellen wie die Synchronisation der Benutzerdaten (Microsoft Entra) sowie dem verwendeten Mobile Device Management ein.
Kennung des Verfahrens: a70780d1-0abc-4266-9479-499515433dbb
Interne Kennung: 13 ZVS 2024-071
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste, 72253000 Help-Desk und Unterstützungsdienste, 72253200 Systemunterstützung, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72261000 Software-Unterstützung, 72265000 Software-Konfiguration, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hürth
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXT2YYDYTSQ2W8DZ# 1. Die Vergabeunterlagen werden den Bietern ausschließlich über die im Anhang A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz Rheinland) unter https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/.de zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Vergabemarktplatzes ist kostenfrei. Unter https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/ finden Sie weitere Informationen. 2. Das Angebot ist in Textform nach § 126b BGB mithilfe elektronischer Mittel einzureichen. Als elektronisches Mittel für die Angebotsabgabe im Sinne des § 10 VgV ist ausschließlich das Bietertool des Vergabemarktplatzes Rheinland zu nutzen. Die Nutzung einer (fortgeschritten oder qualifizierten) elektronischen Signatur ist nicht notwendig. 3. Zusätzliche Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind spätestens bis zum dem in den Vergabeunterlagen genannten Termin ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Rheinlands anzufordern. Anfragen, die nicht über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes gestellt werden, bleiben unberücksichtigt. 4. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benennen. Auf die Erläuterungen unter Ziffer 6 der Bewerbungs- und Vergabebedingungen (Formular 511 EU) wird hingewiesen. 5. Der Rückgriff auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) ist ebenfalls zulässig. Der Bieter kann dementsprechend Teile der Leistung von einem anderen Unternehmen ausführen lassen oder sich bei der Erfüllung im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen bedienen. Auf die Erläuterungen unter Ziffer 7 der Bewerbungs- und Vergabebedingungen (Formular 511 EU) wird hingewiesen. 6. Mehrfachbeteiligungen einzelner Bieter bzw. Mitglieder einer Bietergemeinschaft am Vergabeverfahren sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss des Bieters sowie aller betroffenen Bietergemeinschaften. 7. Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: IT-Dienstleistungen an Hürther Schulen (IT-Support)
Beschreibung: Die notwendigen Dienstleistungen umfassen insbesondere folgende Dienstleistungen: - Firewall-Management und Bedrohungsschutz - Patch-Management für Microsoft-Office - Lizenzüberwachung inklusive Halbjahresberichte - Remote Zugriffs- und Zugriffskonzeptdokumentation - Zertifikatsprüfungen und -erneuerungen - Durchführung eines Security-Audits und Statusreports - Authentifizierungsdienste synchronisieren Support bei Cloud-Problemen - Erstellung von Systemabbildern neuer Clients - Druckerinstallation - Bereitstellung von MSI-Paketen - Durchführung eines jährlichen Remote-Wartungstermins - Überprüfung von Server-Hosts, VMs, Firewalls, WLAN-Komponenten - Einspielen von Update-Paketen (außerhalb Windows/MNSpro) - Durchführung von Funktionstests (Domänengeräte) - Strategieberatung & Hardwarebeschaffung - Unterstützung bei Microsoft 365, Netzwerkinfrastruktur, Serverdiensten - Lösungen zu Themen, die nicht in den Leistungsumfang des First- oder Second-Level-Support des Anbieters fallen - Erstellung von Systemabbildern neuer Clients - Druckerinstallation - Bereitstellung von MSI-Paketen für Software anderer Anbieter - Regelmäßige Gespräche mit Systembetreuern (Jour fix) - Jährliche Remote-Wartung der Schulsoftware-Anwendung - Überprüfung des Server-Hosts (Einwahl, VM-Settings, Treiber und Firmware, iDRAC) - Überprüfung der VMs (Einwahl, Server-Settings) - Einspielen von Update-Packages des Anbieters (Updates aller Komponenten, die nicht via MNSpro- oder Windows-Updates zur Verfügung stehen) - Überprüfung und Update der Firewall (Major Upgrades) - Funktionstest (Anmeldung auf bis zu 5 zufällig ausgewählten Domänengeräten) - Überprüfung von WLAN-Komponenten - Consulting und Strategiegespräch (z.B. zur Beschaffung neuer Hardware wie Arbeitsplätzen, Clients, Servern oder Backupsystemen) - Erweiterte Unterstützung für Microsoft 365 - Unterstützung im Bereich der Netzwerkinfrastruktur - Erweiterte Unterstützung für Server-Dienste - Konfiguration & Einbindung von zusätzlich oder auszutauschender Hardware
Interne Kennung: 13 ZVS 2024-071
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste, 72253000 Help-Desk und Unterstützungsdienste, 72253200 Systemunterstützung, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72261000 Software-Unterstützung, 72265000 Software-Konfiguration, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hürth
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet nach § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Zur Zulässigkeit ist folgendes zu beachten: 1. Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hürth
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Dienstleistungsaufträge, die aufgrund eines ausschließlichen Rechts vergeben werden
Sonstige Begründung: Der Wettbewerb im vorliegenden Vergabeverfahren wurde insbesondere aus den nachfolgenden Gründen ausschließlich auf die Firma AiX Concept eingeschränkt: Die zu beauftragenden IT-Dienstleistungen beziehen sich auf den Betrieb des Schulnetzwerkes. Dieses wird über die Software MNSPro Cloud betrieben. Die Verwaltung der Software bzw. die Administration der Software erfolgt ausschließlich durch AixConcept als Hersteller und Betreiber der Software. Ein Fremdzugriff durch Dritte auf die Software ist nicht möglich (Ausschließlichkeitsrecht). Darüber hinaus liegen mehrere technische Gründe vor, die eine unmittelbare Beauftragung der Firma AiX-Concept rechtfertigen: - Sicherstellung der Funktionsfähig der Schulnetzwerke - Sicherstellung der Kompatibilität aller Netzwerkkomponenten inklusive der Software - Minimierung von Schnittstellen - Kosteneinsparung durch die die Nutzung von Synergieeffekten und Spezialkenntnissen. Insgesamt ist damit festzustellen, dass mehrere technische, organisatorische, finanzielle und praktische Gründe bestehen, die eine unmittelbare Beauftragung der Firma AixConcept mit der Durchführung der IT-Dienstleistungen zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Schulnetzwerke an den 16 Hürther Schulen und eine damit verbundene Einschränkung des Wettbewerbs rechtfertigen.
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Der Wettbewerb im vorliegenden Vergabeverfahren wurde insbesondere aus den nachfolgenden Gründen ausschließlich auf die Firma AiX Concept eingeschränkt: Die zu beauftragenden IT-Dienstleistungen beziehen sich auf den Betrieb des Schulnetzwerkes. Dieses wird über die Software MNSPro Cloud betrieben. Die Verwaltung der Software bzw. die Administration der Software erfolgt ausschließlich durch AixConcept als Hersteller und Betreiber der Software. Ein Fremdzugriff durch Dritte auf die Software ist nicht möglich (Ausschließlichkeitsrecht). Darüber hinaus liegen mehrere technische Gründe vor, die eine unmittelbare Beauftragung der Firma AiX-Concept rechtfertigen: - Sicherstellung der Funktionsfähig der Schulnetzwerke - Sicherstellung der Kompatibilität aller Netzwerkkomponenten inklusive der Software - Minimierung von Schnittstellen - Kosteneinsparung durch die die Nutzung von Synergieeffekten und Spezialkenntnissen. Insgesamt ist damit festzustellen, dass mehrere technische, organisatorische, finanzielle und praktische Gründe bestehen, die eine unmittelbare Beauftragung der Firma AixConcept mit der Durchführung der IT-Dienstleistungen zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Schulnetzwerke an den 16 Hürther Schulen und eine damit verbundene Einschränkung des Wettbewerbs rechtfertigen.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: AixConcept GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: AixConcept GmbH, 52076 Aachen
Datum des Vertragsabschlusses: 31/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 156 000,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 156 000,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hürth
Registrierungsnummer: 053620028028-31001-37
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 40
Stadt: Hürth
Postleitzahl: 50354
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2233530
Fax: +49 2233147
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: AixConcept GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 230420006
Postanschrift: Wallonischer Ring 37
Stadt: Stolberg
Postleitzahl: 52222
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: 02408-709930
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 55c26508-6264-49be-af94-4f985e186a1d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 12:33:42 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 731450-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025