1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Diakonie Klinikum StuttgartDiakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Umbau, Erweiterung und Aufstockung für die Modernisierung ZOP mit Erneuerung der Technischen Gebäudeausrüstung sowie Cafeteria/Betriebsrestaurant im Diakonie-Klinikum Stuttgart und optional Rückbau und Bebauung Ecke Falkert-/Lerchenstraße auf dem Mutterhaus-Areal
Beschreibung: Vergabe von Beratungs- und Planungsleistungen Brandschutz sowie Fachbauleitung Brandschutz. Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit von der Projektgenehmigung durch das Sozialministerium und dem Träger des Krankenhauses. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufen- und abschnittsweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen und Abschnitte besteht nicht.
Kennung des Verfahrens: 63ab4357-a327-4370-8b89-fcdc79fee1d5
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber stellt den Teilnahmeantrag in Form einer Excel-Datei zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen stehen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesen Weg erhältlich. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen mit Angabe der erreichten Gesamtpunktzahl sind auf der von der Einreichungsstelle zur Verfügung gestellten Vergabeplattform hochzuladen. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen. Zusätzliche Unterlagen, über die geforderten hinaus, werden nicht gewertet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV und §§ 123-126 GWB sowie die in dieser Bekanntmachung und sämtliche in den Vergabeunterlagen benannten Ausschlusskriterien.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe von Beratungs- und Planungsleistungen Brandschutz sowie Fachbauleitung Brandschutz
Beschreibung: Das Diakonie-Klinikum Stuttgart beabsichtigt am Standort Stuttgart die Modernisierung der vorhandenen fünf OP-Säle mit Erweiterung um einen OP-Saal inklusive der Anpassung zugehöriger funktionaler Bereiche in ca. 3 - 5 Bauabschnitten, sodass sie den bestehenden Anforderungen gerecht werden, mit vollständiger Erneuerung der Technischen Gebäudeausrüstung und Medizintechnik, Erweiterung der Cafeteria, optional Untersuchungs- und Behandlungsräume, die Modernisierung des Betriebsrestaurants und optional den Rückbau und die Neubebauung Ecke Falkert-/Lerchentraße auf dem Mutterhaus-Areal. Dies soll durch Teilrückbau, Aufstockung, Erweiterung und Umbau des Bestands erfolgen. Die Baumaßnahmen müssen in zahlreiche Bauabschnitte aufgeteilt werden und finden bei laufendem Krankenhaus- und OP-Betrieb statt. Die Technische Gebäudeausrüstung ist dabei ebenso im laufenden Krankenhaus- und OP-Betrieb vollständig zu erneuern und dabei eine neue Technikebene zu schaffen. Auf dem Gelände des Diakonie-Klinikums stehen keine Flächen zur Errichtung eines Interims oder Provisoriums für die OP-Abteilung oder anderer Nutzungen zur Verfügung. Es wird zurzeit von Gesamtbaukosten (Kostengruppen 200 - 700, ohne 500) von ca. 72 Mio. EUR inklusive 19% Umsatzsteuer ausgegangen. Zusätzlich werden für die Option Untersuchungs- und Behandlungsräume ca. 3 Mio. EUR brutto, für die Option Rückbau und Neubebauung Ecke Falkert-/Lerchenstraße auf dem Mutterhaus-Areal ca. 25 Mio. EUR brutto geschätzt. Es handelt sich bei der Baumaßnahme um hoch installierte und komplexe medizinische Versorgungsräume. Die Baumaßnahme steht unter einem hohen Kosten- und Termindruck. Des Weiteren stellen die Bauabschnitte hohe Anforderungen an die Hygiene und an den Brandschutz. Durch die innerstädtische Lage des Bestandsgebäudes sind sehr hohe Ansprüche an die Baustellenlogistik, -abläufe, Bauleitung und an die Planungsabstimmung rechtlicher Baugenehmigungsverfahren erforderlich. Die Bearbeitung der Unterlagen für die Förderanträge ist Teil der Grundleistungen. Die Einreichung der Förderanträge erfolgt bauabschnittsweise. Für das Projekt wurde bereits eine Machbarkeitsstudie erarbeitet. Die Verfasser dieser Machbarkeitsstudie können am Vergabeverfahren teilnehmen. Den in der 1. Phase ausgewählten Bietern werden gegen Vorlage einer Verschwiegenheitserklärung die relevanten, bereits erarbeiteten Unterlagen zugesendet und Rückfragen hierzu beantwortet.
Interne Kennung: LOT-0001 E82537965
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Siehe Teilnahmeantrag
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Siehe Teilnahmeantrag
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Siehe beigelegte Zuschlagskriterien.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Siehe beigelegte Zuschlagskriterien.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Ausloberin behält sich vor, fehlende Erklärungen oder Nachweise gem. § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Bieter erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB) oder soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem nach Zuschlagserteilung unzulässig (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach elektronischer Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post, unabhängig davon, ob die Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB abgelaufen sind (§ 134 Abs. 2 GWB).
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Diakonie Klinikum StuttgartDiakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH
Registrierungsnummer: x
Postanschrift: Rosenbergstr. 38
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70176
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +497119910
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: t:7219268730
Postanschrift: Durlacher Str. 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76173
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +497219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d65bf450-7b6a-4655-8755-092d4205041d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 11:23:04 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 731600-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025