1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Gesundheitsleitsystem für den vertragsärztlichen Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Beschreibung: Gesundheitsleitsystem für den vertragsärztlichen Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Kennung des Verfahrens: a1ce479d-bd94-47c8-a9c6-869c49239c1c
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48500000 Kommunikations- und Multimedia-Softwarepaket, 48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe, 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Tersteegenstraße 9
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Gesundheitsleitsystem für den vertragsärztlichen Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Beschreibung: Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) strebt den Aufbau eines digitalen Gesundheitsleitsystems an, das die Steuerung der Patientenversorgung - beginnend - in Akutsituationen zentralisiert und optimiert. Die Plattform soll als zentrale interoperable Steue-rungs- und Kommunikationslösung die Akteure und Strukturen entlang der Patientenversor-gung miteinander verbinden, um eine nahtlose und effiziente Versorgungskette zu gewähr-leisten. Übergreifend soll die Plattform die Patientensteuerung optimieren, sodass Patienten je nach Dringlichkeit und Versorgungsbedarf gezielt und nachverfolgbar an die geeignete Versorgungsebene (z. B. Videosprechstunde, hausärztlicher Notdienst, Facharzt, Notaufnahme) geleitet werden. Eine frühzeitige systematische strukturierte Ersteinschätzung soll ermöglichen, die medizinische Dringlichkeit besser einzuschätzen und Fehlallokationen zu reduzieren. Die Notdienstpraxen und weitere Versorgungsstrukturen sollen entlastet werden, in-dem nicht dringliche Fälle in die Videosprechstunde oder (später auch) Regelversorgung um-geleitet werden. Es soll ein einheitliches und vernetztes System geschaffen werden, dass verschiedene Versor-gungsangebote integriert, koordiniert und durch ein digitales Angebot, den Ressourceneinsatz und die Erreichbarkeit der 116117 noch weiter verbessert. Hierbei soll zudem eine nutzerfreundliche Integration der verschiedenen Systeme, welche die KVNO und ihre 100%ige Tochtergesellschaft, Gesundheitsmanagementgesellschaft mbH (GMG mbH), im Rahmen der 116117 und Akutversorgungsprozesse nutzen, erfolgen. Der Auftragnehmer muss die Inbetriebnahme, Integration und den Betrieb der IT-Systeme eigenständig durchführen. Des Weiteren sollen datengestützte Analysen und Qualitätssicherung ermöglicht werden, um Versorgungsprozesse kontinuierlich zu verbessern und eine bessere Abstimmung mit Krankenhäusern und Rettungsdiensten ermöglichen, um Schnittstellenprobleme zu reduzieren und Behandlungsprozesse zu optimieren. Die Plattform soll zudem dazu beitragen zukünfti-ge, gesetzliche Anforderungen an eine effiziente Patientensteuerung zu erfüllen. Zudem soll diese die Zusammenarbeit zwischen Patienten, der 116117 und Ärzten verbessern, um eine reibungslosere Kommunikation und gezieltere Steuerung der medizinischen Versorgung zu gewährleisten. Um das Ziel zu erreichen, setzt der Auftraggeber ein Entwicklungsprojekt auf, das eine Individualentwicklung mit insgesamt vier Phasen beinhaltet. Die jeweiligen Phasen sollen durch den Auftragnehmer unter ständiger Absprache mit der KVNO-Projektleitung verantwortlich entwickelt und technisch umgesetzt werden. Die erste Phase stellt die "initiale Einführung des Gesundheitsleitsystems (GLS)" mit einer Implementierung eines zentralen Portals und dem Angebot einer Videosprechstunde dar. Phase 2 "Konsolidierung & Skalierung" & Phase 3 "Vernetzung Regelversorgung" sind die zwei darauffolgenden Phasen. Die Phase 4 "Langfristige Innovation und Optimierung" ist eine in Aussicht gestellte Phase, welche voraussichtlich bis 2028 abgeschlossen sein soll. Die Videosprechstunde ist in Phase 1 eine zentrale Komponente des digitalen Gesundheitsleitsystems der KVNO. Sie ermöglicht eine schnelle, digitale und ortsunabhängige ärztliche Konsultation, insbesondere für Patienten, die keine sofortige Diagnose/ Behandlung in physischer Präsenz benötigen. Es müssen ein von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zertifizierter Videodienstanbieter sowie ein Terminmanagementsystem an die digitale Anwendung angebunden werden. Die bereitzustellende digitale Anwendung unterstützt den gesetzlichen Sicherstellungsauftrag. Die Phasen und deren Module werden in den Vergabeunterlagen detailliert veranschaulicht. Konkreter Ausschreibungsgegenstand hier sind die ersten drei Phasen des gesamten Entwicklungsprojektes. Dabei soll die erste Phase vollständig technisch umgesetzt werden, während die Inhalte der Phasen 2 und 3 im Laufe des Projekts gegen Ende von Phase 1 konkretisiert und anschließend geplant werden müssen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48500000 Kommunikations- und Multimedia-Softwarepaket, 48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe, 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann zweimal um jeweils 24 Monate verlängert werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: gem. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: gem. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: keine Angabe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: vitaservices GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 24/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 05111-99005-49
Postanschrift: Tersteegenstr. 9
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Einkauf
Telefon: +49 21159708434
Fax: +49 21159708320
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: vitaservices GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Reichenhainer Straße 29a
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09126
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6211218490
Fax: +49 6211218490
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3748a62c-82e5-41df-a26e-91065c320aab - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 09:49:20 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 732090-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025