1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Starke Projekte GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Freiraumplanung- Inszenierungsanlagen Einleitbauwerk Hambach
Beschreibung: Ziel des Projektes Inszenierungsanlagen Einleitbauwerk Hambach ist es, die Flächen rund um das künftige Einleitbauwerk, welches von der Vorhabensträgerin RWE Power AG als technisches Bauwerk geplant wird, so zu gestalten, dass durch öffentlich zugängliche und touristische nutzbare Anlagen die Einleitung des Rheinwassers im Sinne einer "Inszenierung" sichtbar und erlebbar gemacht wird. Kernbestandteil der ausgeschriebenen Leistung ist die Erarbeitung sämtlicher Freianlagen-Planungsleistungen der LP 1-8, optional 9 gemäß § 39 HOAI sowie ergänzender besonderer Leistungen
Kennung des Verfahrens: 20556d49-16d9-4de9-b614-aafa0a012f93
Interne Kennung: SP25-025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71420000 Landschaftsgestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bandstraße
Stadt: Elsdorf
Postleitzahl: 50189
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Aussichtspunkt TerraNova IV (Hambach)
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3YTSG4V43U# Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Freiraumplanung- Inszenierungsanlagen Einleitbauwerk Hambach
Beschreibung: Kernbestandteil der ausgeschriebenen Leistung ist die Erarbeitung sämtlicher Freianlagen Planungsleistungen gemäß § 39 HOAI sowie ergänzender, im Folgenden beschriebener besonderer Leistungen. Für die Leistungsphasen 1 und 2 kann umfangreich auf Vorarbeiten durch das vorangegangene Werkstattverfahren (09/2024-02/2025) sowie auf eine daran angeschlossene Nachbeauftragung (03-04/2025) zurückgegriffen wer-den. Die Erarbeitung der Planungsergebnisse soll durch eine Projektgruppe, bestehend aus der Neuland Hambach GmbH (Auftraggeberin), der Starke Projekte GmbH (Beschaffung und Beratung), der RWE Power AG (Vorhabenträgerin technische Bauwerke der Seebefüllung und KnowHow-Trägerin im Hinblick auf die Geologie sowie die Kippen- und Bodenbeschaffenheit) und der Stadt Elsdorf (Belegenheitskommune), engmaschig begleitet werden. Bei Bedarf werden auch die zuständigen Behörden (insbes. Bezirksregierungen Köln und Arnsberg als Planungs- und Aufsichtsbehörden) zur Projektgruppe oder in separate Workshops eingeladen. Für besondere Fachthemen sollen kleinere Workshops mit relevanten lokalen Akteuren/Akteurinnen durchgeführt werden (s. Abschnitt 3.2 "Leistungsbestandteile").
Interne Kennung: SP25-025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71420000 Landschaftsgestaltung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung der Leistungsphase 9 nach HOAI ist optional.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bandstraße
Stadt: Elsdorf
Postleitzahl: 50189
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Aussichtspunkt TerraNova IV (Hambach)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Die Beschaffung erfolgt durch die Starke Projekte GmbH im Namen und auf Rechnung der Neuland Hambach GmbH, Am Schlehdorn 5-7 in 50189 Elsdorf 2. Die Zuschlagskriterien umfassen: A) Organisation (10%), B) Bearbeitungs-/ Leistungserbringungskonzept (60%), davon: Allgemeine Herangehensweise (15%), Themenfelder (20%), Nachhaltigkeitskriterien (10%), Bearbeitungsstruktur (15%), C) Preis (30%)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Rekultivierung ehemals bergbaulicher Flächen (Brachflächennachnutzung) mit Klimaangepasster, sensibler Inwertsetzung der Flächen
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Ziel des Projektes ist es, neue, innovative Strategien im Sinne des Strukturwandels der Region zu erarbeiten und umzusetzen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation
Beschreibung: Personaleinsatzplanung / Vertretungen / Redundanzen im Team / Sicherstellung einer termingerechten Leistungserbringung. > Büroorganisation / Organigramm> Ansprechpartner / Sicherstellung der Erreichbarkeit> Personaleinsatzplanung / Vertretungen / Redundanzen im Team> Darstellung der personellen Organisation in Bezug auf das Gesamtprojekt> Aussagen bzgl. Aufgabenverteilung, Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche im Hinblick auf die Aufgabenstellung bzw. die einzelnen Leistungsbausteine gem. Leistungsverzeichnis> Darstellung der Kompetenzen und Erfahrungen des Projektteams bzw. des Teammitglieds in Bezug auf die Aufgabenstellung bzw. die einzelnen Leistungsbausteine gem. Leistungsverzeichnis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungskonzept / Leistungserbringungskonzept - A
Beschreibung: Aussagen/Stellungnahme/ Vorschlag zur inhaltlichen und methodischen Herangehensweise an die verschiedenen Bestandteile der Aufgabenstellung sowie deren Zusammenführung, mit Fokus auf die Punkte A, B, C und D.Anhand der fachlichen Qualität und spezifischen Problemlösungskompetenzen des vorgesehenen Projektteams aus bereits bearbeiteten Aufträgen kann die skizzierte Methodik konkretisiert werden. A) Allgemeine Herangehensweise:> Plausibilität des Bearbeitungskonzeptes> Herangehensweise an das Projekt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungskonzept / Leistungserbringungskonzept - B
Beschreibung: Aussagen/Stellungnahme/ Vorschlag zur inhaltlichen und methodischen Herangehensweise an die verschiedenen Bestandteile der Aufgabenstellung sowie deren Zusammenführung, mit Fokus auf die Punkte A, B, C und D.Anhand der fachlichen Qualität und spezifischen Problemlösungskompetenzen des vorgesehenen Projektteams aus bereits bearbeiteten Aufträgen kann die skizzierte Methodik konkretisiert werden. B) Themenfelder:> erholungswirksamer/touristischer Anziehungspunkt am Ufer> Aussichtsplattform/ Aussichtspunkt> Planung im Kontext des Strukturwandels einer Region> klimagerechte und nachhaltige Gestaltung> Durchführung eines Bürgerbeteiligungsverfahrens
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungskonzept / Leistungserbringungskonzept - C
Beschreibung: Aussagen/Stellungnahme/ Vorschlag zur methodischen Herangehensweise im Hinblick auf Nachhaltigkeit im Kontext der Aufgabenstellung: C) Nachhaltigkeitskriterien> Regenwassermanagement und Versickerung> Maßnahmen zur Hitzeminderung und Verschattung> standortgerechte und klimaangepasste Pflanzungen> Ressourcenschonung durch Materialwahl und Bauweise> Wiederherstellung ökologischer Funktionen (Lebensräume für Tiere und Pflanzen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungskonzept / Leistungserbringungskonzept - D
Beschreibung: Darstellung der Zeitplanung, Prozessorganisation/-struktur bezogen auf die D) Bearbeitungsstruktur> Interaktion (Einbeziehung regionaler Fachakteure, Schlüsselakteure, Nutzergruppen)> Zeitplan (Effektivität versprechend)> Kostenverfolgung und -steuerung> Qualitäts- und Terminkontrolle> Zusammenarbeit mit anderen Planungsbeteiligten / gestalterische Leitung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 Ziff. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Starke Projekte GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 175 348,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: bauchplan ).(
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 529635
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 175 348,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: bauchplan ).(, 81541 München
Datum des Vertragsabschlusses: 04/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 175 348,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 256 156,60 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Starke Projekte GmbH
Registrierungsnummer: HRB 95281
Postanschrift: Hansaallee 299
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40549
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2115423481-0
Fax: +49 21154238430
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: bauchplan ).(
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE226868847
Postanschrift: Severinstraße 5
Stadt: München
Postleitzahl: 81541
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 288 078 75
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6ec0b658-3ae5-4c8a-b808-b91dbd020d30 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 13:30:45 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 732119-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025