5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dieser Auftrag kann verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hoeftstr. 35
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42103
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarung kann, bei erfolgreicher Zusammenarbeit um je ein Jahr verlängert. Die maximale Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beträgt vier Jahre bzw. 48 Monate.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 937 040,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 937 040,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: -
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Kriterien für die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen wurden nicht berücksichtigt, da die Beschaffung nicht für die Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen ist
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Z1 - Qualität
Beschreibung: Hinweis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, Ausführliche Informationen zu den Zuschlagskriterium s. Formblatt Nr. 1-3-5-Kriterienkatalog-Zuschlagskriterien-gwg-RV-MITS-20251103 Z1 - Qualität - Im Angebot dokumentierte auftragsbezogene Darlegungen des Anbieters, mit welchen Methoden er die qualitativ hochwertige Erfüllung der Anforderungen der gwg SPE an die Managed IT-Services (MITS) sicherstellen kann und ein auftragsbezogenes zur Qualitätssicherungskonzept nutzen wird und dabei Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Ggf. Nachweisführung durch Gütezeichen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Z2 - Organisation
Beschreibung: Hinweis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, Ausführliche Informationen zu den Zuschlagskriterium s. Formblatt Nr. 1-3-5-Kriterienkatalog-Zuschlagskriterien-gwg-RV-MITS-20251103 Z2 - Organisation - Im Angebot dokumentierte auftragsbezogene Darlegungen des Anbieters zu seinen Fähigkeiten und Erfahrungen, die Managed IT-Services (MITS) bestmöglich in die Prozessabläufe der gwg SPE zu integrieren. Darlegungen zur Projektorganisation der Teilleistungen 1 bis 3. Darstellung mit Erläuterungen und Begründungen einer Meilensteinplanung für die Stufen 1 bis 3. Der Bieter soll darin nachvollziehbar darlegen, mit welchem Vorgehen und mit welchen Methoden er sicherstellen wird, dass die Planung und Implementierung bei der gwg SPE planmäßig und erfolgreich verlaufen wird und wie er sich die performante Betreuung des Auftraggebers in der Stufe 3 vorstellt. Belastbare Hinweise zum kritischen Pfad sind auszuweisen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Z3 - Qualifikation
Beschreibung: Hinweis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, Ausführliche Informationen zu den Zuschlagskriterium s. Formblatt Nr. 1-3-5-Kriterienkatalog-Zuschlagskriterien-gwg-RV-MITS-20251103 Z3 - Qualifikation - Kompetenzen und Erfahrungen des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals, da die Qualifikation des eingesetzten Personals erheblichen Einfluss auf das Niveau der Auftragsausführung hat. Im Angebot dokumentierte auftragsbezogene Darlegungen des Anbieters zu Kompetenzen und Erfahrungswissen des Anbieters durch Darstellung seiner Qualifizierung und persönliche Qualifikationen für die Erbringung der hier ausgeschriebenen Dienstleistungen Managed IT-Services (MITS) durch Erläuterungen - entlang der „1-3-4-Anlage-Anforderungen-gwg-RV-MITS-2025“. Es wird dem Anbieter empfohlen, dazu ein zur gwg SPE vergleichbares Referenzprojekt heranzuziehen. Bestenfalls kann der Anbieter ein Nachnutzungskonzept eines vergleichbaren MITS-Projekts darstellen und einbringen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Z4 - Lieferbedingungen und Lieferverfahren
Beschreibung: Hinweis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, Ausführliche Informationen zu den Zuschlagskriterium s. Formblatt Nr. 1-3-5-Kriterienkatalog-Zuschlagskriterien-gwg-RV-MITS-20251103 Z4 - Lieferbedingungen und Lieferverfahren Erfüllung der Anforderungen der „1-3-4-Anlage-Anforderungen-gwg-RV-MITS-2025“ der gwg SPE, unter Berücksichtigung der Vorgaben dieser Ausschreibung nebst Anlagen. Es wird dem Anbieter empfohlen, dazu ein zur gwg SPE vergleichbares Referenzprojekt heranzuziehen. Bestenfalls kann der Anbieter ein Nachnutzungskonzept eines vergleichbaren MITS-Projekts darstellen und einbringen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Z5-Kundendienst - Verfügbarkeit von Kundendienst und technischer Hilfe
Beschreibung: Hinweis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, Ausführliche Informationen zu den Zuschlagskriterium s. Formblatt Nr. 1-3-5-Kriterienkatalog-Zuschlagskriterien-gwg-RV-MITS-20251103 Z5- Kundendienst - Verfügbarkeit von Kundendienst und technischer Hilfe. Auftragsbezogene Darlegungen und Informationen zur Unterstützung des Auftraggebers. Im Angebot dokumentierte technische und fachliche Erläuterungen des Bieters: • wie er die Teilleistung 1 Gemeinsame Konzeptentwicklung für die Managed IT-Services (MITS) und deren Im-plementierung plant • wie er die Teilleistung 2 Implementierung der Managed IT-Services (MITS) nach den Vorgaben der Teilleistung 1 strukturiert und welche Leistungen in der Teilleistung 2 vor und nach der Produktivsetzung von ihm erbracht werden • wie er die Teilleistung 3 laufende Managed IT-Services ab Juli 2026 plant • Sicherstellung/Gewährleistung der Betriebsservices und Service Level Agreement entlang der Anforderungen der gwg SPE • Verfügbarkeit eines Ticketsystems.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Z6- Kundendienst - Nachvollziehbarkeit, innovativer Konzepte
Beschreibung: Hinweis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, Ausführliche Informationen zu den Zuschlagskriterium s. Formblatt Nr. 1-3-5-Kriterienkatalog-Zuschlagskriterien-gwg-RV-MITS-20251103 Z6- Kundendienst - Nachvollziehbarkeit, innovativer Konzepte für die Organisation und weitere Steigerung der Effizienz der gwg SPE z.B. durch: • die Integration in eine durchgängige, dauerhaft effizient wartbare IT-Architektur unter Einsatz von Standard-schnittstellen • Nachvollziehbarkeit der Lizenz- und Komponentenpflege • Nachvollziehbarkeit der auftragsbezogenen Qualitätssicherung • Nachvollziehbarkeit der Informationen zu der für die Auftragsdurchführung zur Verfügung stehenden technischen Infrastruktur. Zugriffsmöglichkeiten/Betreuung der Serverinfrastruktur bei der gwg SPE.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Hinweis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, Ausführliche Informationen zu den Zuschlagskriterium s. Formblatt Nr. 1-3-5-Kriterienkatalog-Zuschlagskriterien-gwg-RV-MITS-20251103 Resultierender Angebotspreis der Teilleistung 2 Rangfolgenbildung bzw. Abschichtung der Angebote erfolgt durch lineare Interpolation.
Beschreibung: Hinweis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, Ausführliche Informationen zu den Zuschlagskriterium s. Formblatt Nr. 1-3-5-Kriterienkatalog-Zuschlagskriterien-gwg-RV-MITS-20251103 Resultierender Angebotspreis der Teilleistung 1 Rangfolgenbildung bzw. Abschichtung der Angebote erfolgt durch lineare Interpolation.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Resultierender Angebotspreis der Teilleistung 2
Beschreibung: Resultierender Angebotspreis der Teilleistung 2
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Resultierender Angebotspreis der Teilleistung 3
Beschreibung: Hinweis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, Ausführliche Informationen zu den Zuschlagskriterium s. Formblatt Nr. 1-3-5-Kriterienkatalog-Zuschlagskriterien-gwg-RV-MITS-20251103 Resultierender Angebotspreis der Teilleistung 3 Rangfolgenbildung bzw. Abschichtung der Angebote erfolgt durch lineare Interpolation.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Teilnehmer am Teilnahmewettbewerb können zur Abgabe von formfreien Eigenerklärungen die „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ (§ 50 VgV) nutzen, sofern die unter dem Abschnitt „0.3.4 Unternehmensbezogene Eignungsnachweise und -kriterien Teilnahmewettbewerb“ verlangten Inhalte der einzelnen Eigenerklärungen dort enthalten sind. Es ist jedoch dabei zu berücksichtigen, dass die Vergabestelle im Laufe der Bewertung der Teilnahmeanträge ggf. Nachweise zu den Eigenerklärungen mit kurzer Fristsetzung abfordert, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist (vgl. § 50 Abs. 2 VgV). Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Zusätzlich erfasste Erwerber: -
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: gwg Stadt- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: gwg Stadt- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Wuppertal