1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frechen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: ex ante - Rotationsgebäude - Projektsteuerung
Beschreibung: Die Stadt Frechen beabsichtigt die Beauftragung von Projektsteuerungs- und Qualitätssicherungsleistungen zur Begleitung der schlüsselfertigen Errichtung eines 5-zügigen Rotationsgebäudes (Clusterschule Sek I inkl. Ganztagsbereich) am Standort Zum Kuckental 7, 50226 Frechen. Der Auftragnehmer übernimmt Projektsteuerungsleistungen gemäß AHO Heft Nr. 9 (Stand Mai 2025) für die Projektstufen 1-5 sowie besondere Leistungen zur Qualitätssicherung und TU-Controlling während der Planungsund Bauphase (2026 - 2030)
Interne Kennung: ex ante - VOL 97-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Johann-Schmitz-Platz 1-3
Stadt: Frechen
Postleitzahl: 50226
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Zum Kuckental 7, 50226 Frechen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPTYDEDXLU#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: ex ante - Rotationsgebäude - Projektsteuerung
Beschreibung: Leistungen der Projektsteuerung und Qualitätssicherung während der TU-Ausführung einer weiterführenden Schule (5-zügig, ca. 10 500 m² BGF) mit Gesamtfertigstellung bis Schuljahresbeginn 2030. Leistungsbeginn voraussichtlich Q1 2026, Projektende 31.12.2030
Interne Kennung: ex ante - VOL 97-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Johann-Schmitz-Platz 1-3
Stadt: Frechen
Postleitzahl: 50226
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Zum Kuckental 7, 50226 Frechen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 V Nachweis der Berechtigung zur Erbringung von Projektsteuerungs-/Architekten- oder Ingenieurleistungen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Umsatz der letzten 3 Jahre,
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung (2 Mio. EUR für Personenschäden / 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden mindestens).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mindestens drei vergleichbare öffentliche Hochbauprojekte (> 30 Mio. EUR KG 200-700) mit Leistungen der Projektsteuerung nach AHO Heft 9, vorzugsweise in Schul- oder Bildungsbauten, ausgeführt seit 2017. Referenzen müssen Angaben zu Projektart, Leistungsumfang, Zeitraum und Auftraggeber enthalten. Projektteam: Nachweis eines eingespielten Projektteams mit klarer Rollenverteilung. Der/die Projektleiter/in muss über mind. 10 Jahre einschlägige Erfahrung in Schulbau, Projektsteuerung und TU-/GÜ-Verträgen verfügen. Darstellung der Teamstruktur, Qualifikationen und Vertretungsregelung über die gesamte Projektlaufzeit (Q1 2026 - 12/2030). Methodik & Arbeitsweise: Beschreibung der Methodik zur Leistungserbringung, insbesondere: - Steuerung von Terminen, Kosten und Qualität - Controlling von TU-Leistungen - Risikomanagement, Kommunikationsstruktur, Projekthandbuch - Einsatz digitaler Tools (z. B. BIM, Projektraum, digitale Berichte) Verfügbarkeit: Sicherstellung der kontinuierlichen Betreuung durch den Projektleiter vor Ort (mind. 15-20 Std./Woche) während der Laufzeit. Angaben zur Vertretung bei Abwesenheit.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird in seinem Ermessen fehlende und/ oder unvollständige Unterlagen und Nachweise nachfordern, sofern diese Unterlagen und Nachweise einer Nachforderung zugänglich sind.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Projektsteuerer gem. AHO Heft 9 (Architekten / Ingenieure).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Die Rügeobliegenheit ist Zulässigkeitsvoraussetzung für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens (§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB). Durch die Rüge soll dem öffentlichen Auftraggeber die Gelegenheit gegeben werden, die Rechtmäßigkeit seines Vergabeverfahrens überprüfen und etwaige Vergabefehler beheben zu können. Soweit der Bieter/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Erkennbare Verstöße in den Vergabeunterlagen müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Bieter/Bieter mit, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung über die Nichtabhilfe beim Bieter/Bieter bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frechen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Frechen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frechen
Registrierungsnummer: 053620024024-31001-52
Postanschrift: Johann-Schmitz-Platz 1-3
Stadt: Frechen
Postleitzahl: 50226
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Servicestelle Vergabemanagement
Telefon: +49 2234501-1391
Fax: +49 2234501-1514
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1dc628bf-551d-440c-ac99-ec997575c74e - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Unterart der Bekanntmachung: 7
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 15:06:28 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 733454-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025