1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SBO Sericebetriebe Oberhausen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Hochbauleistungen für die Gesamtschule Knappenstraße in Oberhausen
Beschreibung: Schlüsselfertige Errichtung der Gesamtschule Knappenstraße in Oberhausen. Auftragsgegenstand ist der Hochbau sowie die Außenanlagen. Die Erstellung der Baugrube ist gesondert ausgeschrieben worden.
Kennung des Verfahrens: 50c21da0-3045-4654-90d8-d24bdab8ad3d
Vorherige Bekanntmachung: 665707-2025
Interne Kennung: 137/2025/3993
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0A5TPP#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Hochbauleistungen für die Gesamtschule Knappenstraße in Oberhausen
Beschreibung: Die SBO Sericebetriebe Oberhausen (im Folgenden: "die Auftraggeberin") beabsichtigt, den Neubau der 6-zügigen Gesamtschule Knappenstraße in Oberhausen zu beauftragen. Die Gesamtschule wird für 1.344 Schülerinnen und Schüler (SuS) an der Knappenstraße in Alt-Oberhausen gebaut. Der Neubau soll im Stadtteil zur quartierstiftenden Identifikation beitragen. Das Grundstück hat einen großen Baumbestand, der in wesentlichen Teilen erhalten werden soll. Die Bebauung in der Umgebung ist heterogen, entlang der Knappenstraße wird sie im Wesentlichen durch Geschosswohnungsbau geprägt. Die Gesamtschule besteht aus insgesamt vier Bauteilen: Bauteil 1 mit Foyer, Aula und Mensa im EG. Hier sind auch die Küche sowie die Lehrküchen untergebracht, sowie der Musikbereich. Im UG befinden sich Technikräume sowie die Tiefgarage mit 77 Stellplätzen Bauteil 1A (1.und 2.OG): Hier findet sich die Sek II für 264 SuS, ein Bistro für 280 Personen sowie ein dezentraler Lehrerbereich Bauteil 1B (1.OG): zentrale Verwaltung Bauteil 2 mit zwei übereinander liegenden Dreifach-Sporthallen, den Umkleiden sowie weiteren Räumen im Sportbereich wie Ergotherapie, Gymnastik etc. Bauteil 3: Fachcluster mit Werkräumen und Kunsträumen im EG, den NW-Räumen im 1.OG und IT-Räumen und Klausurraum im 2.OG Bauteil 4: Sek I mit großen Jahrgangsclustern für jeweils 180 SuS und jeweils zwei Jahrgängen zugeordneten dezentralen Lehrerbereichen. Die Gebäude haben insgesamt eine Brutto-Grundfläche von ca. 27.660 m² (BGF R). Die Bauteile 1 und 2 liegen im Norden und sind im EG und UG verbunden. Im 1. OG sind diese über die Dachterrasse verbunden. Die Bauteile 3 und 4 liegen im Süden und bilden dazwischenliegend den Hauptzugang von der Knappenstraße aus. Aula und Mensa sind als Versammlungsstätte mit insg. 600 möglichen Sitzplätzen vorgesehen. Die Aula kann durch eine mobile Faltwand von der Mensa getrennt werden und mit max.400 Sitzplätzen separat genutzt werden. Die untere Sporthalle ist mit einer Tribüne für insg. 400 Personen auch als Versammlungsstätte vorgesehen. Alle Sporthallen sollen auch außerschulisch von Vereinen genutzt werden. Das Bistro wurde aufgrund der gewünschten Anzahl von max. 280 Personen auch als Versamm-ungsstätte nach SBauVO geplant. Die Schule wird barrierefrei geplant. Alle Ebenen mit schulischen Nutzungen sind mit einem Aufzug barrierefrei und schwellenlos erreichbar. Die Baugruben werden alle vorab mit einem wasserdichten Verbau ausgeführt und sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Bauteile 1 und 2 sind komplett unterbaut. Die Bauteile 3 und 4 sind nur teilweise unterbaut. Die Baugrubensohlen sind unterschiedlich tief. Die Untergeschosse sind komplett in WU-Bauweise geplant. Die Gebäude sind gegen Aufschwimmen (auch während der Bauphase) zu sichern. Das Gebäude ist in Holz-Beton Hybridbauweise geplant. Die Untergeschosse sowie das EG der Bauteile 1 bis einschließlich Decke über EG sowie das gesamte Bauteil 2 (bis auf das Dach-tragwerk) sind in Stahlbeton geplant, ebenso die Treppenhäuser und weitere aussteifende Wände auch in den übrigen Bauteilen. Für das Tragwerk der übrigen Bauteile und Geschosse erfolgt über tragende Außenwände in Holztafelbauweise (gekapselt) sowie innenliegenden Holzstützen. Die Decken sind als Holzverbunddecken vorgesehen, die auf deckengleichen Stahlverbundträgern aufliegen. Die Fassaden sind als vorgehängte, hinterlüftete Holzfassade vorgesehen. Die Verkleidung erfolgt mittels 3D Vollholzprofilen als geschlossene Holzfassade (Nut- und Federprofilen). In BT2 (Nord- und Ostfassade) und BT 4 (Ostfassade) muss in Abstimmung mit der Feuerwehr eine nichtbrennbare Fassade ausgeführt werden. Hier werden statt der vorgehängten 3D Holz-fassade vorgehängte gekantete pulverbeschichtete Aluminumprofile mit unterschiedlich breiter und tiefer Profilierung vorgesehen. Im Bereich der Treppenhäuser ist eine Pfosten-Riegelfassade vorgesehen. Vor dieser ist eine Lamellenkonstruktion geplant (Holzlamellen auf UK befestigt). Alle Dächer sind als Retentionsdach mit einer extensiven Dachbegrünung vorgesehen, Das Dach über dem 1. OG im Bauteil 3 erhält eine einfach intensive Dachbegrünung. Auf den Dächern ist eine Photovoltaikanlage vorgesehen. Ebenso sind hier weitere technische Aufbauten wie die Lüftungsanlagen und die NEA vorgesehen. Alle Vordächer sind als Retentionsdächer mit einer extensiven Dachbegrünung vorgesehen. Die Dachfläche über dem EG des Bauteils 1 wird als Schulhoffläche mitgenutzt. Hier ist eine begehbare Terrassenfläche geplant sowie Pflanzbereiche mit teilweise intensiver Dachbegrünung. Die Außenanlagen werden mit Spielplatz-Bereichen, einem Mehrzweckspielfeld, sowie einem "grünen Klassenzimmer" ausgestattet. Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach der EU VOB/A geführt und soll im Sommer 2026 abgeschlossen werden. Die Inbetriebnahme des Gebäudes muss zum 30. Juni 2029 abgeschlossen sein.
Interne Kennung: 137/2025/3993
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 33 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 665707-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der aktuell fest angestellten Mitarbeiter der Bauunternehmung: Es müssen mindestens 50 fest angestellte Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags vorhanden sein. Andernfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 13
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe der Umsatzzahlen als Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre (2022 - 2024) der Bauunternehmung: Es müssen mindestens 100 Mio. Euro als Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre nachgewiesen werden. Andernfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 19,5
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Jeder Bewerber/ jede Bewerbergemeinschaft muss mindestens eine Referenz nachweisen, die folgende Mindestanforderungen kumulativ erfüllt: - Neubau als Sonderbau - Gebäude min. der Honorarzone 3 in Bezug auf das Leistungsbild "Objektplanung Gebäude" - Schlüsselfertige Errichtung (Planungs- und Bauleistung, z.B. als GU,TU- oder ÖPP-Leistung) - Bruttogrundfläche (BGF) mind. 12.000 qm - Leistungszeitraum: ab 1.1.2017 bis Zeitpunkt Abgabe des Teilnahmeantrags: in diesem Zeitraum muss die Bauabnahme erfolgt sein. Wenn jeder Bewerber/ jede Bewerbergemeinschaft nicht mindestens eine Referenz nachweisen kann, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 67,5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Pauschalfestpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektleitung des GU
Beschreibung: Qualität des Projektteams/Erfahrung der im Auftragsfall eingesetzten Projektleitung (4,8%) Qualität des Projektteams/Erfahrung der im Auftragsfall eingesetzten stellvertretenden Projektleitung (3,2 %) Die Qualifikation, Erfahrung, Referenzen sowie die Arbeitsweise des/der im Auftragsfall eingesetzten (bzw. stellvertretenden) Gesamtprojektleiters/projektleiterin (für alle Bauteile und Außenanlagen für die Bauphase und Inbetriebnahme) und die Kommunikation innerhalb des Projektteams (Bauherr, Beauftragte des Bauherrn, GU, Behörden, ect.) ist detailliert vorzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Umsetzungskonzept (vier Bauteile): - Die Terminplanung des GU berücksichtigt die Terminziele, bzw.optimiert diese duch Unterschreitung. - Organisation der Bauabschnitte - Aussagen zur weiteren personellen Besetztung der Baustelle - Baulogistisches Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Nachhaltigkeitskonzept (6,6 %): - Materialität (Ressourcenschutz/ Langlebigkeit) - Berücksichtigung der Wiederverwendbarkeitder verbauten Rohstoffe Energiekonzept (11 %): - Energiebedarfsdeckung - Nutzung erneuerbarer Energien - Berechung des Energiebedarfs Barrierefreikonzept (4,4 %): - Gestaltungselemente Barrierefreiheit - Erschließungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 22,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Qualität
Beschreibung: Baukonstruktion (Gebäude und Ausstattung) (12 %): Optimierungen zu den Anforderungen gemäß FLB TA - HKLS (4 %): Optimierungen zu den Anforderungen gemäß FLB TK - ELT (4 %): Optimierungen zu den Anforderungen gemäß FLB
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 05/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 16a EU VOB/A. Wertungsrelevante Unterlagen werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wird für den bestplatzierten Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern. Bei der Ausftragsausführung sind die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW und Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 822/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, zu beachten.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer Rheinland zulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SBO Sericebetriebe Oberhausen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SBO Sericebetriebe Oberhausen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SBO Sericebetriebe Oberhausen
Registrierungsnummer: 05119-32001-51
Postanschrift: Bahnhofstr. 66
Stadt: Oberhausen
Postleitzahl: 46145
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: AntweilerLiebschwagerNieberding Rechtsanwälte PartG mbB
Registrierungsnummer: DE3409956462
Postanschrift: Immermannstr. 20
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40210
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Dr. Pascale Liebschwager
Telefon: +49211860472-33
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fb03866c-f8d8-4e0d-bda9-c19a790dfd85 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 12:15:12 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 727465-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025