1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Der Erwerber ist ein Auftraggeber
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Entwicklung interoperabler Digitalisat-Formate
    
    
     Beschreibung: Im Rahmen des Forschungsprogramms „Forensische Digitalisate“ der Cyberagentur sucht das Institut für KI-Sicherheit qualifizierte Unterauftragnehmer zur Unterstützung bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Ziel ist die Entwicklung interoperabler Digitalisat-Formate sowie neuer Verfahren zur automatisierten Verknüpfung, Validierung und Auswertung analoger und digitaler Spuren. Gesucht werden Partner mit nachweisbarer forensischer Expertise, langjähriger Projekterfahrung und Referenzen aus der Zusammenarbeit mit Behörden, Industrie und Forschung. Wichtige Aufgabenfelder umfassen die Arbeit an forensischen Datenformaten und Containertechnologien, KI-gestützte Analyse, semantische Technologien und Ontologien, hybride Schlussfolgerungsverfahren, Sicherheit & Governance sowie die Unterstützung bei Dokumentation, Training und Wissenstransfer.
    
    
     Interne Kennung: 331-2025-11
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Markterkundung
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Andere
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Entwicklung interoperabler Digitalisat-Formate
    
    
     Beschreibung: Im Rahmen des Forschungsprogramms „Forensische Digitalisate“ der Cyberagentur sucht das Institut für KI-Sicherheit qualifizierte Unterauftragnehmer zur Unterstützung bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Ziel ist die Entwicklung interoperabler Digitalisat-Formate sowie neuer Verfahren zur automatisierten Verknüpfung, Validierung und Auswertung analoger und digitaler Spuren. Gesucht werden Partner mit nachweisbarer forensischer Expertise, langjähriger Projekterfahrung und Referenzen aus der Zusammenarbeit mit Behörden, Industrie und Forschung. Wichtige Aufgabenfelder umfassen die Arbeit an forensischen Datenformaten und Containertechnologien, KI-gestützte Analyse, semantische Technologien und Ontologien, hybride Schlussfolgerungsverfahren, Sicherheit & Governance sowie die Unterstützung bei Dokumentation, Training und Wissenstransfer. Anforderungen an Unterauftragnehmer Für die Umsetzung des Programms „Forensische Digitalisate“ werden Unterauftragnehmer gesucht, die in folgenden Bereichen ausgewiesene Expertise und Erfahrungen vorweisen können: 1. Forensische Datenformate & Containerisierung a. Nachweisbare Erfahrung mit der Entwicklung, Anwendung oder Erweiterung von forensischen Containerformaten (z. B. AFF4) und Datenbanken. b. Kenntnisse in Digital-Twin-Verfahren (3D-Aufnahmen, Photogrammetrie) sowie Integration analoger und digitaler Beweise in einheitliche Strukturen. 2. KI-gestützte Analyse & Toolbox-Integration a. Kompetenzen im Aufbau modularer Toolchains für Metadatenextraktion (klassische Forensik-Tools, NLP, Computer Vision, Audioanalyse, LLMs). b. Fähigkeit zur dynamischen Orchestrierung von Analysemodulen durch Agentensysteme. c. Erfahrung in der Entwicklung erweiterbarer Softwarekomponenten für heterogene Datenquellen. 3. Semantische Technologien & Ontologien a. Praxis in Ontologie-Design (z. B. PROV-O, CASE), Ontologie-Alignment und kontrollierter Begriffseinführung. b. Erfahrung mit Wissensgraphen, SHACL-Validierungen und semantischer Datenintegration. 4. Hybride KI-Schlussfolgerung a. Kenntnisse in deduktiven, abduktiven und probabilistischen Verfahren sowie deren Kombination mit ML-Methoden. b. Erfahrung in der Generierung erklärbarer Evidenzgraphen und erklärbarer KI (XAI). 5. Sicherheit, Recht & Governance a. Expertise in Chain-of-Custody, Auditierung, Rollen- und Rechtemanagement sowie kryptographischen Sicherungen. b. Vertrautheit mit Datenschutz (Pseudonymisierung, DSGVO), gerichtlicher Nachvollziehbarkeit und forensischer Compliance. 6. Organisatorische Fähigkeiten a. Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen. b. Fähigkeit zur Dokumentation und Ergebnisaufbereitung in deutscher und englischer Sprache. c. Nachweis einer stabilen Projektorganisation und ausreichender Ressourcen zur Bearbeitung komplexer Arbeitspakete. 7. Langjährige Erfahrung in Forensik & Behördennähe a. Nachweis von mindestens X Jahren einschlägiger Erfahrung in IT-Forensik / digitaler Forensik. b. Referenzen aus Projekten mit Sicherheitsbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder kritischer Infrastruktur. c. Erfahrung in der Gestaltung und Durchführung von Fortbildungen / Trainings für Behörden oder Industriepartner. 8. 8. Projekterfahrung & Referenzen a. Vorlage von mindestens 2–3 vergleichbaren Projektreferenzen (Forensik, Cyber-Sicherheit, Digital Evidence, KI-gestützte Analyse). b. Darstellung von Rolle, Laufzeit, Partnern und Ergebnisverwertung. c. Bewertungskriterium: Relevanz und Qualität der Referenzen. 9. 9. Ressourcen & Kapazität a. Nachweis ausreichender personeller und technischer Ressourcen zur Bearbeitung komplexer, interdisziplinärer Arbeitspakete. b. Nachweis von Schlüsselpersonal mit ausgewiesener Expertise.
    
    
     Interne Kennung: 331-2025-11
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dlr.de
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Frist – Eingang der Antworten: 14/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    
    
     Registrierungsnummer: 992-03005-81
    
    
     Abteilung: Einkauf
    
    
     Postanschrift: Linder Höhe
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 51147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: ORG-0000
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 19d9f6e8-769d-4d76-82c9-76ba0b1659a1  -  01
    
    
     Formulartyp: Vorankündigung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung über vorherige Marktkonsultation
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: E1
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 10:42:39 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 728033-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025