1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Ersatzbeschaffung des Säulenschwenkkrans im Hafen Homberg
Beschreibung: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein beabsichtigt eine Ersatzbeschaffung für einen Säulenschwenkkran im Hafen Homberg. Zur Wiederherstellung eines ordnungsgemäßen Zustands ist der zuvor bestehende Säulenschwenkkran durch eine Neubeschaffung eines Säulenschwenkkrans zu ersetzen. Der Säulenschwenkkran ist auf dem vorhandenen Fundament und der vorhandenen Verankerung zu montieren und zu verankern. Hierzu ist es erforderlich, dass ein neuer Säulenschwenkkran mit einem entsprechend vom Auftraggeber vorgegebenen Anforderungsprofil konstruiert, gefertigt, geliefert, montiert und abgenommen wird. Der neue Säulenschwenkkran muss passend zu dem bestehenden Lochkreis und den vom Fundament maximal aufzunehmenden Lasten konstruiert werden. Die Randbedingungen sind somit die geometrischen Anforderungen durch die Verankerung auf den vorhandenen Ankerstangen, die maximal auf das Fundament aufzubringenden Lasten sowie die technischen Anforderungen des Krans.
Kennung des Verfahrens: b04e8479-bedb-4b40-b4c2-13807b0ee742
Interne Kennung: 2025/806/W3130
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42414100 Kräne
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ersatzbeschaffung des Säulenschwenkkrans im Hafen Homberg
Beschreibung: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein beabsichtigt eine Ersatzbeschaffung für einen Säulenschwenkkran im Hafen Homberg. Zur Wiederherstellung eines ordnungsgemäßen Zustands ist der zuvor bestehende Säulenschwenkkran durch eine Neubeschaffung eines Säulenschwenkkrans zu ersetzen. Der Säulenschwenkkran ist auf dem vorhandenen Fundament und der vorhandenen Verankerung zu montieren und zu verankern. Hierzu ist es erforderlich, dass ein neuer Säulenschwenkkran mit einem entsprechend vom Auftraggeber vorgegebenen Anforderungsprofil konstruiert, gefertigt, geliefert, montiert und abgenommen wird. Der neue Säulenschwenkkran muss passend zu dem bestehenden Lochkreis und den vom Fundament maximal aufzunehmenden Lasten konstruiert werden. Die Randbedingungen sind somit die geometrischen Anforderungen durch die Verankerung auf den vorhandenen Ankerstangen, die maximal auf das Fundament aufzubringenden Lasten sowie die technischen Anforderungen des Krans.
Interne Kennung: 2025/806/W3130
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42414100 Kräne
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis Es ist das Formblatt "02_A_Gewichtung_der_Zuschlagskriterien_313-L_F" innerhalb der Vergabeunterlagen zu beachten.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausladung des Säulenschwenkkrans unter der Voraussetzung des beschriebenen Anforderungsprofils Es ist das Formblatt "02_A_Gewichtung_der_Zuschlagskriterien_313-L_F" innerhalb der Vergabeunterlagen zu beachten.
Beschreibung: Qualität nach § 58 Abs. 2 Nr. 1 VgV
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit des Säulenschwenkkrans Es ist das Formblatt "02_A_Gewichtung_der_Zuschlagskriterien_313-L_F" innerhalb der Vergabeunterlagen zu beachten.
Beschreibung: Lieferbedingungen wie Liefertermin nach § 58 Abs. 2 Nr. 3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Gewichtung der Zuschlagskriterien und der damit verbundenen Unterkriterien sind vollständig dem Formblatt "02_A_Gewichtung_der_Zuschlagskriterien_313-L_F" innerhalb der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 306 520,90 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Mechanik Taucha Fördertechnik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 306 520,90 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 06GW3250378001DUI0035
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
Registrierungsnummer: 0204:991-00500-09
Postanschrift: Königstraße 84
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47198
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2066 418-111
Fax: +49 2066 418-315
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer: 0204:991-02380-92
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 288 9499-0
Fax: +49 228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Mechanik Taucha Fördertechnik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE811184554
Stadt: Jesewitz
Postleitzahl: 04838
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6e40c4b9-7984-4c0c-b269-43372404f9ce - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 14:27:07 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 728754-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025