1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: D.LIVE GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.1.
Verfahren
Titel: D.LIVE - Vergabe Gastronomie Rheinterrasse
Beschreibung: Die Auftraggeberin betreibt verschiedene Versammlungsstätten in Düsseldorf; die MERKUR SPIELARENA (MSA) und das Sommerkino betreibt D.LIVE GmbH und Co. KG im eigenen Namen, die Mitsubishi Electric Halle (MEH) sowie den PSD BANK DOME (DOME) und das Castello betreibt sie für die Landeshauptstadt Düsseldorf (Betrieb gewerblicher Art Amt 52). Ferner ist D.LIVE Pächter der Rheinterrasse. Darüber hinaus organisiert die Auftraggeberin weitere Veranstaltungen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt. Allein 2023 haben mehr als 500 Events rund 9 Millionen Gäste begeistert. D.LIVE bietet einen 360-Grad-Service: Ein Team von mehr als 130 Mitarbeitern betreut alle Bereiche - ob Sicherheit, lokaler Veranstalter, Event-Management, Facility Management, Booking & Ticketing, Sponsoring & Hospitality, Marketing & PR oder Corporate Events - und ermöglicht jederzeit die Entwicklung und Umsetzung neuer Veranstaltungsorte und Live-Inhalte. Mit Platz für bis zu 3.000 Gäste und rund 2.300 m² Veranstaltungsfläche/ Ausstellungsfläche plus 2.500 m² Außenbereich vereint die Rheinterrasse urbane Eleganz und historische Architektur direkt am Rhein. Die Kombination aus lichtdurchfluteten Sälen, Rotunde, Foyer und großzügigen Terrassen schafft ein Ambiente, das sowohl exklusiv als auch hoch flexibel nutzbar ist. In nur wenigen Stunden lässt sich der Standort vom stilvollen Gala-Empfang in der Rotunde auf elegante Konferenzräume oder offene Public-Events draußen umbauen. Ob Firmenfeier, Gala, Kongress, Festival, Brauchtum oder Networking-Event - die Rheinterrasse bietet dank ihres modularen Raumkonzeptes und unmittelbarer Flächenanbindung ein maßgeschneidertes Setting mit urban-rheinischem Charme.
Kennung des Verfahrens: c45cf8bd-6a19-4d48-adf7-6a237692d3a5
Interne Kennung: D.LIVE - Gastro RT
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVMY00# Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden mindestens 3 und maximal 5 Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Wertung erfolgt für alle Lose getrennt. Die Bewerberauswahl erfolgt in dem folgenden Verfahren: 1. Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt. 2. Es wird geprüft, ob der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen. 3.Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis zu reduzieren. Diese Prüfung erfolgt anhand der Angaben zur Nachhaltigkeit des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft. Im Falle von Punktgleichheit erfolgt die Auswahl im Losverfahren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: D.LIVE - Vergabe Gastronomie Rheinterrasse
Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Übernahme der Gastronomie in der Rheinterrasse für Veranstaltungen sowohl für öffentliche (Kultur-)Veranstaltungen (insb. Karneval) als auch für Corporate Events in unterschiedlichen Größenordnungen (ca. 100 Events pro Jahr). Ziel ist die qualitätsvolle, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige gastronomische Bewirtschaftung des Veranstaltungsbetrieb für Besucher/Mitwirkende (Corporate Events, Public Events, Kulturformate, Karneval, etc.) durch den Auftragnehmer. Der Auftrag beginnt mit Zuschlag und endet am 31.12.2027 (Grundlaufzeit). Der Auftrag kann durch den Auftraggeber verlängert werden (zwei Mal um jeweils bis zu zwei Jahren). Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag mit einem Rahmenvertragspartner. Der maximale Umfang des Rahmenvertrags liegt bei 200 Veranstaltungen p.a. gerechnet auf die maximale Vertragslaufzeit.
Interne Kennung: D.LIVE - Gastro RT
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 70 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag beginnt mit Zuschlag und endet am 31.12.2027 (Grundlaufzeit). Der Auftrag kann durch den Auftraggeber verlängert werden (zwei Mal um jeweils bis zu zwei Jahren).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu EU-Sanktionen [Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022] (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: (3) Eigenerklärung zum Umsatz (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: (4) Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs- und Personalstruktur, die einen dauerhaften, zuverlässigen Betrieb ermöglicht (z.B. Anzahl festangestellter Mitarbeiter:innen im Gastronomiebereich, Einsatzplanung für Events) (Vordruck 4)
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: (6) Eigenerklärung zu nachhaltigen Betriebspraktiken (z.B. Einsatz von Mehrwegsystemen, regionale Lieferketten, Regionalität im Einkauf, Abfallmanagement). (Vordruck 6)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: (5) Darstellung der Referenzen (Vordruck 5) über vergleichbare Leistungen, mit Angabe insbesondere aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bewerbers / Mitglieds der Bewerbergemeinschaft cc) Zeitraum der Leistungserbringung dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit Angaben zu den erbrachten Leistungen und der Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen Mindestanforderung Referenztyp A: Eventlocation Einreichung von mindestens einer Referenz über vergleichbare Lieferleistungen aus den letzten drei Jahren (seit 12/2022) aus dem Bereich Eventlocation. Als vergleichbar wird ein Referenzprojekt angesehen, welches alle der folgenden Merkmale erfüllt: a) Regelmäßige Cateringleistungen an einem Standort b) in einer Eventlocation / Veranstaltungsstätte c) regelmäßige Veranstaltungen mit mindestens 700 Personen in dieser Eventlocation / Veranstaltungsstätte Referenztyp B: frequenzstarker Service Einreichung von mindestens einer Referenz über vergleichbare Lieferleistungen aus den letzten drei Jahren (seit 12/2022) aus dem Bereich frequenzstarker Service. Als vergleichbar wird ein Referenzprojekt angesehen, welches alle der folgenden Merkmale erfüllt: a) schneller, frequenzstarker Service (z.B. Public-Event-Gastronomie, Pausencatering bei Kulturveranstaltungen, Sommerfeste) b) mindestens 1.000 Kassenvorgänge innerhalb eines Tages Referenztyp C: Catering bei Großveranstaltungen Einreichung von mindestens vier Referenzen über vergleichbare Lieferleistungen innerhalb von 12 Monaten aus den letzten drei Jahren (seit 12/2022) aus dem Bereich Großveranstaltungen. Als vergleichbar wird ein Referenzprojekt angesehen, welches alle der folgenden Merkmale erfüllt: a) Veranstaltung mit mindestens 1.000 Personen b) Full-Service-Cateringleistungen, jeweils einschließlich: + Speisen- und Getränkeservice + Einsatz eigener oder gestellter Infrastruktur (z.B. Theken, Küchenequipment, mobile Ausgaben) + Personalsteuerung (Küche, Service, Bar, Logistik) + Koordination mit Veranstalter / Location + Abrechnung und ggfs. Kassensystemeinsatz (ggf. Cashless)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen, insb. TVgG-NRW
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: § 65 (2) VgV
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: D.LIVE GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: D.LIVE GmbH & Co. KG
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: D.LIVE GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE224573187
Postanschrift: Arena-Str. 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 21115981200
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a888a467-3e91-47ab-a7d9-a6649fcfe14c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 21:25:31 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 729308-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025