1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarungen zur kontinuierlichen Produktion von Druckerzeugnissen für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
Beschreibung: Ziel dieser Beschaffungsmaßnahme ist der Abschluss von sechs Rahmenvereinbarungen mit einem oder mehreren Produzenten von Druckerzeugnissen, welche nach Zuschlagserteilung, die im Folgenden näher bezeichneten Leistungen für die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH erbringen können. • Flyer, Handzettel, Postkarten, Sticker und Plakate werden für gebuchte, (und überwiegend) bezahlte Werbe- und Promotionsmaßnahmen produziert • Broschüren, Handbücher, Magazine werden mit dem Zweck der Information der verschiedenen Interessengruppen (Besucher, Athleten, Medien, Verbände, VIPs, etc.) erstellt • Briefpapier, Kuverts, Blöcke, Parkscheine, Einladungskarten, Akkreditierungskarten, Menükarten, etc. werden für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung benötigt Hierbei handelt es sich nur um einen Auszug. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem 06_Leistungsverzeichnis_Druckerzeugnisse sowie aus Kapitel 3.
Kennung des Verfahrens: eff19493-393a-4f0b-bf92-81b6da64ccd1
Interne Kennung: P018 Druckerzeugnisse
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen, insbes. gilt: Schwerpunkt der Lieferörtlichkeit: siehe Anschrift des Auftraggebers Weitere Lieferörtlichkeiten in Deutschland möglich.
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 323 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Gesetzesvollzug
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Standardprodukte
Beschreibung: Bei allen in Los 1 enthaltenen Artikeln handelt es sich um Standardprodukte. Folgende Artikel sind im Los 1 enthalten: • Plakate bis DIN A0 • Handzettel • Flyer • Postkarten • Aufkleber • Sticker • Akkreditierungskarten • Briefpapier, Briefumschläge, Schreibblöcke • Pressemappen • Parkausweise • Einsteckhüllen (zum Versand von Tickets und Parkscheinen • Einladungs-, Dank- und Weihnachtskarten • Urkunden • Menükarten • Siegerschecks • Recording Sheets (Ringbuch)
Interne Kennung: Los 1: Standardprodukte
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9-11
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 215 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 215 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlagserteilung und endet, ohne dass es einer Kündigung Bedarf, mit Ablauf des 31.12.2025. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), den Vertrag zweimal, um jeweils drei (3) Monate zu verlängern. Der Vertrag läuft somit längstens bis zum 30.06.2026.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der niedrigste Wertungspreis (netto).
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Wertungspreis (netto) „PGesamt“ wird je Los anhand des entsprechenden, vom Bieter ausgefüllten Leistungsverzeichnisses des Dokuments „06_Leistungsverzeichnisse_Druckerzeugnisse“ ermittelt. Der Wertungspreis ist nicht zwingend der Preis, der schließlich auch beauftragt/bezahlt wird, da es sich um Rahmenvereinbarungen (ohne Mindestabnahmemengen) handelt. Das wirtschaftlichste Angebot je Los ist dasjenige, welches den niedrigsten Wertungspreis (netto) ausweist. Da vorliegend Rahmenvereinbarungen mit zwei (2) Auftragnehmern abgeschlossen werden, werden die Bieter der zwei (2) wirtschaftlichsten, d.h. wertungspreisgünstigsten Auftragnehmer (je Los) der Rahmenvereinbarung.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabe-verfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund eines Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Beschaffungsdienstleister: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 2: Broschüren, Handbücher, Magazine
Beschreibung: Folgende Artikel sind im Los 2 enthalten: • Broschüren • Handbücher • Magazine
Interne Kennung: Los 2: Broschüren, Handbücher, Magazine
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9-11
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 180 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 180 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlagserteilung und endet, ohne dass es einer Kündigung Bedarf, mit Ablauf des 31.12.2025. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), den Vertrag zweimal, um jeweils drei (3) Monate zu verlängern. Der Vertrag läuft somit längstens bis zum 30.06.2026.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der niedrigste Wertungspreis (netto).
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Wertungspreis (netto) „PGesamt“ wird je Los anhand des entsprechenden, vom Bieter ausgefüllten Leistungsverzeichnisses des Dokuments „06_Leistungsverzeichnisse_Druckerzeugnisse“ ermittelt. Der Wertungspreis ist nicht zwingend der Preis, der schließlich auch beauftragt/bezahlt wird, da es sich um Rahmenvereinbarungen (ohne Mindestabnahmemengen) handelt. Das wirtschaftlichste Angebot je Los ist dasjenige, welches den niedrigsten Wertungspreis (netto) ausweist. Da vorliegend Rahmenvereinbarungen mit zwei (2) Auftragnehmern abgeschlossen werden, werden die Bieter der zwei (2) wirtschaftlichsten, d.h. wertungspreisgünstigsten Auftragnehmer (je Los) der Rahmenvereinbarung.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabe-verfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund eines Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Beschaffungsdienstleister: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 3: Digitaldruck
Beschreibung: Im Los 3 sind alle Artikel des Los 1 – Los 2 enthalten. Diese müssen jedoch im Digitaldruck erfolgen.
Interne Kennung: Los 3: Digitaldruck
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9-11
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 28 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 28 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlagserteilung und endet, ohne dass es einer Kündigung Bedarf, mit Ablauf des 31.12.2025. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), den Vertrag zweimal, um jeweils drei (3) Monate zu verlängern. Der Vertrag läuft somit längstens bis zum 30.06.2026.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der niedrigste Wertungspreis (netto).
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Wertungspreis (netto) „PGesamt“ wird je Los anhand des entsprechenden, vom Bieter ausgefüllten Leistungsverzeichnisses des Dokuments „06_Leistungsverzeichnisse_Druckerzeugnisse“ ermittelt. Der Wertungspreis ist nicht zwingend der Preis, der schließlich auch beauftragt/bezahlt wird, da es sich um Rahmenvereinbarungen (ohne Mindestabnahmemengen) handelt. Das wirtschaftlichste Angebot je Los ist dasjenige, welches den niedrigsten Wertungspreis (netto) ausweist. Da vorliegend Rahmenvereinbarungen mit zwei (2) Auftragnehmern abgeschlossen werden, werden die Bieter der zwei (2) wirtschaftlichsten, d.h. wertungspreisgünstigsten Auftragnehmer (je Los) der Rahmenvereinbarung.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabe-verfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund eines Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Beschaffungsdienstleister: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 1,00 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: FLYERALARM GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/01/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Printmedia Solutions GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/01/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: FLYERALARM GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 3
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/01/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: FLYERALARM GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/01/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Registrierungsnummer: n-a
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9 – 11
Stadt: Düseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 15160665004
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: n/a
Postanschrift: Paul-Wassermann-Str. 3
Stadt: München
Postleitzahl: 81829
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89451088960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: n_a
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: FLYERALARM GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: n_a
Postanschrift: Alfred Nobel Straße 18
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97070
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Telefon: 0931 46584 0
Fax: 0931 46584 01
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: FLYERALARM GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0004, LOT-0003
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Printmedia Solutions GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: n_a
Postanschrift: Weinheimer Str. 62
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68309
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Telefon: +49 621 181956 0
Fax: +49 621 181956 00
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Printmedia Solutions GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ad8e535e-0113-423e-be05-ff67db25920e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 14:41:30 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 729611-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025