1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Eberhard Karls Universität Tübingen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Erweiterung Datenerhebung zum TOSCAneo Projekt
    
    
     Beschreibung: Professionelle Durchführung von Datenerhebungen in Schulen im Rahmen des TOSCAneo Projekts. Hier: Erweiterung einer bereits begonnenen Längsschnitt-Studie (mit bisher 4 Erhebungen), um zwei weitere Erhebungen (5. und 6. Erhebung).
    
    
     Kennung des Verfahrens: f49f44ac-f5c2-4857-81fb-2ddcf27cd54e
    
    
     Interne Kennung: Gz.: VII 3 -4.1.0. / 34-25
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72314000 Datenerhebung und -zusammentragung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Universität Tübingen - Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung  
     
     
      Stadt: Tübingen
     
     
      Postleitzahl: 72072
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Universität Tübingen Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung Europastraße 6 72072 Tübingen
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YLU51US#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Erweiterung Datenerhebung zum TOSCAneo Projekt
    
    
     Beschreibung: Bei dem Auftragsgegenstand handelt es sich um die Durchführung des 5. Messzeitpunktes und 6. Messzeitpunktes der aktuell fortlaufenden TOSCAneo-Studie (längsschnittliche Studie). Zentraler Gegenstand der Studie ist die Untersuchung von Bildungsverläufen an beruflichen Gymnasien (BG) im Vergleich zu allgemeinbildenden Gymnasien (AG) und Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe (GMS). Im Fokus des Projekts steht (1) die multidimensionale Erfassung von Eingangsvoraussetzungen von Schüler:innen zu Beginn der Eingangsstufe; (2) die Analyse des Verbleibs von Schüler:innen innerhalb der Eingangsstufe; (3) ein Leistungsvergleich in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Naturwissenschaft zwischen den gymnasialen Oberstufen; (4) die Betrachtung des Lernverlaufs bis hin zur Studierfähigkeit; (5) die Analyse der Leistungsfähigkeit bei der Integration und im Umgang mit Heterogenität innerhalb der Eingangsstufe; (6) eine Betrachtung der MINT-Förderung; (7) eine Analyse der Motivation für die Wahl des Gymnasiums sowie der Passung der Schulwahl zu eigenen Interessen. Die längsschnittliche Studie hat bereits mit einer repräsentativen Stichprobe von Schüler:innen beruflicher Gymnasien sowie unter Einbezug allgemeinbildender Gymnasien und Gemeinschaftsschulen gestartet. Seit Beginn der Studie wurden vier Erhebungswellen durchgeführt, bei denen immer dieselben Schüler:innen befragt wurden. Die Wiederholung der Erhebungen bei identischen Schüler:innen ermöglicht es, über den gesamten Zeitverlauf hinweg (vom Eintritt in die gymnasiale Oberstufe bis zum Abitur und darüber hinaus) Veränderungen im Leistungsstand, in der Motivation und in anderen relevanten Merkmalen zu dokumentieren. Damit bildet die Studie eine verlässliche Grundlage für die Analyse individueller Lernverläufe sowie für Leistungsvergleiche zwischen Schulformen. Mit der nun geplanten Erweiterung um 2 weitere Erhebungen, soll diese Längsschnittperspektive konsequent fortgeführt werden.
    
    
     Interne Kennung: Gz.: VII 3 -4.1.0. / 34-25
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72314000 Datenerhebung und -zusammentragung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ist berechtigt, zusätzlich bis zu 2 weitere Datenerhebungen zu diesem Längsschnittprojekt, die dem ungefähren Umfang von Messzeitpunkt sechs entsprechen, zu den mit diesem Verfahren vereinbarten Konditionen und vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel zu beauftragen. Die "Nachkaufoption" ist optional. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, die Nachkaufoption in Anspruch zu nehmen. Der Auftragnehmer hat auch keinen Anspruch darauf, dass die Nachkaufoption in Anspruch genommen wird.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Universität Tübingen - Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung  
     
     
      Stadt: Tübingen
     
     
      Postleitzahl: 72072
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Universität Tübingen Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung Europastraße 6 72072 Tübingen
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 4 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Nachkaufoption besteht aus bis zu 2 zusätzlichen Erhebungen im Zusammenhang mit der Längsschnitt-Studie, die dem ungefähren Umfang von Messzeitpunkt sechs entsprechen. Die Nachkaufoption ist vorbehaltlich der dafür zur Verfügung stehenden Mittel. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, die Nachkaufoption in Anspruch zu nehmen. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die Nachkaufoption abgefragt wird.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Preis/Wirtschaftlichkeit
      
      
       Beschreibung: Preis/Wirtschaftlichkeit / Kosten
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen im Vergaberecht sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Eberhard Karls Universität Tübingen
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 600 000,00 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Besondere Ausnahmen für Dienstleistungsaufträge
    
    
     Sonstige Begründung: §14 Abs. 4 Satz 9: Es soll eine Erweiterung zu einer im Zuge eines offenen EU-Verfahrens bereits vergebenen Dienstleistung an den Dienstleister vergeben werden, der den Hauptauftrag erhalten hat. In Verbindung mit §14 Abs. 4 Satz: Es handelt sich um eine zusätzliche Leistung des ursprünglichen Auftragnehmers, die zur Erweiterung bereits erbrachter Leistungen bestimmt ist. Die längsschnittliche Studie hat bereits mit einer repräsentativen Stichprobe von Schüler:innen beruflicher Gymnasien sowie unter Einbezug allgemeinbildender Gymnasien und Gemeinschaftsschulen gestartet. Seit Beginn der Studie wurden vier Erhebungswellen durchgeführt, bei denen immer dieselben Schüler:innen befragt wurden. Nur die Wiederholung der Erhebungen bei identischen Schüler:innen ermöglicht es, über den gesamten Zeitverlauf hinweg (vom Eintritt in die gymnasiale Oberstufe bis zum Abitur und darüber hinaus) Veränderungen im Leistungsstand, in der Motivation und in anderen relevanten Merkmalen zu dokumentieren. Die erforderliche (Daten-) Konsistenz der Befragung, bei gleichzeitig sichergestellter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, kann nur gewährleistet werden, wenn die Längsschnittstudie durch das Unternehmen fortgeführt wird, welches auch den Hauptauftrag erhalten hat.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Stichting IEA Secretariaat Nederland
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: n/a
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 1
      
      
       Titel: Erweiterung Datenerhebung TOSCAneo
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Eberhard Karls Universität Tübingen
    
    
     Registrierungsnummer: 08-A3658-40
    
    
     Postanschrift: Geschwister-Scholl-Platz
    
    
     Stadt: Tübingen
    
    
     Postleitzahl: 72074
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Dezernat VII - Abteilung 3
    
    
    
     Telefon: +49 707129-77742
    
    
     Fax: +49 707129-5985
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
    
    
     Registrierungsnummer: DE811469974
    
    
     Postanschrift: Durlacher Allee 100
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 (0)724926-8730
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stichting IEA Secretariaat Nederland
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: KvK41158871
    
    
     Stadt: Amsterdam
    
    
     Postleitzahl: 1016EE
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Groot-Amsterdam (NL32B)
    
    
     Land: Niederlande
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Niederlande
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bf7af0e4-4cfd-4bf5-8922-d38f952ce5b9  -  01
    
    
     Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
    
    
     Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 25
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 15:45:09 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 724608-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025