1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: JUGEND für Europa
Rechtsform des Erwerbers: EU-Institution, -Einrichtung oder -Agentur
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Deutscher Prozess zur European Youth Work Agenda
Beschreibung: JUGEND für Europa (im folgenden auch JfE genannt) sucht für den deutschen Prozess zur European Youth Work Agenda für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 (mit Option zur einmaligen Verlängerung um ein Jahr) Dienstleister*innen als Umsetzungspartner*innen für drei Aufgabenpakete: Los 1: Fachliche Impulse Los 2: Praxis-Prozess zur Weiterentwicklung von lokaler Youth Work Los 3: Kommunikation
Kennung des Verfahrens: e3e8701f-5fe2-4873-9e9e-8078df368433
Interne Kennung: 2025 - 0015
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen, 79952000 Event-Organisation, 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen, 80310000 Jugendbildung
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Leistungen können überwiegend ortsunabhängig erbracht werden, abgesehen von Veranstaltungsumsetzung oder -berichterstattung (Orte jeweils tbd)
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYRXYTSFVMWK0# Rückfragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform innerhalb der dort vorgesehenen Fristen zu stellen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Fachliche Impulse
Beschreibung: JUGEND für Europa sucht Dienstleister*innen als Umsetzungspartner*innen für drei Aufgabenpakete (Lose): Los 1: Fachliche Impulse Los 2: Praxis-Prozess zur Weiterentwicklung von lokaler Youth Work Los 3: Kommunikation Bewerbungsberechtigung: Für Los 1 und Los 2: juristische Personen (Organisationen, Institutionen, Vereine) mit Sitz in Deutschland. Einzelpersonen sind ausgeschlossen (Ausschlusskriterium). Für Los 3: natürliche Personen (Freiberufler*innen) oder juristische Personen. Im Falle juristischer Personen ist eine Hauptansprechperson zu benennen (Ausschlusskriterium). Vertragsform und -laufzeit: Los 1 und 2: Dienstleistungsvertrag Los 3: Honorarvertrag (Einzelperson) oder Dienstleistungsvertrag (juristische Person) Es wird eine dreijährige Vertragslaufzeit ab dem 1.1.2026 angestrebt, die zunächst bis zum 31.12.2027 (Ende der aktuellen Programmgeneration der EU-Jugendprogramme) befristet ist. Nach der zweijährigen Laufzeit besteht die Option, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2028 zu verlängern, vorbehaltlich der Gestaltung der neuen Programmgeneration, der Verfügbarkeit der Mittel und der beiderseitigen Absicht zur Vertragsverlängerung. Kann ein rechtzeitiger Start zum 1.1.2026 nicht gewährleistet werden, verschiebt sich der Vertragsbeginn - sowie bei Vorliegen der o.g. Vorbehalte die Vertragslaufzeit - entsprechend nach hinten. Die Lose können unabhängig voneinander verlängert werden. Budgetrahmen: Los 1: 150.000,00 EUR (max. Gesamtbudget, 3 Jahre) Los 2: 300.000,00 EUR (max. Gesamtbudget, 3 Jahre) Los 3: 70.000,00 EUR (max. Gesamtbudget inkl. Personal- und Reisekosten) Angebote, die die Maximalbeträge überschreiten, werden ausgeschlossen. Für Los 3 ist kein Preisangebot erforderlich; die Abrechnung erfolgt auf Basis tatsächlich geleisteter Arbeitszeit gemäß den vereinbarten Tagessätzen. Das mögliche, jedoch nicht garantierte Auftragsvolumen in Los 3 ist mit maximal 60 Tagessätzen jährlich (durchschnittlich 5 Tagessätze monatlich) vorgesehen. Die Vergütung richtet sich nach den im europäischen Netzwerk der Nationalen Agenturen üblichen Tagessätzen i.H.v. 340,00 Euro (2026) bzw. 350,00 Euro (2027-2028).
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen, 79952000 Event-Organisation, 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen, 80310000 Jugendbildung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Los 1 und 2: Dienstleistungsvertrag Los 3: Honorarvertrag (Einzelperson) oder Dienstleistungsvertrag (juristische Person)
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Leistungen können überwiegend ortsunabhängig erbracht werden, abgesehen von Veranstaltungsumsetzung oder -berichterstattung (Orte jeweils tbd)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einjährige Verlängerung nach 2-jähriger Laufzeit
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Es wird eine dreijährige Vertragslaufzeit ab dem 1.1.2026 angestrebt, die zunächst bis zum 31.12.2027 (Ende der aktuellen Programmgeneration der EU-Jugendprogramme) befristet ist. Nach der zweijährigen Laufzeit besteht die Option, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2029 zu verlängern, vorbehaltlich der Gestaltung der neuen Programmgeneration, der Verfügbarkeit der Mittel und der beiderseitigen Absicht zur Vertragsverlängerung. Kann ein rechtzeitiger Start zum 1.1.2026 nicht gewährleistet werden, verschiebt sich der Vertragsbeginn - sowie bei Vorliegen der o.g. Vorbehalte die Vertragslaufzeit - entsprechend nach hinten. Die Lose können unabhängig voneinander verlängert werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Selbsterklärung und Eigenverpflichtung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Preisblätter können nicht nachgereicht werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Der Nachprüfungsantrag ist bei der zuständigen Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, einzulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: JUGEND für Europa
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: JUGEND für Europa
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Praxis-Prozess zur Weiterentwicklung von lokaler Youth Work
Beschreibung: JUGEND für Europa sucht Dienstleister*innen als Umsetzungspartner*innen für drei Aufgabenpakete (Lose): Los 1: Fachliche Impulse Los 2: Praxis-Prozess zur Weiterentwicklung von lokaler Youth Work Los 3: Kommunikation Bewerbungsberechtigung: Für Los 1 und Los 2: juristische Personen (Organisationen, Institutionen, Vereine) mit Sitz in Deutschland. Einzelpersonen sind ausgeschlossen (Ausschlusskriterium). Für Los 3: natürliche Personen (Freiberufler*innen) oder juristische Personen. Im Falle juristischer Personen ist eine Hauptansprechperson zu benennen (Ausschlusskriterium). Vertragsform und -laufzeit: Los 1 und 2: Dienstleistungsvertrag Los 3: Honorarvertrag (Einzelperson) oder Dienstleistungsvertrag (juristische Person) Es wird eine dreijährige Vertragslaufzeit ab dem 1.1.2026 angestrebt, die zunächst bis zum 31.12.2027 (Ende der aktuellen Programmgeneration der EU-Jugendprogramme) befristet ist. Nach der zweijährigen Laufzeit besteht die Option, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2028 zu verlängern, vorbehaltlich der Gestaltung der neuen Programmgeneration, der Verfügbarkeit der Mittel und der beiderseitigen Absicht zur Vertragsverlängerung. Kann ein rechtzeitiger Start zum 1.1.2026 nicht gewährleistet werden, verschiebt sich der Vertragsbeginn - sowie bei Vorliegen der o.g. Vorbehalte die Vertragslaufzeit - entsprechend nach hinten. Die Lose können unabhängig voneinander verlängert werden. Budgetrahmen: Los 1: 150.000,00 EUR (max. Gesamtbudget, 3 Jahre) Los 2: 300.000,00 EUR (max. Gesamtbudget, 3 Jahre) Los 3: 70.000,00 EUR (max. Gesamtbudget inkl. Personal- und Reisekosten) Angebote, die die Maximalbeträge überschreiten, werden ausgeschlossen. Für Los 3 ist kein Preisangebot erforderlich; die Abrechnung erfolgt auf Basis tatsächlich geleisteter Arbeitszeit gemäß den vereinbarten Tagessätzen. Das mögliche, jedoch nicht garantierte Auftragsvolumen in Los 3 ist mit maximal 60 Tagessätzen jährlich (durchschnittlich 5 Tagessätze monatlich) vorgesehen. Die Vergütung richtet sich nach den im europäischen Netzwerk der Nationalen Agenturen üblichen Tagessätzen i.H.v. 340,00 Euro (2026) bzw. 350,00 Euro (2027-2028).
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen, 79952000 Event-Organisation, 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen, 80310000 Jugendbildung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Los 1 und 2: Dienstleistungsvertrag Los 3: Honorarvertrag (Einzelperson) oder Dienstleistungsvertrag (juristische Person)
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Leistungen können überwiegend ortsunabhängig erbracht werden, abgesehen von Veranstaltungsumsetzung oder -berichterstattung (Orte jeweils tbd)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einjährige Verlängerung nach 2-jähriger Laufzeit
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Es wird eine dreijährige Vertragslaufzeit ab dem 1.1.2026 angestrebt, die zunächst bis zum 31.12.2027 (Ende der aktuellen Programmgeneration der EU-Jugendprogramme) befristet ist. Nach der zweijährigen Laufzeit besteht die Option, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2029 zu verlängern, vorbehaltlich der Gestaltung der neuen Programmgeneration, der Verfügbarkeit der Mittel und der beiderseitigen Absicht zur Vertragsverlängerung. Kann ein rechtzeitiger Start zum 1.1.2026 nicht gewährleistet werden, verschiebt sich der Vertragsbeginn - sowie bei Vorliegen der o.g. Vorbehalte die Vertragslaufzeit - entsprechend nach hinten. Die Lose können unabhängig voneinander verlängert werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Selbsterklärung und Eigenverpflichtung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Preisblätter können nicht nachgereicht werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Der Nachprüfungsantrag ist bei der zuständigen Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, einzulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: JUGEND für Europa
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: JUGEND für Europa
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Kommunikation
Beschreibung: JUGEND für Europa sucht Dienstleister*innen als Umsetzungspartner*innen für drei Aufgabenpakete (Lose): Los 1: Fachliche Impulse Los 2: Praxis-Prozess zur Weiterentwicklung von lokaler Youth Work Los 3: Kommunikation Bewerbungsberechtigung: Für Los 1 und Los 2: juristische Personen (Organisationen, Institutionen, Vereine) mit Sitz in Deutschland. Einzelpersonen sind ausgeschlossen (Ausschlusskriterium). Für Los 3: natürliche Personen (Freiberufler*innen) oder juristische Personen. Im Falle juristischer Personen ist eine Hauptansprechperson zu benennen (Ausschlusskriterium). Vertragsform und -laufzeit: Los 1 und 2: Dienstleistungsvertrag Los 3: Honorarvertrag (Einzelperson) oder Dienstleistungsvertrag (juristische Person) Es wird eine dreijährige Vertragslaufzeit ab dem 1.1.2026 angestrebt, die zunächst bis zum 31.12.2027 (Ende der aktuellen Programmgeneration der EU-Jugendprogramme) befristet ist. Nach der zweijährigen Laufzeit besteht die Option, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2028 zu verlängern, vorbehaltlich der Gestaltung der neuen Programmgeneration, der Verfügbarkeit der Mittel und der beiderseitigen Absicht zur Vertragsverlängerung. Kann ein rechtzeitiger Start zum 1.1.2026 nicht gewährleistet werden, verschiebt sich der Vertragsbeginn - sowie bei Vorliegen der o.g. Vorbehalte die Vertragslaufzeit - entsprechend nach hinten. Die Lose können unabhängig voneinander verlängert werden. Budgetrahmen: Los 1: 150.000,00 EUR (max. Gesamtbudget, 3 Jahre) Los 2: 300.000,00 EUR (max. Gesamtbudget, 3 Jahre) Los 3: 70.000,00 EUR (max. Gesamtbudget inkl. Personal- und Reisekosten) Angebote, die die Maximalbeträge überschreiten, werden ausgeschlossen. Für Los 3 ist kein Preisangebot erforderlich; die Abrechnung erfolgt auf Basis tatsächlich geleisteter Arbeitszeit gemäß den vereinbarten Tagessätzen. Das mögliche, jedoch nicht garantierte Auftragsvolumen in Los 3 ist mit maximal 60 Tagessätzen jährlich (durchschnittlich 5 Tagessätze monatlich) vorgesehen. Die Vergütung richtet sich nach den im europäischen Netzwerk der Nationalen Agenturen üblichen Tagessätzen i.H.v. 340,00 Euro (2026) bzw. 350,00 Euro (2027-2028).
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen, 79952000 Event-Organisation, 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen, 80310000 Jugendbildung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Los 1 und 2: Dienstleistungsvertrag Los 3: Honorarvertrag (Einzelperson) oder Dienstleistungsvertrag (juristische Person)
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Leistungen können überwiegend ortsunabhängig erbracht werden, abgesehen von Veranstaltungsumsetzung oder -berichterstattung (Orte jeweils tbd)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Einjährige Verlängerung nach 2-jähriger Laufzeit
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Es wird eine dreijährige Vertragslaufzeit ab dem 1.1.2026 angestrebt, die zunächst bis zum 31.12.2027 (Ende der aktuellen Programmgeneration der EU-Jugendprogramme) befristet ist. Nach der zweijährigen Laufzeit besteht die Option, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2029 zu verlängern, vorbehaltlich der Gestaltung der neuen Programmgeneration, der Verfügbarkeit der Mittel und der beiderseitigen Absicht zur Vertragsverlängerung. Kann ein rechtzeitiger Start zum 1.1.2026 nicht gewährleistet werden, verschiebt sich der Vertragsbeginn - sowie bei Vorliegen der o.g. Vorbehalte die Vertragslaufzeit - entsprechend nach hinten. Die Lose können unabhängig voneinander verlängert werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Selbsterklärung und Eigenverpflichtung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Preisblätter können nicht nachgereicht werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Der Nachprüfungsantrag ist bei der zuständigen Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, einzulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: JUGEND für Europa
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: JUGEND für Europa
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: JUGEND für Europa
Registrierungsnummer: +492289506221
Postanschrift: Godesberger Allee 142-148
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +492289506249
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: +49 228 9499-0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 60419903-ddc3-4575-8f03-28e807db7ecf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 17:18:47 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 724642-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025