1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: GMH-Ladeinfrastruktur
Beschreibung: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme elektrotechnischer Anlagen
Kennung des Verfahrens: 0005fc1c-76ff-47e6-8fcf-be69d5c99c09
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Fristverkürzung der Teilnahmefrist aufgrund von besonderer Dringlichkeit.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Grüne Mobilhof befindet sich in Bergisch Gladbach.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Verfahrensinformationen: Im Verhandlungsverfahren sind in der ersten Runde bereits verbindliche Angebote abzugeben. Grundsätzlich sollen die Bieter nach Abgabe ihrer Erstangebote zu einem Verhandlungsgespräch eingeladen werden. Die RVK behält sich jedoch vor, den Zuschlag auch ohne Verhandlungen auf das wirtschaftliche Angebot zu erteilen. Sollten keine wirtschaftlichen Angebote eingehen, behält sich die RVK vor, keinen Zuschlag zu erteilen. Kommunikation: Die Bewerber werden aufgefordert, die Vergabeunterlagen unverzüglich nach Abruf von der Vergabeplattform auf Vollständigkeit und auf etwaige Unklarheiten zu überprüfen. Außerdem sollten die Bieter prüfen, ob sie alle Dateien fehlerfrei öffnen und deren Funktionen nutzen können. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers unklare Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung Angebotes beeinflussen können, so ist die Kontaktstelle unverzüglich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform darauf hinzuweisen. Fragen und die dazugehörigen Antworten werden allen interessierten Unternehmen in anonymisierter Form im Wege eines FragenAntwortenKataloges zugänglich gemacht. Die interessierten Unternehmen haben in eigener Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass sie sich über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens auf dem Laufenden halten. Die Auftraggeberin empfiehlt, sich zu diesem Zweck auf der Vergabeplattform zu registrieren. Telefonische Auskünfte und Fragen per Mail werden nicht erteilt, sie wären falls sie doch erteilt würden nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen zur Angebotsabgabe, die nicht spätestens bis 4 Tage vor Schluss der Angebotsfrist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten. Der Auftraggeber (Versicherungsnehmer) hat für alle an der Planung und Bauausführung Beteiligten (Mitversicherte) eine Kombinierte Bauleistungs-, Montageund Haftpflichtversicherung unter Einbezug seines eigenen Interesses abgeschlossen. Es gilt der Wortlaut des projektbezogenen Versicherungsvertrages. Zum Vertragsinhalt, zur Höhe der Haftpflichtdeckungssummen und zur Schadenabwicklung erhält der Auftragnehmer ein Merkblatt. Die Prämie, einschließlich der jeweils gültigen Versicherungssteuer, wird durch den Auftraggeber gezahlt. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass Prämien für weitere Versicherungen, deren Deckung dieser vom Auftraggeber beigestellten Deckung entspricht (Doppelversicherung), nicht vergütet werden. Der Bieter / Auftragnehmer versichert, dass Prämien für derartige Versicherungen in seinem Angebot nicht einkalkuliert sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Nach §123 und §124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: GMH-Ladeinfrastruktur
Beschreibung: Zur Erweiterung ihrer Infrastruktur errichtet die RVK im Stadtteil Bensberg (Bergisch Gladbach) auf einem ca. 13.500 m² großen Baugrundstück einen neuen Betriebshof für brennstoffzellen- und batterieelektrisch betriebene Omnibusse. Das Grundstück liegt östlich der L195 (Friedrich-Ebert-Straße) und westlich der Straße Steinhaus. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der gesamten elektrotechnischen Anlagen innerhalb der bauseits gestellten Baukörper – beginnend beim 10-kV-Netzanschluss bis hin zu den CCS- Ladesteckern unterhalb der Carports. Die Schnittstellen sind speiseseitig die Kabelendverschlüsse der Netzkabel sowie abgangsseitig die zu liefernden CCS- Ladestecker. Der Leistungsumfang umfasst u. a.: 12 Mittelspannungsfelder, 2 Transformatoren à 2000 kVA, Niederspannungshauptverteilungen sowie zugehörige Verbindungs- und Sekundärtechnik, DC-Ladegeräte für 32 Depotladepunkte mit einer Ladeleistung von je 150 kW. Darüber hinaus ist für die gelieferte Ladetechnik ein Last- und Lademanagementsystem zu integrieren. Hauptleistungen: a. Elektroinstallationsarbeiten b. Aufbau von Kabeltrassen und Kabelverlegesystemen c. Kabelverlegearbeiten d. Lieferung und Montage von Schaltanlagen Mittelspannung e. Lieferung und Montage von Schaltanlagen Niederspannung f. Lieferung und Montage von Gleichstromladegeräten g. Lieferung und Montage von Transformatoren h. Baustelleneinrichtungsarbeiten
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45350000 Maschinentechnische Installationen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31100000 Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren, 31158100 Batterieladegeräte, 31170000 Transformatoren, 31174000 Versorgungstransformatoren, 31213000 Verteileranlagen, 31214000 Schaltanlagen, 31682000 Bedarf für die Stromversorgung, 45311000 Installation von Elektroanlagen, 45315500 Mittelspannungsarbeiten, 45315600 Niederspannungsarbeiten, 45315700 Installation von Schaltanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Grüne Mobilhof befindet sich in Bergisch Gladbach.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. - Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. - Eigenerklärungen Formblätter T1-T11, T14, T15 - im Falle einer Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied den Bewerbungsbogen auszufüllen sowie einen - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate, gerechnet ab dem Ende der Teilnahmefrist) - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister. - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Formblätter sind ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag hochzuladen. Diese werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Zahlungplan
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011059
Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 19-21
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22116370
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75e3e825-2f42-48e5-af8f-ad6ad2b1423e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 17:58:58 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 724649-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025