1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim Fachbereich 25 Bau- und Immobilienmanagement
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Zentraler Betriebshof
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Los 1 und Glasreinigung Los 2
Kennung des Verfahrens: 8102ff33-ba70-4c73-8818-529acf2eef28
Interne Kennung: 76-41-021848400-000
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68199
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-476 oder per E-Mail: bietermrn@staatsanzeiger.de). Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotsabgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihres Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt! Bitte kalkulieren Sie daher ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebots auf der Vergabeplattform und/oder die Schaffung der technischen Voraussetzungen ein. Ergänzender Hinweis zu den Zuschlagskriterien: Zuschlagskriterium Angebotspreis: Ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums maximal 500 Punkte erreichen. Das Angebot mit der niedrigsten Gesamtangebotssumme erhält die Maximalpunktzahl. Im Anschluss an diese Punkteermittlung werden die anderen vorliegenden Angebote entsprechend prozentual gewichtet und die Punkte verteilt. Zuschlagskriterium Qualitätssicherungskonzept Ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums maximal 500 Punkte erreichen. Der Auftraggeber erwartet von dem Auftragnehmer eine qualitativ hochwertige Reinigungsleistung, die auch nachhaltig erbracht und abgesichert wird. Dies muss sowohl für die reguläre Unterhaltsreinigung als auch für die Grundreinigung sowie die jährliche Glasreinigung berücksichtigt werden. Insbesondere im Zusammenspiel mit dem Auftraggeber ist eine reibungslose Kommunikation und Ausführung der Reinigungsleistung erwünscht. Es ist daher nach Auffassung des Auftraggebers unentbehrlich, die Reinigungsleistungen auch im Hinblick auf Qualitätssicherungsmaßnahmen gesteuert und konzeptionell durchdacht anzugehen. Es wird daher das Zuschlagskriterium Qualitätssicherungskonzept abgefragt. Die Anforderungen an den Inhalt des Qualitätssicherungskonzepts umfassen die nachfolgend genannten Unterkriterien, die der Bieter in identischer Gliederung seinem Angeboten muss: -Wie stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Seite die Leistungserbringung beim AG reibungslos und entsprechend der erwarteten Qualität erfolgt? (100 Punkte) - In welcher Form und Häufigkeit werden Eigenkontrollen durchgeführt? (100 Punkte) - Wie ist der organisatorische Ablauf nach Eingang von Beschwerden aufgrund von Mängeln? (100 Punkte) - Stellen Sie den geplanten Personaleinsatz (Objektleitung, operatives Personal, etc.) unter Angabe der Anzahl, der Qualifikation und der Berufserfahrung der Mitarbeiter dar. (100 Punkte) - Erläutern Sie Ihr Schulungskonzept. Welche Schulungen erhalten die Mitarbeiter? (100 Punkte) Die Erläuterung ist auf einem gesonderten Beiblatt als Anlage dem Angebot beizufügen. Zu den Eignungskriterien: Mit dem Angebot einzureichen: 1. Eigenerklärung über die Eintragung ind das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Eigenerklärung, dass ein Isolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. 3. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 GWB vorliegen. 4. Erklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. 5. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 6. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters/Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 7. Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden. 8. Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Hinweis: in Bezug auf die Nr. 1-8 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Weitere geforderte Nachweise/Unterlagen die gem. Aufforderung mit dem Angebot einzureichen sind: - Eigenerklärung RUS Sanktionen Art 5 - 2023 - Verpflichtungserklärung zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz In Bezug auf die Zuschlagskriterien sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: - Qualitätssicherungskonzept. Auf Verlangen der Vergabestellen einzureichen sind: -Die Erklärungen gem. Nr. 1-8 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft -Verpflichtungserklärung Arbeitnehmer-Entsendegesetz für andere Unternehmen -Die Erklärungen Nr. 1-8 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft -Referenzliste mit Ansprechpartnern und Telefonnummern -Kalkulationen der Stundenverrechnungssätze ggfs. die der Nachunternehmer. Die im Formblatt VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) jeweils genannten Bestätigungen/ Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen. Alles auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Los 1: Unterhaltsreinigung mit einer Bodenfläche von ca. 6.215 m² und einer täglichen Reinigungsfläche von Montag bis Freitag von ca. 2.960 m²
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68199
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-476 oder per E-Mail: bietermrn@staatsanzeiger.de). Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotsabgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihres Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt! Bitte kalkulieren Sie daher ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebots auf der Vergabeplattform und/oder die Schaffung der technischen Voraussetzungen ein. Ergänzender Hinweis zu den Zuschlagskriterien: Zuschlagskriterium Angebotspreis: Ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums maximal 500 Punkte erreichen. Das Angebot mit der niedrigsten Gesamtangebotssumme erhält die Maximalpunktzahl. Im Anschluss an diese Punkteermittlung werden die anderen vorliegenden Angebote entsprechend prozentual gewichtet und die Punkte verteilt. Zuschlagskriterium Qualitätssicherungskonzept Ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums maximal 500 Punkte erreichen. Der Auftraggeber erwartet von dem Auftragnehmer eine qualitativ hochwertige Reinigungsleistung, die auch nachhaltig erbracht und abgesichert wird. Dies muss sowohl für die reguläre Unterhaltsreinigung als auch für die Grundreinigung sowie die jährliche Glasreinigung berücksichtigt werden. Insbesondere im Zusammenspiel mit dem Auftraggeber ist eine reibungslose Kommunikation und Ausführung der Reinigungsleistung erwünscht. Es ist daher nach Auffassung des Auftraggebers unentbehrlich, die Reinigungsleistungen auch im Hinblick auf Qualitätssicherungsmaßnahmen gesteuert und konzeptionell durchdacht anzugehen. Es wird daher das Zuschlagskriterium Qualitätssicherungskonzept abgefragt. Die Anforderungen an den Inhalt des Qualitätssicherungskonzepts umfassen die nachfolgend genannten Unterkriterien, die der Bieter in identischer Gliederung seinem Angeboten muss: -Wie stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Seite die Leistungserbringung beim AG reibungslos und entsprechend der erwarteten Qualität erfolgt? (100 Punkte) - In welcher Form und Häufigkeit werden Eigenkontrollen durchgeführt? (100 Punkte) - Wie ist der organisatorische Ablauf nach Eingang von Beschwerden aufgrund von Mängeln? (100 Punkte) - Stellen Sie den geplanten Personaleinsatz (Objektleitung, operatives Personal, etc.) unter Angabe der Anzahl, der Qualifikation und der Berufserfahrung der Mitarbeiter dar. (100 Punkte) - Erläutern Sie Ihr Schulungskonzept. Welche Schulungen erhalten die Mitarbeiter? (100 Punkte) Die Erläuterung ist auf einem gesonderten Beiblatt als Anlage dem Angebot beizufügen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualitätssicherungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Mannheim Fachbereich 25 Bau- und Immobilienmanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Mannheim Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Glasreinigung
Beschreibung: Los 2: 2mal jährliche Glasreinigung mit einer Fläche von ca. 1.100 m² und 1mal monatliche Glasreinigung mit einer Fläche von ca. 155 m²
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68199
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-476 oder per E-Mail: bietermrn@staatsanzeiger.de). Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotsabgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihres Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt! Bitte kalkulieren Sie daher ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebots auf der Vergabeplattform und/oder die Schaffung der technischen Voraussetzungen ein. Ergänzender Hinweis zu den Zuschlagskriterien: Zuschlagskriterium Angebotspreis: Ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums maximal 500 Punkte erreichen. Das Angebot mit der niedrigsten Gesamtangebotssumme erhält die Maximalpunktzahl. Im Anschluss an diese Punkteermittlung werden die anderen vorliegenden Angebote entsprechend prozentual gewichtet und die Punkte verteilt. Zuschlagskriterium Qualitätssicherungskonzept Ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums maximal 500 Punkte erreichen. Der Auftraggeber erwartet von dem Auftragnehmer eine qualitativ hochwertige Reinigungsleistung, die auch nachhaltig erbracht und abgesichert wird. Dies muss sowohl für die reguläre Unterhaltsreinigung als auch für die Grundreinigung sowie die jährliche Glasreinigung berücksichtigt werden. Insbesondere im Zusammenspiel mit dem Auftraggeber ist eine reibungslose Kommunikation und Ausführung der Reinigungsleistung erwünscht. Es ist daher nach Auffassung des Auftraggebers unentbehrlich, die Reinigungsleistungen auch im Hinblick auf Qualitätssicherungsmaßnahmen gesteuert und konzeptionell durchdacht anzugehen. Es wird daher das Zuschlagskriterium Qualitätssicherungskonzept abgefragt. Die Anforderungen an den Inhalt des Qualitätssicherungskonzepts umfassen die nachfolgend genannten Unterkriterien, die der Bieter in identischer Gliederung seinem Angeboten muss: -Wie stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Seite die Leistungserbringung beim AG reibungslos und entsprechend der erwarteten Qualität erfolgt? (100 Punkte) - In welcher Form und Häufigkeit werden Eigenkontrollen durchgeführt? (100 Punkte) - Wie ist der organisatorische Ablauf nach Eingang von Beschwerden aufgrund von Mängeln? (100 Punkte) - Stellen Sie den geplanten Personaleinsatz (Objektleitung, operatives Personal, etc.) unter Angabe der Anzahl, der Qualifikation und der Berufserfahrung der Mitarbeiter dar. (100 Punkte) - Erläutern Sie Ihr Schulungskonzept. Welche Schulungen erhalten die Mitarbeiter? (100 Punkte) Die Erläuterung ist auf einem gesonderten Beiblatt als Anlage dem Angebot beizufügen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualitätssicherungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Mannheim Fachbereich 25 Bau- und Immobilienmanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Mannheim Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GDG Healthcare mbh
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 31/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 19
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 19
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GDG Healthcare mbh
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 31/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim Fachbereich 25 Bau- und Immobilienmanagement
Registrierungsnummer: 08222000-A2754-23
Postanschrift: Glücksteinallee 11
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68163
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Servicestelle Ausschreibungsverfahren
Telefon: +496212935389
Fax: +496212935389
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +497219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement
Registrierungsnummer: 08222000-A2754-23
Postanschrift: Glücksteinallee 11
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68163
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Telefon: +496212935389
Fax: +49 621470963
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GDG Healthcare mbh
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE3249315964
Postanschrift: In den Weinäckern 13
Stadt: Wiesloch
Postleitzahl: 69168
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6222305820
Fax: +49 62223058269
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 32de6d52-383b-483c-b065-ef62176e845c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 08:26:27 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 725845-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025