1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Sinzheim
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe Objekt- und Fachplanungsleistungen Neubau Flüchtlingsheim in Sinzheim
Beschreibung: Vergabe von Objektplanungsleistungen und Fachplanungsleistungen für den Neubau eines Wohnhauses für die Anschlussunterbringung von Geflüchteten in der Gemeinde Sinzheim
Kennung des Verfahrens: b1ec9b86-de49-42fb-a5e9-fb10d2e1736b
Interne Kennung: 992/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Objektplanung Gebäude
Beschreibung: Die Gemeinde Sinzheim, Landkreis Rastatt, beabsichtigt den Neubau einer Flüchtlingsunterkunft zu realisieren. In dem Neubau sollen ca. 50 Geflüchtete bzw. Obdachlose untergebracht werden können. Der Gemeinde liegen bereits Vorplanungen vor, die den Wettbewerbsteilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Ausschreibungsgegenstand ist die Erstellung der Planungsleistungen ab der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) des Leistungsbildes der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI 2021 sowie ab der Leistungsphase 1 der übrigen Fachplanungsleistungen der Leistungsbilder der Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI 2021) und der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro (§§ 53 ff. HOAI 2021) zur Errichtung der Flüchtlingsunterkunft auf Basis der bisherigen Vorplanungen. Das Gebäude soll insgesamt über 3 Vollgeschosse verfügen. Das Erdgeschoss der Unterkunft ist in Massivbauweise sowie die beiden darüberliegenden Geschosse als Holzkonstruktion zu errichten. Das Vorhaben befindet sich auf dem Grundstück der Flst.-Nr. 17492 im Geltungsbereich des allgemein-verbindlichen Bebauungsplans „In den Lissen“. Das Gebäude umfasst eine Bruttogeschossfläche von 771 m². Das Grundstück wird voraussichtlich verkehrlich von den Erschließungsstraßen „Am Steingraben“ und „In den Lissen“ erschlossen. Bei der Ausführung der Planungen ist der in Kraft getretene Bebauungsplan „In den Lissen“ TA II (6. Änderung) zwingend einzuhalten. Ausschreibungsgegenstand sind die nachfolgenden Architektenleistungen in Gestalt der Grundleistungen des Leistungsbildes nach HOAI 2021: • Objektplanung Gebäude ab LPh 3 bis LPh 9 (Los 1) gem. §§ 34 HOAI 2021 Die Beauftragung erfolgt stufenweise bezüglich der Objektplanung zunächst für die LPH 3. Zwischen der Gemeinde Sinzheim als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand März 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 05.12.2024, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Der Bau der Flüchtlingsunterkunft wird nach dem Landesförderprogramm „Wohnraum für Geflüchtete“ vom Land Baden-Württemberg gefördert. Die Vorgaben der Fördervorschriften sind von den Auftragnehmern zwingend zu beachten. Der Bewilligungszeitraum endet am 15.12.2026. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen des Neubaus eines Wohnhauses für die Anschlussunterbringung von Geflüchteten in Sinzheim stehen dem Auftraggeber maximal 4,2 Mio. EUR brutto inkl. Nebenkosten zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Zusammensetzung des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Arbeitsweise des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Umsetzung der Planung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Termin- und Kosteneinhaltung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Herangehensweise an die Umsetzung der gestellten Planungsaufgabe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Fachplanung Tragwerk
Beschreibung: Die Gemeinde Sinzheim, Landkreis Rastatt, beabsichtigt den Neubau einer Flüchtlingsunterkunft zu realisieren. In dem Neubau sollen ca. 50 Geflüchtete bzw. Obdachlose untergebracht werden können. Der Gemeinde liegen bereits Vorplanungen vor, die den Wettbewerbsteilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Ausschreibungsgegenstand ist die Erstellung der Planungsleistungen ab der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) des Leistungsbildes der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI 2021 sowie ab der Leistungsphase 1 der übrigen Fachplanungsleistungen der Leistungsbilder der Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI 2021) und der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro (§§ 53 ff. HOAI 2021) zur Errichtung der Flüchtlingsunterkunft auf Basis der bisherigen Vorplanungen. Das Gebäude soll insgesamt über 3 Vollgeschosse verfügen. Das Erdgeschoss der Unterkunft ist in Massivbauweise sowie die beiden darüberliegenden Geschosse als Holzkonstruktion zu errichten. Das Vorhaben befindet sich auf dem Grundstück der Flst.-Nr. 17492 im Geltungsbereich des allgemein-verbindlichen Bebauungsplans „In den Lissen“. Das Gebäude umfasst eine Bruttogeschossfläche von 771 m². Das Grundstück wird voraussichtlich verkehrlich von den Erschließungsstraßen „Am Steingraben“ und „In den Lissen“ erschlossen. Bei der Ausführung der Planungen ist der in Kraft getretene Bebauungsplan „In den Lissen“ TA II (6. Änderung) zwingend einzuhalten. Ausschreibungsgegenstand sind die nachfolgenden Ingenieurplanungsleistungen in Gestalt der Grundleistungen des Leistungsbildes nach HOAI 2021: • Fachplanung Tragwerk ab LPh 1 bis LPh 6 (Los 2) gem. §§ 51 HOAI 2021 Für die Fachplanung Tragwerk erfolgt eine stufenweise Beauftragung zunächst für die LPH 1-3. Zwischen der Gemeinde Sinzheim als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand März 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 05.12.2024, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Der Bau der Flüchtlingsunterkunft wird nach dem Landesförderprogramm „Wohnraum für Geflüchtete“ vom Land Baden-Württemberg gefördert. Die Vorgaben der Fördervorschriften sind von den Auftragnehmern zwingend zu beachten. Der Bewilligungszeitraum endet am 15.12.2026. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen des Neubaus eines Wohnhauses für die Anschlussunterbringung von Geflüchteten in Sinzheim stehen dem Auftraggeber maximal 4,2 Mio. EUR brutto inkl. Nebenkosten zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Zusammensetzung des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Arbeitsweise des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Umsetzung der Planung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Termin- und Kosteneinhaltung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 - Fachplanung TGA HLS
Beschreibung: Die Gemeinde Sinzheim, Landkreis Rastatt, beabsichtigt den Neubau einer Flüchtlingsunterkunft zu realisieren. In dem Neubau sollen ca. 50 Geflüchtete bzw. Obdachlose untergebracht werden können. Der Gemeinde liegen bereits Vorplanungen vor, die den Wettbewerbsteilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Ausschreibungsgegenstand ist die Erstellung der Planungsleistungen ab der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) des Leistungsbildes der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI 2021 sowie ab der Leistungsphase 1 der übrigen Fachplanungsleistungen der Leistungsbilder der Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI 2021) und der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro (§§ 53 ff. HOAI 2021) zur Errichtung der Flüchtlingsunterkunft auf Basis der bisherigen Vorplanungen. Das Gebäude soll insgesamt über 3 Vollgeschosse verfügen. Das Erdgeschoss der Unterkunft ist in Massivbauweise sowie die beiden darüberliegenden Geschosse als Holzkonstruktion zu errichten. Das Vorhaben befindet sich auf dem Grundstück der Flst.-Nr. 17492 im Geltungsbereich des allgemein-verbindlichen Bebauungsplans „In den Lissen“. Das Gebäude umfasst eine Bruttogeschossfläche von 771 m². Das Grundstück wird voraussichtlich verkehrlich von den Erschließungsstraßen „Am Steingraben“ und „In den Lissen“ erschlossen. Bei der Ausführung der Planungen ist der in Kraft getretene Bebauungsplan „In den Lissen“ TA II (6. Änderung) zwingend einzuhalten. Ausschreibungsgegenstand sind die nachfolgenden Ingenieurplanungsleistungen in Gestalt der Grundleistungen des Leistungsbildes nach HOAI 2021: • Fachplanung Technische Ausrüstung HLS ab LPh 1 bis LPh 9 (Los 3) gem. §§ 55 HOAI 2021 Für die Fachplanung Technische Ausrüstung HLS erfolgt eine stufenweise Beauftragung zunächst für die LPH 1-3. Zwischen der Gemeinde Sinzheim als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand März 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 05.12.2024, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Der Bau der Flüchtlingsunterkunft wird nach dem Landesförderprogramm „Wohnraum für Geflüchtete“ vom Land Baden-Württemberg gefördert. Die Vorgaben der Fördervorschriften sind von den Auftragnehmern zwingend zu beachten. Der Bewilligungszeitraum endet am 15.12.2026. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen des Neubaus eines Wohnhauses für die Anschlussunterbringung von Geflüchteten in Sinzheim stehen dem Auftraggeber maximal 4,2 Mio. EUR brutto inkl. Nebenkosten zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen.
Interne Kennung: 0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Zusammensetzung des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Arbeitsweise des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Umsetzung der Planung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Termin- und Kosteneinhaltung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 - Fachplanung TGA Elektro
Beschreibung: Die Gemeinde Sinzheim, Landkreis Rastatt, beabsichtigt den Neubau einer Flüchtlingsunterkunft zu realisieren. In dem Neubau sollen ca. 50 Geflüchtete bzw. Obdachlose untergebracht werden können. Der Gemeinde liegen bereits Vorplanungen vor, die den Wettbewerbsteilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Ausschreibungsgegenstand ist die Erstellung der Planungsleistungen ab der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) des Leistungsbildes der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI 2021 sowie ab der Leistungsphase 1 der übrigen Fachplanungsleistungen der Leistungsbilder der Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI 2021) und der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro (§§ 53 ff. HOAI 2021) zur Errichtung der Flüchtlingsunterkunft auf Basis der bisherigen Vorplanungen. Das Gebäude soll insgesamt über 3 Vollgeschosse verfügen. Das Erdgeschoss der Unterkunft ist in Massivbauweise sowie die beiden darüberliegenden Geschosse als Holzkonstruktion zu errichten. Das Vorhaben befindet sich auf dem Grundstück der Flst.-Nr. 17492 im Geltungsbereich des allgemein-verbindlichen Bebauungsplans „In den Lissen“. Das Gebäude umfasst eine Bruttogeschossfläche von 771 m². Das Grundstück wird voraussichtlich verkehrlich von den Erschließungsstraßen „Am Steingraben“ und „In den Lissen“ erschlossen. Bei der Ausführung der Planungen ist der in Kraft getretene Bebauungsplan „In den Lissen“ TA II (6. Änderung) zwingend einzuhalten. Ausschreibungsgegenstand sind die nachfolgenden Ingenieurplanungsleistungen in Gestalt der Grundleistungen des Leistungsbildes nach HOAI 2021: • Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro ab LPh 1 bis LPh 9 (Los 4) gem. §§ 55 HOAI 2021 Für die Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro erfolgt eine stufenweise Beauftragung zunächst für die LPH 1-3. Zwischen der Gemeinde Sinzheim als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand März 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 05.12.2024, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Der Bau der Flüchtlingsunterkunft wird nach dem Landesförderprogramm „Wohnraum für Geflüchtete“ vom Land Baden-Württemberg gefördert. Die Vorgaben der Fördervorschriften sind von den Auftragnehmern zwingend zu beachten. Der Bewilligungszeitraum endet am 15.12.2026. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen des Neubaus eines Wohnhauses für die Anschlussunterbringung von Geflüchteten in Sinzheim stehen dem Auftraggeber maximal 4,2 Mio. EUR brutto inkl. Nebenkosten zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen.
Interne Kennung: 0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Zusammensetzung des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Arbeitsweise des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Umsetzung der Planung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Termin- und Kosteneinhaltung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: lennermann krämer architekten PartGmbB
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1 - Objektplanung Gebäude
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 189 194,53 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1 - Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Zachmann Ingenieurbüro für Baustatik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2 - Fachplanung Tragwerk
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 51 903,81 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 2 - Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Sinzheim
Registrierungsnummer: 8477
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Sinzheim
Postleitzahl: 76547
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Telefon: +49 72218060
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: a494159d-842e-4ddb-b955-20c099d47fa1
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer: 70922cfd-3d00-49c9-9acc-665e6ca9607d
Postanschrift: Panoramastraße 29
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 71125359390
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: lennermann krämer architekten PartGmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: PR700323
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 72166998830
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Zachmann Ingenieurbüro für Baustatik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 175316487
Stadt: Bühl
Postleitzahl: 77815
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Telefon: +49 722393190
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ce3f3d6a-61ba-472b-9818-a4aec95eb082 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 10:48:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 726018-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025