1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Mobilithek - Unterstützung der Mobilithek-Leitung auf den Gebieten Verkehrsdatenaustausch und DATEX II (2025-2027); optionale Verlängerung für 2028
Beschreibung: Für die Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Mobilithek, der Entwicklung von DATEX II-Profilen sowie der Beratung der Mobilithek-Nutzer in Fragen des Austauschs dynamischer Verkehrsdaten und der damit zusammenhängenden Anwendung des DATEX II-Standards sucht die BASt Unterstützung durch externe Experten. Das Tätigkeitsfeld des Auftragnehmers umfasst die datentechnische Begleitung der Weiterentwicklung der Mobilithek in Bezug auf die Daten- und Metadatenschnittstellen, die Auswertung der hierdurch gewonnenen Erfahrungen und Formulierung von Anforderungen für den Regelbetrieb der Mobilithek sowie die (Weiter-)Entwicklung des DATEX II-Datenmodells und entsprechender Profile für verschiedene verkehrstechnische Anwendungen – insb. im Zusammenhang mit der Rolle als Nationaler Zugangspunkt. Auch wenn dieser Auftrag schwerpunktmäßig auf die aus der Domäne des Straßenverkehrs/Individualverkehrs stammenden Standards und Technologien zielt, wird vom Auftraggeber auch die Befassung mit Standards aus anderen Domänen, wie z. B. dem Öffentlichen Verkehr, erwartet. Dies gilt insb. für Anwendungsfälle an der Schnittstelle verschiedener Verkehrsträger. Im Einzelnen sind insbesondere folgende Leistungen zu erbringen: - Datentechnische Begleitung des Betriebs der Mobilithek (nähere Ausführung der Leistung siehe beigefügte Leistungsbeschreibung) - Auswertung der gewonnenen Betriebserfahrungen und Formulierung von Anforderungen für den Regelbetrieb und die Weiterentwicklung der Mobilithek (näher Ausführung der Leistung siehe beigefügte Leistungsbeschreibung) - Datenprofile: Die bisher für die Mobilithek erstellten DATEX II-Profile sind im Hinblick auf die bereits geltenden delegierten Verordnungen zur IVS-Richtlinie 2017/1926, 2024/490, 2015/962, 2022/670, 886/2013 und 885/2013 sowie zur Laufzeit des Auftrags aktualisierten und neu entstehenden Verordnungen der EU zu komplettieren und zu pflegen. Ebenso sind die Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (EU) 2023/1804 und entsprechende nationale Regelungen zu berücksichtigen. Die Rückmeldungen von den Mobilithek-Nutzern sowie Ergebnisse aus einschlägigen Projekten sollen genutzt werden, um die Profile für die Bedürfnisse der Nutzer und BASt-seitig aufgestellter Ziele zu optimieren. Bei dieser Tätigkeit ist es entscheidend, dass die internationale Standardisierung von DATEX II sowie die Aktivitäten im europäischen NAPCORE-Projekt berücksichtigt werden und die für die Mobilithek-Nutzung erstellten DATEX II-Erweiterungen oder Profilierungen in die Weiterentwicklung von DATEX II im Rahmen von NAPCORE und die CEN-Standardisierung eingebracht werden. Auch wenn diese europäischen Aktivitäten nicht Gegenstand dieses Auftrages sind, ist der Auftraggeber bei der Übergabe zu unterstützen. Ebenfalls wichtig ist die Berücksichtigung von Entwicklungen jenseits von DATEX II in anderen mobilitätsrelevanten Domänen. - Sonstiges: Der Auftragnehmer soll Treffen mit Mobilithek-Nutzergruppen sowie weiterer Stakeholdertermine nach Bedarf fachlich begleiten. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Mobilithek (BMDV und BASt), dem technischen Betreiber der Mobilithek-Plattform und dem für die Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Team wird erwartet.
Kennung des Verfahrens: 40062fcf-d41e-45aa-bffd-a6183dda08c3
Interne Kennung: Z4h-Mobilithek fachliche Unterstützung-F5/EU-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Mobilithek - Unterstützung der Mobilithek-Leitung auf den Gebieten Verkehrsdatenaustausch und DATEX II (2025-2027); optionale Verlängerung für 2028
Beschreibung: Für die Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Mobilithek, der Entwicklung von DATEX II-Profilen sowie der Beratung der Mobilithek-Nutzer in Fragen des Austauschs dynamischer Verkehrsdaten und der damit zusammenhängenden Anwendung des DATEX II-Standards sucht die BASt Unterstützung durch externe Experten. Das Tätigkeitsfeld des Auftragnehmers umfasst die datentechnische Begleitung der Weiterentwicklung der Mobilithek in Bezug auf die Daten- und Metadatenschnittstellen, die Auswertung der hierdurch gewonnenen Erfahrungen und Formulierung von Anforderungen für den Regelbetrieb der Mobilithek sowie die (Weiter-)Entwicklung des DATEX II-Datenmodells und entsprechender Profile für verschiedene verkehrstechnische Anwendungen – insb. im Zusammenhang mit der Rolle als Nationaler Zugangspunkt. Auch wenn dieser Auftrag schwerpunktmäßig auf die aus der Domäne des Straßenverkehrs/Individualverkehrs stammenden Standards und Technologien zielt, wird vom Auftraggeber auch die Befassung mit Standards aus anderen Domänen, wie z. B. dem Öffentlichen Verkehr, erwartet. Dies gilt insb. für Anwendungsfälle an der Schnittstelle verschiedener Verkehrsträger. Im Einzelnen sind insbesondere folgende Leistungen zu erbringen: - Datentechnische Begleitung des Betriebs der Mobilithek (nähere Ausführung der Leistung siehe beigefügte Leistungsbeschreibung) - Auswertung der gewonnenen Betriebserfahrungen und Formulierung von Anforderungen für den Regelbetrieb und die Weiterentwicklung der Mobilithek (näher Ausführung der Leistung siehe beigefügte Leistungsbeschreibung) - Datenprofile: Die bisher für die Mobilithek erstellten DATEX II-Profile sind im Hinblick auf die bereits geltenden delegierten Verordnungen zur IVS-Richtlinie 2017/1926, 2024/490, 2015/962, 2022/670, 886/2013 und 885/2013 sowie zur Laufzeit des Auftrags aktualisierten und neu entstehenden Verordnungen der EU zu komplettieren und zu pflegen. Ebenso sind die Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (EU) 2023/1804 und entsprechende nationale Regelungen zu berücksichtigen. Die Rückmeldungen von den Mobilithek-Nutzern sowie Ergebnisse aus einschlägigen Projekten sollen genutzt werden, um die Profile für die Bedürfnisse der Nutzer und BASt-seitig aufgestellter Ziele zu optimieren. Bei dieser Tätigkeit ist es entscheidend, dass die internationale Standardisierung von DATEX II sowie die Aktivitäten im europäischen NAPCORE-Projekt berücksichtigt werden und die für die Mobilithek-Nutzung erstellten DATEX II-Erweiterungen oder Profilierungen in die Weiterentwicklung von DATEX II im Rahmen von NAPCORE und die CEN-Standardisierung eingebracht werden. Auch wenn diese europäischen Aktivitäten nicht Gegenstand dieses Auftrages sind, ist der Auftraggeber bei der Übergabe zu unterstützen. Ebenfalls wichtig ist die Berücksichtigung von Entwicklungen jenseits von DATEX II in anderen mobilitätsrelevanten Domänen. - Sonstiges: Der Auftragnehmer soll Treffen mit Mobilithek-Nutzergruppen sowie weiterer Stakeholdertermine nach Bedarf fachlich begleiten. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Mobilithek (BMDV und BASt), dem technischen Betreiber der Mobilithek-Plattform und dem für die Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Team wird erwartet.
Interne Kennung: Z4h-Mobilithek fachliche Unterstützung-F5/EU-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: optionale Verlängerung um ein Jahr (bis 31.12.2028)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Brüderstr. 53
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Grüne Auftragsvergabe — Kriterien: Kriterien der EU für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Einfache Richtwertmethode: Gewichtete Leistungspunkte / Angebotspreis * 1000 Siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellam - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellam - Vergabekammer des Bundes -
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Organisation, die die Zahlung ausführt: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 429 480,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Albrecht Consult GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: ohne
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 429 480,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4600000692 (aus 2025)
Datum der Auswahl des Gewinners: 07/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/06/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Registrierungsnummer: 0991-011122RB1-11
Abteilung: Referat Z4 "Innerer Dienst, Beschaffung/Vergabe"
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellam - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Albrecht Consult GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 14793
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52062
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f166e8d0-f333-45ed-a0bb-fbb2b68236b9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2025 16:28:39 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 720735-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 210/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/10/2025