1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Generalplanerleistungen für den Bau einer weitergehenden Aufbereitungsanlage (WAA) zur Trinkwasserversorgung
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanerleistungen für den Bau einer weitergehenden Aufbereitungsanlage zur Trinkwasserversorgung
Beschreibung: Gegenstand dieses Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb war die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Bau der Wasseraufbereitungsanlage zur Trinkwasserversorgung inkl. zusätzlicher Leistungen für den Wasserverband Aabach-Talsperre am Standort Bad Wünnenberg. Ziel ist die Planung, Vorbereitung/Mitwirkung der/bei der Vergabe, Objektüberwachung sowie Objektbetreuung des Baus der WAA durch den Generalplaner.
Kennung des Verfahrens: 53a5a1d2-a244-4583-8567-10ff37d68301
Vorherige Bekanntmachung: 348843-2025
Interne Kennung: 435_197/24/BV-001_GP_WAA
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Auftraggeber führte ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe des vierten Teils des GWB (§§ 97 ff. GWB) und § 15 SektVO durch. Nach dem durchgeführten Teilnahmewettbewerb wurden die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die eingehenden Angebote wurden geprüft und - soweit wertungsfähig - gewertet. Die Bieter, deren Angebote nach dieser Wertung auf den ersten drei Wertungsplätzen rangierten, wurden zur Präsentation und einem Bietergespräch eingeladen. Der Sektorenauftraggeber behielt sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, was er im Ergebnis auch tat.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen, 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik, 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich, 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung, 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration), 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten, 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen, 71246000 Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen, 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten, 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation, 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bleiwäscher Straße 6
Stadt: Bad Wünnenberg
Postleitzahl: 33181
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DEZMY4R#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Generalplanerleistungen für den Bau einer weitergehenden Aufbereitungsanlage zur Trinkwasserversorgung
Beschreibung: Der Wasserverband Aabach-Talsperre als Körperschaft des öffentlichen Rechts betreibt u.a. für die Gebietskörperschaften Kreis Warendorf, Kreis Gütersloh, Kreis Soest, Kreis Paderborn die Aabach-Talsperre. Die jährliche Trinkwasserabgabe beträgt ca. 11 Mio. m³. Die Trinkwasseraufbereitungskapazität beträgt 2.800 m³/h bzw. 67.000 m³/d. Die Talsperre verfügt über ein Fassungsvermögen von 20,5 Mio. m³, wobei das Stauziel bei 17,48 Mio. m³ liegt und die genehmigte Rohwasserentnahmemenge gemäß Planfeststellung 11,4 Mio. m³ beträgt. Seit der Inbetriebnahme wurden an der Anlagentechnik keine wesentlichen Optimierungsmaßnahmen oder Umbauten durchgeführt. Seit Anfang 2017 befasst sich der Wasserverband intensiv mit der Optimierung und Weiterentwicklung der Wasseraufbereitungsanlage. Verschiedene äußere Einflüsse, wie die Alterung der Talsperre und Veränderungen im Einzugsgebiet (z. B. Waldkalamität, klimatische Veränderungen, verstärkte Temperaturschwankungen und erhöhte Niederschlagsintensitäten), erfordern eine Überprüfung und Anpassung der bestehenden Aufbereitungstechniken nach dem Stand der Technik, um eine sichere Trinkwasserversorgung und den Betrieb der Anlagentechnik langfristig zu gewährleisten. Zur Verbesserung der Trinkwasseraufbereitung wurde beschlossen eine Ultrafiltrationsanlage (UF) mit vorgeschalteter Flockung zu errichten sowie diverse begleitende Maßnahmen zum Umbau und zur Modernisierung der Bestandsanlagen umzusetzen. Diese Maßnahmen werden zusammengefasst als Projekt "Weitergehende Aufbereitungsanlage" (nachstehend kurz "WAA") bezeichnet. Gegenstand dieses Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb war die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Bau der WAA zur Trinkwasserversorgung inkl. zusätzlicher Leistungen. Ziel ist die Planung, Vorbereitung/Mitwirkung der/bei der Vergabe, Objektüberwachung sowie Objektbetreuung des Baus der WAA durch den Generalplaner. Die Beauftragung der Leistungen soll stufenweise erfolgen, gegliedert nach folgenden Leistungsphasen: - Stufe 1: Leistungsphasen 1 - 3 - Stufe 2: Leistungsphasen 4 - 5 - Stufe 3: Leistungsphasen 6 - 7 - Stufe 4: Leistungsphasen 8 - 9 Der Auftraggeber behält sich vor, im Verlauf des Projekts und basierend auf dem Erkenntnisgewinn den vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungsumfang bei Bedarf auf Stufe 1 oder eine der nachfolgenden Stufen zu begrenzen. Darüber hinaus kann der Leistungsumfang nach Abschluss von Stufe 1 in den einzelnen Arbeitspaketen weiter eingegrenzt werden. Nachfolgend ist der detaillierte Leistungsumfang des Auftragnehmers gemäß den HOAI-Leistungsphasen und Arbeitspaketen dargestellt: 1. Arbeitspaket: Umbau bestehendes Rohwasserpumpwerk bzw. Errichtung neues Rohwasserpumpwerk Leistungsbild: Objektplanung Ingenieurbauwerk; Fachplanung Tragwerksplanung; Fachplanung technische Ausrüstung HOAI LPH 1-9 2. Arbeitspaket: Neuerrichtung UF (inkl. Spülabwasseraufbereitung, inkl. Laborräume) Leistungsbild: Objektplanung Ingenieurbauwerk; Fachplanung Tragwerksplanung; Fachplanung technische Ausrüstung HOAI LPH 1-9 3. Arbeitspaket: Neuerrichtung und Umbau von Anlagen für die Aufbereitung von Betriebs- und Spülabwässern Leistungsbild: Objektplanung Ingenieurbauwerk; Fachplanung Tragwerksplanung; Fachplanung technische Ausrüstung HOAI LPH 1-9 4. Arbeitspaket: Erneuerung von Anlagen zur Schlammbehandlung Leistungsbild: Fachplanung technische Ausrüstung HOAI LPH 1-9 5. Arbeitspaket: Erdverlegter Rohrleitungsbau Leistungsbild: Objektplanung Ingenieurbauwerk HOAI LPH 1-9 6. Arbeitspaket: Neuerrichtung UV-Desinfektionsanlage Leistungsbild: Fachplanung technische Ausrüstung HOAI LPH 1-9 7. Arbeitspaket: Neuerrichtung Natronlauge-Anlage zur Restentsäuerung Leistungsbild: Fachplanung technische Ausrüstung HOAI LPH 1-9 8. Arbeitspaket: Erneuerung der bestehenden Energieversorgung und Anlagenautomatisierung Leistungsbild: Fachplanung technische Ausrüstung HOAI LPH 1-9 9. Arbeitspaket: Umbau der vorhandenen Verkehrswege und Freianlagen Leistungsbild: Objektplanung Verkehrsanlagen; Objektplanung Freianlagen HOAI LPH 1-9 10. Arbeitspaket: Umsetzung von Maßnahmen für eine weitergehende DOC-Entfernung (neue Ozonanlage, Umbau Flockung) Leistungsbild: Objektplanung Ingenieurbauwerk; Fachplanung Tragwerksplanung; Fachplanung technische Ausrüstung HOAI LPH 1-9 11. Arbeitspaket: Ersatzdesinfektion für UV-Anlage Leistungsbild: Fachplanung technische Ausrüstung HOAI LPH 1-9 Die Einzelheiten des Auftrags können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Interne Kennung: 435_197/24/BV-001_GP_WAA
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen, 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik, 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich, 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung, 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration), 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten, 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen, 71246000 Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen, 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten, 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation, 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber kann über die in Vertrag und Leistungsbeschreibung sowie in seinem Konzept konkret beschriebenen Leistungen hinaus vom Auftragnehmer die Ausführung weiterer Leistungen aus den zugehörigen Leistungsbildern verlangen, soweit sich diese für die Erreichung der Projektziele als erforderlich erweisen. Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, die zur Erfüllung des ursprünglichen Auftrags notwendig gewordenen Nachträge bei demselben Auftragnehmer ohne erneutes Vergabeverfahren in Auftrag zu geben. Dies gilt insbesondere für geänderte Leistungen, die erforderlich werden in Folge von - Änderungen der bewilligten maximalen Entnahmemengen aus der Aabach-Talsperre und / oder - Auflagen der Genehmigungsbehörden, die noch ausstehende Erlaubnisse, Bewilligungen und / oder Zustimmungen betreffen und / oder - zukünftigen Änderungen technischer Normen und / oder - sonstigen technischen, rechtlichen oder faktischen Umständen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bleiwäscher Straße 6
Stadt: Bad Wünnenberg
Postleitzahl: 33181
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2040
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2 040
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag wurde auf unbestimmte Zeit vergeben, um Bauzeitverzögerungen u.a. abzudecken. Der Bauherr verfolgt als Zieltermin für den Abschluss der Leistungsphase 8 (erfolgreich vollzogenen Inbetriebnahme der Neuanlagen) das Jahr 2032.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 348843-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektkonzept
Beschreibung: Den Angeboten war ein eigenes Konzept für die Herangehensweise an die Aufgabenstellung (Projektkonzept) beizufügen.Im Rahmen des Projektkonzepts werden Aussagen zu folgenden Herangehensweisen an die Aufgabenstellung erwartet: Fachlich-inhaltlich (Konzept-Teil 1) Organisatorisch (Konzept-Teil 2) Methodisch (Konzept-Teil 3)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Referenzen der Mitglieder des Kernprojektteams
Beschreibung: Konkret erwartet wurden Angaben zu den Personen, die folgende Funktionen im Auftragsfall ausüben werden: - Verantwortliche/r Gesamt-Projektleiter/in // Bauleiter/in - Verantwortliche/r Planer/in Ingenieurbauwerke - Verantwortliche/r Tragwerksplaner/in - Verantwortliche/r Planer/in Technische Ausrüstung TA, Anlagengruppen 4 (Starkstromanlagen) - Verantwortliche/r Planer/in Technische Ausrüstung TA, Anlagengruppen 7 (Verfahrenstechnik) - Verantwortliche/r Planer/in Technische Ausrüstung TA, Anlagengruppen 8 (Automationssystem mit anlagengruppenübergreifender Systemintegration) Für jedes dieser Mitglieder des Kernprojektteams fand eine Bewertung der Berufsqualifikationen (Teil-Kriterium 1) und der persönlichen Referenzen (Teil-Kriterium 2) statt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fragebeantwortung im Bietergespräch
Beschreibung: Im Rahmen eines Bietergesprächs wurden den Kernprojektteammitgliedern jedes Bieters vier Fachfragen gestellt, deren Beantwortung durch die Mitglieder des Kernprojektteams einer Bewertung im Hinblick auf -Fachwissen und Detailkenntnis, - Lösungsorientierung und Pragmatismus sowie - Verständlichkeit und Ausdrucksweise und - Teamfähigkeit zugeführt wurde.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung: Unter diesem Kriterium wurde das vom Bieter im Honorarangebot angegebene Gesamthonorar gewertet. Grundlage der Bewertung war dabei das Brutto-Gesamthonorar (inkl. MwSt).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 28,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe der angebotenen Stundensätze
Beschreibung: Mit diesem Kriterium werden die mit dem Honorarangebot angegebenen Stundensätze für Mitarbeitende gewertet. Diese Stundensätze gelten lediglich optional für den Fall einer Beauftragung von Arbeiten mit Zeitnachweis. Grundlage der Bewertung ist dabei das Brutto-Gesamthonorar (inkl. MwSt).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen - c/o Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des Antragstellers und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalplanerleistungen für den Bau einer weitergehenden Aufbereitungsanlage (WAA) zur Trinkwasserversorgung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen - c/o Bezirksregierung Münster
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: H2U aqua.plan.Ing-GmbH
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: IBBS GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: W2507.01/AH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: 1. Leistungen der Tragwerksplanung
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 001_25
Titel: Generalplanervertrag zum Projekt Neubau weitergehende Aufbereitungsanlage WAA
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 20/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Generalplanerleistungen für den Bau einer weitergehenden Aufbereitungsanlage (WAA) zur Trinkwasserversorgung
Registrierungsnummer: 05774004004-99001-08
Postanschrift: Bleiwäscher Straße 6
Stadt: Bad Wünnenberg
Postleitzahl: 33181
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Ralf Schmidt
Telefon: 00492953987711
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Aulinger Rechtsanwälte
Registrierungsnummer: DE230753893
Postanschrift: Frankenstraße 348
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45133
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dr. Nicola Ohrtmann
Telefon: 02019598654
Fax: 02019598699
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen - c/o Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 02514111604
Fax: 02514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: H2U aqua.plan.Ing-GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 13149
Postanschrift: Pascalstr. 10
Stadt: Neukirchen-Vluyn
Postleitzahl: 47506
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
Telefon: 02845949640
Fax: 028459496459
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: IBBS GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 321972172
Postanschrift: Brandteich 3
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42653
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Burkhard Schneider
Telefon: 004921238385850
Fax: 0049212383858529
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland, Deutschland
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6119cd4f-938a-4ae4-8e91-681df0d2d306 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 14:20:38 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 722852-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 210/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/10/2025