1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Freiburg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Erweiterung der Klinik für Dermatologie - Anbau _ Tragwerksplanung
    
    
     Beschreibung: Tragwerksplanung, stufenweise beauftragt, die sich insgesamt auf die Leistungsphasen 1 - 6 in Anlehnung der HOAI beziehen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 514b5d65-368c-45cc-bafa-fa0d068c20d9
    
    
     Interne Kennung: 2025/BEP/0834
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: 79104 Freiburg i. Br.
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXUEYYVYTSD6DZY0# keine
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrug: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Erweiterung der Klinik für Dermatologie - Anbau _ Tragwerksplanung
    
    
     Beschreibung: Im Zuge der Erweiterung der Klinik für Dermatologie wird ein dreigeschossiger Holzhybridbau (UG + 2 OG, optional zusätzliches UG für Technikflächen) errichtet. Die Tragwerksplanung hat die Anforderungen aus Raumprogramm, Rettungswegen, Brandschutz und der baulichen Anbindung an den Bestand zu berücksichtigen. Der Baukörper in L-Form wird an den Ostflügel angeschlossen. Wesentliche Punkte sind Schnittstellen in Deckenhöhen, Lastabtrag, Fugenanschlüsse und die Integration der Gebäudestatik in den Bestand. Besondere Herausforderungen ergeben sich aus Auskragungen (Ebene 0 über Rücksprung Ebene -1), Lastumlagerungen an Gebäudeecken sowie der Teilunterkellerung mit Hanglage, die eine sorgfältige Baugruben- und Gründungsplanung erfordert. - Entwicklung eines wirtschaftlichen Tragwerkskonzepts für den Holzhybridbau mit einer Tragstruktur, die bei späteren Umbauten eine maximale Flexibilität ermöglicht (z.B. Holz-Beton-Verbunddecken, Holzstützen/Stahlstützen, Stahlbetonkern im Treppenhaus) - Statische Nachweise für Auskragungen und Rücksprünge (Durchbiegung, Torsion) - Schnittstellenplanung und statische Ertüchtigung im Anschlussbereich Bestandsgebäude (Bewegungsfugen, Bestandslasten, Brandschutzanforderungen) - Berücksichtigung und Nachweis der brandschutztechnischen Anforderungen an den Holzhybridbau gem. DIN 4102 und Muster-Holzbaurichtlinie (Feuerwiderstand, Kapselung, Ausfallverhalten) - Gründungsplanung: Variantenprüfung (Flachgründung, Teilunterfangung, Pfahlgründung) - Baugrubenplanung: Abstimmung mit Spezialtiefbau wegen Bestand und Baumbestand (Setzungsminimierung, Bauphasen) - Bemessung der Tragstruktur für Dachlasten, Schnee-, Wind- und Verkehrslasten inkl. Techniklasten (Lüftung, Dachaufbauten) - Integration und Tragwerksbemessung für einen Lastenaufzug (Dimensionierung, Fundamentierung, Lastabtrag) - Berücksichtigung des 2. baulichen Rettungswegs (Bestand + neue Treppe) - Tragwerksreserven für technische Einbauten, Leitungsdurchbrüche, spätere Anpassungen vorsehen - Unterstützung bei prüffähigen statischen Berechnungen und Detailabstimmung mit Fachplanern
    
    
     Interne Kennung: 2025/BEP/0834
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: 79104 Freiburg i. Br.
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 13/02/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: 
      
       Teilnahme ist nicht vorbehalten.
      
      
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Auftraggeber beabsichtigt, alle Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten aufzufordern (§ 51 Abs. 3 VgV). Voraussetzung hierfür ist, dass die Eignungskriterien (siehe Auftragsbekanntma-chung sowie Anlage A01) einschließlich der Mindestanforderungen erfüllt sind.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Teil D: Teilnahmeantrag (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Referenzblatt (Anlage D01) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Bitte verwenden Sie die Referenzblätter in entsprechender Anzahl und nummerieren Sie die Referenzleistungen fortlaufend.
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Nachweis der Berufszulassung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Nachunternehmerverzeichnis (Anlage D02) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Verpflichtungserklärung (Anlage D03) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Jahresumsatz - Der durchschnittliche Jahresumsatz (netto) der Jahre 2022 bis 2024 aus Leistungen im Bereich von Um-/Neubaumaßnahmen, die als Tragwerksplaner muss mindestens 1 Mio. EUR (zzgl. Ausstattungskosten) betragen. In Teil D: Teilnahmeantrag auszufüllen!
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Referenzen - Es ist mindestens zwei Referenzen mit Gesamtbaukosten von jeweils mind. 5 Mio. EUR (zzgl. Ausstattungskosten) und folgenden Kriterien vorzuweisen: - Neubau in Holhybridbauweise mit einem wesentlichen Anteil von Holzbau in der Tragkonstruktion Davon ist mindestens zwei abgeschlossene (= vollständige Erbringung der LP 8) Referenzleistungen über vergleichbare frühere Aufträge vorzulegen. Der Abschluss der Leistungen des Bewerbers (= vollständige Erbringung der LP 8) muss nach dem 01.01.2020 liegen. Gegenstand des Referenzauftrages müssen mindestens die Grundleistungen der LP 2 bis 8 gem. Anlage 10.1 zu § 34 Absatz 4, § 35 Absatz 7 HOAI gewesen sein. In "Anlage D01: Referenzblatt" in Teil D: Teilnahmeantrag auszufüllen!
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Personalstand - Mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter In Teil D: Teilnahmeantrag anzugeben!
      
      
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: Projektleitung - Für die als Projektleiter vorgesehene Person ist eine fundierte Erfahrung in der Planung im Bereich Holzhybridbauweise nachzuweisen.
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 08/12/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/12/2025 10:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag und den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Bewerbungen in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Teilnahmeanträgen nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal nicht genügende Dokumente und Erklärungen unter Fristsetzung nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung besteht nicht. Sollte ein Bewerber der Nachforderung nicht oder nicht fristgerecht nachkommen, wird der Antrag ausgeschlossen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU VgV
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer BW
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB. Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, insbesondere auf die Regelung des § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Freiburg
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Freiburg
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Freiburg
    
    
     Registrierungsnummer: DE 811506626
    
    
     Postanschrift: Breisacher Straße 153
    
    
     Stadt: Freiburg
    
    
     Postleitzahl: 79110
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Bau- und Entwicklungsplanung
    
    
    
     Telefon: +49 76127020657
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer BW
    
    
     Registrierungsnummer: 0647140225
    
    
     Postanschrift: Durlacher Allee 100
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Refarat 15 Vergabekammer
    
    
    
     Telefon: +49 7219268730
    
    
     Fax: +49 7219263985
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d50366d1-b874-4759-9dbb-781cd3983105  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2025 16:05:58 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 723570-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 210/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 31/10/2025