1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kaarst - Die Bürgermeisterin
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Kanal- und Senkenreinigung im Stadtgebiet Kaarst 2026/27
Beschreibung: Kanal- und Senkenreinigung im Stadtgebiet Kaarst in den Jahren 2026 und 2027 mit Verlängerungsoption
Kennung des Verfahrens: 222b43fa-2b25-4bd6-88f5-6ab93025afc0
Interne Kennung: 66/2025/15
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Neumarkt 2
Stadt: Kaarst
Postleitzahl: 41564
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: gesamtes Stadtgebiet Kaarst
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 174 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPTYDJDX4W#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Reinigung der Kanäle, Großraumprofilreinigung, TV-Untersuchung
Beschreibung: Kanalreinigung der nicht begehbaren Kanäle, Kanalreinigung der begehbaren Kanäle, Stundenlohnarbeiten, Wurzelschneidearbeiten, Kanal-TV-Untersuchungen, Kanal-TV-Untersuchungen verschiedener Kanalstrecken im Stadtgebiet, Länge des Kanalnetzes ca. 195 km
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Neumarkt 2
Stadt: Kaarst
Postleitzahl: 41564
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: gesamtes Stadtgebiet Kaarst
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber mit schriftlicher Erklärung an den Auftragsnehmer zweimal um jeweils ein Jahr (d.h. bis zum 31.12.2028 bzw. 31.12.2029) verlängert werden. Die schriftliche Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor dem jeweils geltenden Enddatum des Reinigungsvertrages zugegangen sein. Nach Ablauf der zweiten Verlängerunsoption (31.12.2029) verlängert sich der Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien mit schriftlicher Erklärung gekündigt wird. Die schriftliche Erklärung muss der anderen Vertragspartei sdpätestens sechs Monate vor dem jeweils geltenden Enddatum des Reinigungsvertrages zugegangen sein.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 984 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufs/Handelsregister oder anderer Nachweis für die Erlaubnis zur Berufsausübung, falls keine Verpflichtung zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister besteht, Vorlage bei Angebotsabgabe;
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft bei Angebotsabgabe;
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Sozialversicherungsträger sowie des zuständigen Finanzamtes, Vorlage bei Angebotsabgabe
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, ob und welche Teile des Auftrages das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anzahl des Führungspersonals in den letzten drei Jahren
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen;
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen in vergleichbarer Größe aus den letzten drei Jahren, bezogen darauf, ob für ein oder mehrere Lose geboten wird; Die Bewertung als "Aufträge in vergleichbarem Umfang" orientiert sich an der Anzahl der Senken (7.100 SDtck.) und der Länge des Kanalnetzes (195 km), daher sind entsprechende Angaben zu machen.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Aufstellung, aus der ersichtlich wird, über welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt; Nachweis Gütesicherung Kanalbau RAL GZ 961 Beurteilungsgruppe R und I
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Gesamtjahresumsatzes des Betriebs der letzten drei Jahre
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis Mitteilung über den Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten drei Jahre, mindestens in Höhe des geschätzten Auftragswertes der Lose, für die ein Angebot abgegeben wird, einzutragen in die Eigenerklärung zur Eignung. Die Höhe des Jahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrages muss mindestens dem geschätzten Auftragswertes des Loses entsprechen, für das ein Angebot abgegeben wird. Bei Angebotsabgabe für mehrere Lose muss der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages der Summe der geschätzten Auftragswerte für diese Lose entsprechen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei Angebotsabgabe.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: günstigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber entscheidet über Nachforderungen im Rahmen der Anwendung des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Rathaus Kaarst, Submissionsstelle
Zusätzliche Informationen: Der Submissionstermin ist nichtöffentlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsgrundlagen: VOL/B, Besondere Vertragsbedingungen Liefer- und Dienstleistungen, BVB Tariftreue u. Mindestlohn nach TVgG NRW, zusätzliche Vertragsbedingungen, weitere Bedingungen siehe Vorbemerkungen im Leistungsverzeichnis, Arbeitssschutzrichtlinie Kanal der Stadt Kaarst Stand Oktober 2025
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Die Stadt Kaarst weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Kaarst unverzüglich nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Kaarst gerügt hat, 3. Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Kaarst, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Kaarst - Die Bürgermeisterin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kaarst - Die Bürgermeisterin
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Reinigung der Straßeneinläufe
Beschreibung: Reinigung der Straßeneinläufe, Reinigung der TrockenNasssenken, Anzahl der Senekn im Stadtgebiet ca. 7.100 Stück
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Neumarkt 2
Stadt: Kaarst
Postleitzahl: 41564
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: gesamtes Stadtgebiet Kaarst
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber mit schriftlicher Erklärung an den Auftragsnehmer zweimal um jeweils ein Jahr (d.h. bis zum 31.12.2028 bzw. 31.12.2029) verlängert werden. Die schriftliche Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor dem jeweils geltenden Enddatum des Reinigungsvertrages zugegangen sein. Nach Ablauf der zweiten Verlängerunsoption (31.12.2029) verlängert sich der Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien mit schriftlicher Erklärung gekündigt wird. Die schriftliche Erklärung muss der anderen Vertragspartei sdpätestens sechs Monate vor dem jeweils geltenden Enddatum des Reinigungsvertrages zugegangen sein.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 190 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufs/Handelsregister oder anderer Nachweis für die Erlaubnis zur Berufsausübung, falls keine Verpflichtung zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister besteht, Vorlage bei Angebotsabgabe;
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft bei Angebotsabgabe;
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Sozialversicherungsträger sowie des zuständigen Finanzamtes, Vorlage bei Angebotsabgabe
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, ob und welche Teile des Auftrages das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Anzahl des Führungspersonals in den letzten drei Jahren
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen;
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen in vergleichbarer Größe aus den letzten drei Jahren, bezogen darauf, ob für ein oder mehrere Lose geboten wird; Die Bewertung als "Aufträge in vergleichbarem Umfang" orientiert sich an der Anzahl der Senken (7.100 SDtck.) und der Länge des Kanalnetzes (195 km), daher sind entsprechende Angaben zu machen.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Aufstellung, aus der ersichtlich wird, über welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt; Nachweis Gütesicherung Kanalbau RAL GZ 961 Beurteilungsgruppe R und I
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Gesamtjahresumsatzes des Betriebs der letzten drei Jahre
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis Mitteilung über den Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten drei Jahre, mindestens in Höhe des geschätzten Auftragswertes der Lose, für die ein Angebot abgegeben wird, einzutragen in die Eigenerklärung zur Eignung. Die Höhe des Jahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrages muss mindestens dem geschätzten Auftragswertes des Loses entsprechen, für das ein Angebot abgegeben wird. Bei Angebotsabgabe für mehrere Lose muss der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages der Summe der geschätzten Auftragswerte für diese Lose entsprechen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei Angebotsabgabe.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: günstigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber entscheidet über Nachforderungen im Rahmen der Anwendung des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Rathaus Kaarst, Submissionsstelle
Zusätzliche Informationen: Der Submissionstermin ist nichtöffentlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsgrundlagen: VOL/B, Besondere Vertragsbedingungen Liefer- und Dienstleistungen, BVB Tariftreue u. Mindestlohn nach TVgG NRW, zusätzliche Vertragsbedingungen, weitere Bedingungen siehe Vorbemerkungen im Leistungsverzeichnis, Arbeitssschutzrichtlinie Kanal der Stadt Kaarst Stand Oktober 2025
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Die Stadt Kaarst weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Kaarst unverzüglich nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Kaarst gerügt hat, 3. Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Kaarst, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Kaarst - Die Bürgermeisterin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kaarst - Die Bürgermeisterin
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kaarst - Die Bürgermeisterin
Registrierungsnummer: 051620016016-31001-12
Postanschrift: Am Neumarkt 2
Stadt: Kaarst
Postleitzahl: 41564
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bereich Recht, zentrale Submissionsstelle
Telefon: +49 2131987516
Fax: +49 21319877516
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +492211473045
Fax: +492211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cf9dbbc2-585b-4969-8ade-1d8803536a2c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2025 09:33:38 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 716814-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/10/2025