1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WSW Energie & Wasser AG
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2.1.
Verfahren
Titel: Ausbau Nützenberger Straße
Beschreibung: Kanalbau, Gas- und Wasserleitungsbau, Tiefbauarbeiten zu E-Versorgung und Nachrichtentechnik, Straßenbauarbeiten
Kennung des Verfahrens: ba4c7c19-0513-4bd1-97be-aa29317a9e24
Interne Kennung: 600436
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es erfolgt keine Begrenzung der zugelassenen Bewerber. In der Angebotsphase erfolgt im Rahmen des Weiteren Verfahrensverlaufs eine Abschichtung der Angebote gemäß der Zuschlagskriterien. Es wird auf Basis des jeweiligen Erstangebotes eine Rangfolge der wertbaren Angebote erstellt. Die besten fünf Bieter der Rangliste werden zur Verhandlung einbezogen. Es ist vorgesehen, dass in zwei Verhandlungsrunden verhandelt wird. Im Zuge dessen können auch ergänzende Einflüsse auf das Leistungsverzeichnis in die Verhandlungen einbezogen werden. Nur diejenigen Bieter, die zur Verhandlung ausgewählt werden, werden dann aufgefordert, ihre jeweiligen Angebote entsprechend zu überarbeiten. Auch diese Angebote können dann noch in einer zweiten Verhandlungsrunde verhandelt werden. Im Zuge der Verhandlungen und mit den jeweils finalen Angeboten werden dann die endgültigen Bewertungen und Reihungen der Angebote erstellt. Die Vergabestelle behält es sich vor, auf den jeweiligen Erstangeboten den Zuschlag zu erteilen. Die Vergabestelle behält sich vor, den Auftrag bereits auf das Erstangebot hin zu vergeben. Die Vergabe- und Zuschlagskriterien sind im beigefügten Dokument "Baubeschreibung" benannt und aufgelistet.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45233000 Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nützenberger Straße
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42115
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPTYDGDJJM# 1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Das Bewerbungsformular wird ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/ zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation und für die Abgabe des Teilnahmeantrages ist eine Registrierung erforderlich. 2. Der Teilnahmeantrag enthält neben Erklärungsvordrucken zu den geforderten Angaben auch einen Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung. Der Teilnahmeantrag ist mit den geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung über den Vergabemarktplatz Rheinland innerhalb der dort genannten Frist hochzuladen. Postalisch abgegebene Teilnahmeanträge werden nicht akzeptiert. 3. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich. 4. Das gesamte Projekt wird in deutscher Sprache abgewickelt. 5. Die geforderten Eignungsnachweise können (teilweise) auch über die Angabe einer PQ-Nummer des PQ-Vereins nachgewiesen werden. 6. Bewerber-/Bietergemeinschaften haben dem Auftraggeber eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter zu benennen (Federführer). Es ist ein Verantwortlicher Ansprechpartner zu benennen und der Nachweis für dessen Bevollmächtigung durch sämtliche Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu erbringen. Die Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen Bewerber-/Bietergemeinschaften ist unzulässig. Die gleichzeitige Beteiligung eines Unternehmens als Bewerber/Bieter wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bewerbers/Bieters oder als Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist unzulässig, soweit davon auszugehen ist, dass der Bieter aufgrund seines Leistungsanteils oder aufgrund anderer Umstände bei dem anderen Bieter Kenntnis von dessen Angebotskalkulation erhält. Die Angaben zur Zusammensetzung der Bewerber-/Bietergemeinschaft sind grds. bindend. Ein Austausch einzelner Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft vor Auftragsvergabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Ein Wechsel in der Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft während des Vergabeverfahrens erfordert ggf. eine erneute Eignungsprüfung und kann u. U. zum (nachträglichen) Ausschluss vom weiteren Verfahren führen. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ausbau Nützenberger Straße
Beschreibung: Der Auftrag beinhaltet die Gewerke Kanalbau, Gashochdruck- und Niederdruckleitungen, Wasserleitungsbau (Trinkwasser, Schmutz- und Regenwasser), E-Versorgung sowie ein umfangreicher Straßenbau. Im Einzelnen: - Kanalbau: RW DN 300 - 600 ca. 685 m, SW Kanal DN 250 ca. 480 m - Kanalschachtbauwerke: 7 x Kombischacht, 7 x Standardschacht - Gas: HD Leitung DN 400 ca. 770 m - Gas: ND Leitung DN 200 ca. 1.050 m - Wasser DA 160 ca. 190 m - E-Versorgung 10kV ca. 1.100 m, 1kV ca. 775 m (nur Tiefbauleistungen) - Nachrichtentechnik (Leerohre): ca. 760 m Der Trassenverlauf gliedert sich in vier Teilabschnitte: - Nützenberger Str. 75 - Gabelung Bismarckstraße/ Nützenberger Straße - Gabelung Bismarckstraße / Nützenberger Str. - einschließlich Querungen Versorgungsleitungen Gabelung Vogelsaue/Nützenberger Str. - Gabelung Vogelsaue / Nützenberger Str. - Gabelung Vogelsaue / Nützenberger Str. bis Nützenberger Str. 295
Interne Kennung: 600436
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45233000 Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nützenberger Straße
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42115
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bewerber/ die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung vorzulegen, dass keine zwingenden sowie keine fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag/Angebot eine Bereitschaftserklärung eines in den Europäischen Gemeinschaften oder in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum oder in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- und Kautionsversicherer darüber vorlegen, dass diese im Auftragsfalle Bankgarantien als Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 400.000,00 Euro abgibt.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zum Nettojahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, getrennt nach Jahren, vorzulegen. Geforderter Mindeststandard: Tief- und Kanalbau: - Der Nettojahresgesamtumsatz muss mindestens 2 Mio. Euro/Jahr betragen. Rohrbau Gas, Wasser: - Der Nettojahresgesamtumsatz muss mindestens 500.000,00 Euro/Jahr betragen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag einen Nachweis bzw. eine Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall vorzulegen, dass eine Haftpflichtversicherung (Berufs- oder Betriebshaftpflicht) mit Deckungssummen in Höhe von mindestens 10.000.000,00 EUR für Personen-, Sach- und Umweltschäden, 2-fach maximiert pro Versicherungsjahr und mindestens 2.000.000,00 EUR für Vermögensschäden, besteht.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag die Anzahl der derzeit fest angestellten Mitarbeiter*innen anzugeben. Geforderter Mindeststandard: Der Bewerber/ die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen aktuell über mindestens 3 Ingenieur*innen und mindestens 3 staatlich geprüfte Techniker*innen (Bereich Bau/Tiefbau) oder gleichwertiger oder höherwertiger Qualifikation verfügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angabe von realisierten Referenzprojekte (pro Gewerk) aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Folgende Angaben sind gefordert: - Umsatzhöhe - Art der Leistungserbringung (Eigenleistung, ARGE, Nachunternehmer usw.) - Leistungszeitraum - Auftraggeber inkl. Benennung der Ansprechpartner mit Kontaktdaten - Gewerk (Kanal, Gas-, Wasserleitung) - Ort der Ausführung - Angabe wesentlicher Nachunternehmer, die eingesetzt wurden bzw. ARGE-Partner, falls zutreffend Geforderter Mindeststandard: Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag für jedes o.g. Gewerk mindestens 3 realisierte Referenzprojekte anzugeben, die folgende Anforderungen erfüllen: (A) Referenzprojekte zu Kanalbau mind. DN 600 in Kies- und Felsböden, innerstädtisch, Mindestlänge 300 m (B) Referenzprojekte Gas-HD, -ND Leitungsbau erdverlegt ab DN 200 Trassenlänge min. 100 m (Anforderung der DVGW G462 sollte dabei berücksichtigt sein). (C) Referenzprojekte Wasserleitungsbau erdverlegt ab DA 160PE Trassenlänge min. 100 m.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 - Beurteilungsgruppe AK2. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bewerber die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bewerber die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderten Beurteilungsgruppen entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis eines Zertifikat nach DVGW GW 301 W1, G1
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis einer Zertifizierung von Nachumhüllungspersonal gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 15
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: siehe Dokument Baubeschreibung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 85,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauausführungskonzept
Beschreibung: siehe Dokument Baubeschreibung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Prüfung der Teilnahmeanträge werden fehlende Unterlagen vom Auftraggeber mit Fristsetzung nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 - Eigenerklärung Informationen zum Bieter
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WSW Energie & Wasser AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WSW Energie & Wasser AG
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WSW Energie & Wasser AG
Registrierungsnummer: DE121016876
Postanschrift: Bromberger Str. 39
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42281
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 202569-3273
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7ef37b2b-6b50-4211-81b7-381dce541925 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2025 12:05:46 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 719337-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/10/2025