1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatl. Hochbauamt Freiburg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI
Beschreibung: Freiburg,Schubertstraße 15a und 15b, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI Tragwerksplanung. Sanierung und Dachausbau bei zwei baugleichen, zweigeschossigen Wohngebäuden aus dem Jahr 1957 (Schubertstr.15a=Hauptgebäude und Schubertstr.15b =Wiederholungsgebäude nach § 11 Abs.3 HOAI). Mehrfamilienhäuser mit je 4 Wohnungen im Bestand und je 2 neuen Wohnungen im Dachgeschoss. Erneuerung des Daches bzw. Dachstuhls, neue Balkonanlagen, Sanierung des Bestandes einschl. der gesamten Haustechnik. Leistungen der Tragwerksplanung für Neubau und Bestand. Erstellen GEG-Nachweis.
Kennung des Verfahrens: 285ac2a3-dbe3-4e3f-b202-3214c5618287
Interne Kennung: 25-00312
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schubertstr. 15a und 15b
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79104
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 96 500,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Angebote sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsschreiben, Vertrag und zwei Anlagen zu § 6 spezifische Leistungspflichten und B_M 124 (Eigenerklärung zur Eignung) (abrufbar unter der oben genannten Internetadresse) und den geforderten Erklärungen und Nachweisen (Vorlage Referenzblatt und Referenzliste) zwingend innerhalb der Angebotsfrist in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Die den Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung bezüglich eventueller Verbindungen mit Russland "25-000312 Eigenerklärung_Russland-Sanktion.pdf" ist zwingend auszufüllen und einzureichen Angebote in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Fehlende Unterlagen können - nach pflichtgemäßem Ermessen der Vergabestelle - nachgefordert werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI
Beschreibung: Das Angebot hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsschreiben, dem Vertrag, den zwei Anlagen zu § 6 spezifische Leistungspflichten und dem Formblatt B_124 mit genannter Referenz, Referenzliste und Eigenerklärung Russland-Sanktion zu erfolgen. Diese Angebotsdateien sind abrufbar unter der oben genannten Internetadresse. Dieses Verfahren wird unter der Vergabenummer 25-00312 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 96 500,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster B_M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: Liste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Gesamtbaukosten, der Leistungszeit, des Auftraggebers und der bearbeiteten Leistungsphasen. Vorlage der Präsentation eines im Wesentlichen realisierten Referenzobjektes, dessen Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Die Präsentation des Referenzobjekts erfolgt auf max. 5 Seiten, Format max. A3 und muss die folgenden Angaben enthalten: Auftraggeber, Angabe Gesamtbaukosten /anteilige Kosten der Kostengruppe/n, Fertigstellungszeitpunkt, bearbeitete Leistungsphasen, Fotos, Planauszüge und genaue Beschreibung. Hinweis: Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften haben gemeinschaftlich die geforderten Referenzen vorzulegen. Der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften können dabei Referenzen aller Mitglieder der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaft zugerechnet werden. Ist vorgesehen, einzelne Leistungen an eine Unterauftragnehmerin oder einen Unterauftragnehmer zu vergeben und soll deren oder dessen Eignung bei der Bewertung der Referenzen berücksichtigt werden, sind diese Leistungen schlüssig darzustellen und die nachfolgenden Ausführungen zur Eignungsleihe zu beachten. Im Fall einer Eignungsleihe, sind die Referenzen jeweils für das Büro vorzulegen, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft. Zudem ist eine Erklärung dieses Büros vorzulegen, dass dem Bewerber die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden und keine Ausschlussgründe vorliegen. Für die notwendigen Erklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Muster B_M107_1, B_M107_2 und B_M107_3 zu verwenden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster B_M124 (Eigenerklärung zur Eigung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters. Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster B_M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster B_M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen. Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen. Hinweis: Maßnahmen der Bewerberin oder des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung mit dem Angebot einzureichen. Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Muster B_M124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Hierin hat der Bieter die folgenden Angaben zu machen: Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs. Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den im Muster B_M124 geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr beträgt mindestens das Zweifache der Deckungssumme.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals sowie deren Auslastung und Verfügbarkeit
Beschreibung: Fachliche Qualifikation und Berufserfahrung Projektleitung, Stellvertretung und Projektteam
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektabwicklung
Beschreibung: Methoden der Qualitätssicherung in der Planungs-, Ausschreibungs- und Bauphase
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können - nach pflichtgemäßem Ermessen der Vergabestelle - nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbungoder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Staatl. Hochbauamt Freiburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliches Hochbauamt Freiburg
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Staatl. Hochbauamt Freiburg
Registrierungsnummer: 08-A9939-15
Postanschrift: Kartäuserstraße 61b
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79104
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Telefon: +49 761 3195 0
Fax: +49 761-3195-380
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: ----
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Hochbauamt Freiburg
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Kartäuserstraße 61b
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79104
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 761 3195 0
Fax: +49 761-3195-380
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 492244d6-e3ad-40a9-8355-82ec47b9fedc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 16:00:11 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 719734-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/10/2025