1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: MARKTERKUNDUNG: Zusammenarbeit mit dem Märkischen Kreis bei der Abfallentsorgung
Beschreibung: Der Märkische Kreis führt eine unverbindliche Markterkundung durch, um eine EU-weite Ausschreibung zur Auswahl eines Partners für die zukünftige gemeinsame Abfallverwertung im Hoheitsgebiet vorzubereiten. Im Fokus stehen Kooperationsmodelle (inklusive möglicher Betreiber-/Eigentumsmodelle), ein Konzept zur Zusammenarbeit mit indikativem Verwertungsentgelt sowie Aussagen zum Umgang mit vorhandenem Personal. Interessenten nehmen durch NDA-Einreichung teil, erhalten ein Information-Memorandum und reichen einen initialen Pitch ein; Gespräche können folgen. Der genaue Leistungsumfang und etwaige Mengen sind noch nicht final festgelegt und werden erst auf Basis der gewonnen Markterkenntnisse für die spätere EU-weite Vergabe konkretisiert. Teilnahmefrist ist der 21. November 2025, 09:00 Uhr.
Kennung des Verfahrens: 33ee7810-c87e-4410-92bd-c01ab7297553
Interne Kennung: MK
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es handelt sich um eine Markterkundung gemäß § 28 VgV. 1. Interessierte Unternehmen müssen zunächst das, den Vergabeunterlagen beigefügte Non-Disclosure-Agreement (NDA) unterzeichnen und dieses elektronisch an die angegebene Kontaktadresse (de_vergaberecht_info@pwc.com) senden. 2. Nach Eingang des unterzeichneten NDA erhalten die Interessenten ein Information-Memorandum, das die wesentlichen Eckdaten des Projekts enthält. 3. Der Märkische Kreis behält sich vor, Gespräche mit den interessierten Unternehmen zu führen, um deren Vorstellungen und Impulse für eine mögliche Zusammenarbeit kennenzulernen und in die weitere Ausgestaltung einzubeziehen. 4. Zur Vorbereitung dieser Gespräche sollen die Interessenten einen initialen Pitch einreichen, der spätestens eine Woche vor dem vereinbarten Gesprächstermin vorliegen muss. Der Pitch sollte eine ausführliche Vorstellung des Unternehmens, ein Konzept zur zukünftigen Zusammenarbeit (inklusive einer Indikation für ein Verwertungsentgelt und einem Personal-Konzept), eine präzise formulierte Q&A-Liste sowie Angaben zu möglichen Betreiber- oder Eigentumsmodellen für das Müllheizkraftwerk Iserlohn enthalten. 5. Die Teilnahme an der Markterkundung erfolgt durch die elektronische Einreichung des NDA und/oder die Vereinbarung eines Markterkundungsgesprächs innerhalb der festgelegten Teilnahmefrist. 6. Es wird keine Rückmeldung zu den Ergebnissen der Markterkundung an die teilnehmenden Unternehmen gegeben, und entstandene Kosten werden nicht erstattet; eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgesendet.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90530000 Betrieb einer Mülldeponie, 90531000 Verwaltung von Deponien, 90533000 Verwaltung von Müllhalden, 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y8L5T1P#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: MARKTERKUNDUNG: Zusammenarbeit mit dem Märkischen Kreis bei der Abfallentsorgung
Beschreibung: Es handelt sich um eine nichtförmliche Markterkundung gemäß § 28 VgV zur Vorbereitung eines EU-weiten Vergabeverfahrens. Ziel ist es, die Möglichkeiten des Marktes für verschiedene Partner für eine zukünftige, partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Abfallverwertung im Märkischen Kreis zu identifizieren und tragfähige Kooperationsmodelle zu sondieren. Die Markterkundung ist unverbindlich und stellt keine Angebotsaufforderung dar. In der Markterkundung soll es um die gemeinsame Gestaltung der Abfallverwertung im Märkischen Kreis, u.a. in der Anlage MHKW Iserlohn mit Fokus auf Synergien, Transparenz und die Einhaltung rechtlicher/organisatorischer Vorgaben gehen. Ausdrücklich erwünscht ist die Einbringung von Vorschlägen zur Struktur und Umsetzung der Partnerschaft; ausdrücklich willkommen sind Modelle zur Kooperation, inkl. einer Indikation für ein Verwertungsentgelt sowie Ausführungen zum Umgang mit vorhandenem Personal. Die Markterkundung dient der Marktsondierung und Ausgestaltung der späteren Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: MK
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90530000 Betrieb einer Mülldeponie, 90531000 Verwaltung von Deponien, 90533000 Verwaltung von Müllhalden, 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: -
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Märkischer Kreis
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Märkischer Kreis
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Märkischer Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Märkischer Kreis
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis
Registrierungsnummer: DE125802938
Postanschrift: Heerfelder Str. 45
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58509
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1512 6004752
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis
Registrierungsnummer: DE125802938
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58509
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c71200d6-710d-40df-b777-1f8a583538ee - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 14:27:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 714712-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025