2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231400 Bauarbeiten für Starkstromleitungen, 09310000 Elektrizität, 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen, 65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Osnabrücker Straße 142
Stadt: Ibbenbüren
Postleitzahl: 49477
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4D0U5VAD# Beabsichtigt ein Bewerber, Teile des Auftrags durch Nachunternehmer erbringen zu lassen, sind die entsprechenden Teile des Auftrags, die im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte vergeben werden sollen, im Formblatt bei Einbeziehung von Unterauftragnehmern (Anlage 3 zum Teilnahmeantrag) anzugeben. Soweit zumutbar, sind die vorgesehenen Nachunternehmer in Anlage 3 zum Teilnahmeantrag zu benennen und die Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer (Anlage 3a zum Teilnahmeantrag) zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Sofern Nachunternehmer im Teilnahmeantrag nicht benannt wurden, kann die Auftraggeberin vor Zuschlagserteilung von den Bewerbern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, verlangen, die Nachunternehmer nachträglich unter Verwendung der Anlage 3 zum Teilnahmeantrag zu benennen und unter Verwendung der Anlage 3a zum Teilnahmeantrag nachzuweisen, dass die Nachunternehmer die für die Ausführung vorgesehenen Leistungen übernehmen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschluss nach § 22 LkSG: als Eigenerklärung im Formblatt zur Eignungsprüfung abzugeben. Ausschluss nach Art. 5k der Verordnung (EU) NR. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff 25 der Verordnung (EU) 2025/395 des Rates vom 24. Februar 2025: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung" abzugeben
Betrug: § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB: Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Korruption: § 123 Abs. 1 Nr. 6 - 9 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 Abs. 4 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 123 Abs. 4 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Zahlungsunfähigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung anzugeben
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 Abs. 1 NR. 2 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 124 Abs. 1 NR. 2 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124 Abs.1 Nr. 4 und 6 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB: als Eigenerklärung im Formblatt Eignungsprüfung abzugeben.