1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Anpassung des Bestands einer Kindertageseinrichtung, Ritterstraße 150, 47805 Krefeld - Generalplanerleistungen (Architekt und TGA)
Beschreibung: Die städtische dreigruppige Kita Ritterstraße wird aktuell durch Errichtung eines Neubaus auf dem Nachbargrundstück (Ritterstrasse 142) um 2 Gruppen erweitert. Nach Fertigstellung dieses Neubaus ist vorgesehen, das Bestandgebäude frei zu ziehen und an den Bedarf für Kinder unter 3 Jahren anzupassen, sowie zu modernisieren. Für den Umbau und die Modernisierung des Bestandsgebäudes werden die gegenständli-chen Planungsleistungsleitungen der Objektplanung und der Fachplanung TGA ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: 49c5863d-1854-4677-9901-781cb99fcfa1
Interne Kennung: 2025-ZGM-6031-schr-0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ritterstraße
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47798
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3DXCT# Weitere Einzelheiten sind der Allgemeine Vergabeunterlage zu entnehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Anpassung des Bestands einer Kindertageseinrichtung, Ritterstraße 150, 47805 Krefeld - Generalplanerleistungen (Architekt und TGA)
Beschreibung: Im Rahmen dieses VgV-Verfahrens soll der Generalplaner mit folgenden Planungsleistungen beauftragt werden: - Objektplanung, Leistungsbild Gebäude und Innenräume sowie Küchenplanung gemäß § 34 Abs. 4 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nummer 10.1 HOAI - Fachplanung, Leistungsbild Technische Ausrüstung - unterteilt in Anlagengruppen 1-5, 7 und 8, § 55 Abs. 3 HOAI i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 HOAI
Interne Kennung: 2025-ZGM-6031-schr-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ritterstraße
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47798
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Ausgefüllter Unterlagenbogen mit Angaben zu Bieter bzw. Bietergemeinschaft, - Angaben zu den Mitgliedern der Bietergemeinschaft, - Darstellung der Projektorganisation, - Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder Auszugs aus dem Berufsregister für Bieter bzw. sämtlicher Mitglieder der Bietergemeinschaft, - Bietergemeinschaftserklärung - sofern zutreffend, - Vorlage einer Verpflichtungserklärung, Eignungsleihe - sofern zutreffend, - Eigenerklärung u.a. hinsichtlich Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB, § 21 AEentG und § 21 SchwarzArbG, - Eigenerklärung 5. Sanktionspaket (Russlandsanktionen), - Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz Sämtliche vorgenannten Unterlagen sind zu dem unter Ziffer 2.3 in der Allgemeinen Vergabeunterlage dargestellten Abgabetermin einzureichen. Nur die zu diesem Zeitpunkt vorgelegten Unterlagen können anhand der in Ziffern 5 und 6 dargestellten Kriterien bewertet werden. Eine Nachliefe-rung von wertungsrelevanten Unterlagen ist ausgeschlossen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung Gesamtumsätze des verantwortlichen Unternehmens von mindestens EUR 600.000 p.a. (in EUR, netto) im Durchschnitt aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung über mind. EUR 3,0 Mio. für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden für die Tätigkeit als Planungs- und Ingenieurbüro für Personenschäden sowie Sach- und Vermögensschäden oder Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfalle der für den Leistungserbringer erforderliche Versicherungsschutz gewährt wird oder Eigenerklärung über die Bereitschaft zur Erhöhung der Deckungssummen im Auftragsfall oder Erklärung des Versicherers über die Bereitschaft zur Erhöhung der Deckungssummen im Auftragsfall Bei den geforderten Nachweisen der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit handelt es sich jeweils um Mindestanforderungen an die Eignung. Bieter oder Bietergemeinschaften, die diese Anforderung nicht vorweisen können, werden vom Vergabe-verfahren ausgeschlossen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Qualifikation der /des Projektleiters bzw. Projektleiterin Anhand von Lebensläufen, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den folgenden Schlüsselbereichen der Ausschreibung vergeben: (1) Einschlägiger Studienabschluss (Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar) und einschlägige Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren, (2) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Planungsleistungen für Bauvorhaben über EUR 2,0 Mio. netto (KG 300 und 400 gemäß DIN 276), (3) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Planung von Baumaßnahmen aus dem Kinder- und Bildungsbereich, (4) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Planung von Umbaumaßnahmen mit Baukosten über EUR 2,0 Mio. netto (KG 300 und 400 gemäß DIN 276). Qualifikation der für die Fachplanung TGA vorgesehenen Mitarbeiter Anhand von Lebensläufen, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen werden Punkte für gesammelte Erfahrungen und Qualifikationen in den folgenden Schlüsselbereichen der Ausschreibung vergeben: (1) Einschlägiger Studien- und Berufsabschluss (Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Techniker oder vergleichbar) (2) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Fachplanung und Objektüberwachung im Bereich Elektrotechnik und Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren, (3) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Fachplanung und Objektüberwachung im Bereich Versorgungstechnik und Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren. Die einschlägigen Kenntnisse und Erfahrungen in den vorgenannten Bereichen können auch durch mehrere unterschiedliche Mitarbeiter nachgewiesen werden. Bei der Erbringung der Qualifikation zum Nachweis der technischen und berufli-chen Leistungsfähigkeit handelt es sich jeweils um Mindestanforderungen an die Eignung. Bieter oder Bietergemeinschaften, die diese Qualifikationen nicht oder nicht mit dem geforderten Inhalt erbringen, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Vergleichbare Referenzprojekte aus dem Bereich Objektplanung Das Unternehmen weist seine Fachkunde über mindestens eine Referenz für die Objektplanung mit folgenden Anforderungen nach: (1) Planungsleistungen (Objektplanung Gebäude sowie Koordination der Fachplanung TGA) (2) Umbaumaßnahmen mit Baukosten von über EUR 2,0 Mio. (netto, KG 300-400), (3) Abschluss der LPH 8 nach HOAI im Zeitraum vom 01.10.2015 bis Einreichung Angebot. Es müssen sämtliche Anforderungen im Rahmen derselben Referenzen erfüllt werden (Mindestanforderung). Vergleichbare Referenzprojekte aus dem Bereich TGA Das Unternehmen weist seine Fachkunde über mindestens eine Referenz für Fachplanungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung mit folgenden Anforderungen nach: (1) Umbau/Modernisierung von Gebäuden mit mindestens durchschnittlichen Anforderungen (Honorarzone II), (2) Baukosten (KG 400 nach DIN 276) mind. EUR 1,0 Mio. (netto), (3) Leistungserbringung mindestens der LPH 2-8 nach HOAI, (4) Abschluss der LPH 8 nach HOAI im Zeitraum vom 01.10.2015 bis Einreichung Angebot. Bei der Erbringung der Referenzen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in der jeweils geforderten Anzahl von drei und mit den vorste-henden Inhalten handelt es sich jeweils um Mindestanforderungen an die Eignung. Bieter oder Bietergemeinschaften, die diese Referenzen nicht, nicht in der gefor-derten Mindestzahl oder nicht mit dem geforderten Inhalt erbringen, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis (angebotenes Gesamthonorar)
Beschreibung: Angebotspreis (angebotenes Gesamthonorar)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Summe der kalkulierten Manntage
Beschreibung: Summe der kalkulierten Manntage
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Herangehensweise und des vorgelegten schriftlichen Lösungsvorschlages
Beschreibung: Qualität der Herangehensweise und des vorgelegten schriftlichen Lösungsvorschlages
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nähere Einzelheiten sind der Allgemeinen Vergabeunterlage unter Punkt 3.1 zu entnehmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
Registrierungsnummer: 05114-320001-43
Postanschrift: Mevissenstraße 65
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47803
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2151-4233
Fax: +49 2151-864150
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 474873fe-8ca4-4a09-9f1e-1cbd3b13f602 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 09:42:15 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 716361-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025