1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Laborchemikalien und Life Science
Beschreibung: Rahmenvertrag über die Lieferung von Laborchemikalien und Life Scienceprodukten
Kennung des Verfahrens: 6ec77bfe-994b-4379-ab81-2606a7a2a8cf
Interne Kennung: DWI_2025_002 Laborchemikalien und Life Science
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5ZYTF8Y3QV2# alle Angebote sind aussschließlich über die Vergabeplattform abzugeben
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Stammartikel
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: % Rabatt
Beschreibung: größter Rabatt auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: ABCR Chemikalien
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Applichem
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Thermo Fisher
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Thermo Fisher Chemikalien
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Thermo Fisher Life Science
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: TCI
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: LGC-Standards/Promochem
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Merck Group
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Qiagen
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Promocell
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 11
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Merck Millipore, Supelco
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 12
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: Roth Chemikalien
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 13
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0014
Titel: VWR Chemicals
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 14
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0015
Titel: Th.Geyer Chemsolute
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 15
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0016
Titel: Becton Dickinson
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 16
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0017
Titel: Biozol Diagnostica
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 17
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0018
Titel: Hölzel Diagnostika
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 18
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0019
Titel: New England Biolabs
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 19
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0020
Titel: Miltenyi biotec
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 20
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0021
Titel: Deutero
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 21
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0022
Titel: Invivogen
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 22
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0023
Titel: Capricorn Scientific
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 23
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0024
Titel: Eurisotop
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0025
Titel: Stemcell
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
5.1.
Los: LOT-0026
Titel: Abcam
Beschreibung: Die Entwicklung zukunftsweisender Technologien basiert vielfach auf der Verfügbarkeit neuer Materialien. Das DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien stellt sich in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung. Der Entwicklung aktiver und interaktiver Materialien. Dabei geht es beispielsweise um Materialien, die sich - nach dem Vorbild natürlicher Werkstoffe selbstständig zusammensetzen, sich selbst bewegen oder regulieren können. Diese innovativen Materialien sollen Fortschritte unter anderem im Medizin- und Hygienesektor, sowie wie in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglichen und so zu einer bestmöglichen Gestaltung des Lebens im 21. Jahrhundert beitragen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Fachdisziplinen Makromolekulare Chemie und Polymerchemiker, Biotechnologen, Verfahrenstechniker und Physiker forschen im DWI - Leibniz-Institut gemeinsam und mit der Motivation "Materialien für ein besseres Leben" an Schlüsselfragen dieser Zukunftsmaterialien. Für diesen Zweck werden Laborchemikalien und Life Sciene Produkte benötigt.
Interne Kennung: 26
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: %Rabatt
Beschreibung: größter Rabba auf Herstellerpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 238 238,30 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fisher Scientific GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 6 - 518632
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 11 828,30 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 3
Titel: Fisher Scientific GmbH, 58239 Schwerte
Datum des Vertragsabschlusses: 07/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 9 427,89 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 22 394,30 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Th. Geyer GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 516757
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 45 460,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: Th. Geyer GmbH & Co. KG, 53797 Lohmar
Datum des Vertragsabschlusses: 08/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 23 512,50 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 23 512,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Diagonal GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 3 - 517411
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 1 050,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 5
Titel: Diagonal GmbH & Co. KG, 48161 Münster
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 3 500,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 4 190,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fisher Scientific GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 6 - 518632
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 11 828,30 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 3
Titel: Fisher Scientific GmbH, 58239 Schwerte
Datum des Vertragsabschlusses: 07/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 27 048,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 27 048,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VWR International GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 7 - 518834
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 177 350,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: VWR International GmbH, 64295 Darmstadt
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 24 402,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 27 324,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VWR International GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 7 - 518834
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Wert der Ausschreibung: 177 350,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: VWR International GmbH, 64295 Darmstadt
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 10 829,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 11 720,79 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0009
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VWR International GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 7 - 518834
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0009
Wert der Ausschreibung: 177 350,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: VWR International GmbH, 64295 Darmstadt
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 94 227,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 126 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0011
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VWR International GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 7 - 518834
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0011
Wert der Ausschreibung: 177 350,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: VWR International GmbH, 64295 Darmstadt
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 5 292,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 5 292,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0012
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VWR International GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 7 - 518834
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0012
Wert der Ausschreibung: 177 350,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: VWR International GmbH, 64295 Darmstadt
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 3 185,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 4 200,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0013
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Carl Roth GmbH &Co KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 37
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0013
Wert der Ausschreibung: 20 230,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4
Titel: Carl Roth GmbH &Co KG, 76185 Karlsruhe
Datum des Vertragsabschlusses: 26/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 17 000,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 17 820,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0014
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VWR International GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 7 - 518834
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0014
Wert der Ausschreibung: 177 350,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: VWR International GmbH, 64295 Darmstadt
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 11 858,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 11 858,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0015
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Th. Geyer GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 516757
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0015
Wert der Ausschreibung: 45 460,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: Th. Geyer GmbH & Co. KG, 53797 Lohmar
Datum des Vertragsabschlusses: 08/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 12 870,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 12 870,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0016
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Th. Geyer GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 516757
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0016
Wert der Ausschreibung: 45 460,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: Th. Geyer GmbH & Co. KG, 53797 Lohmar
Datum des Vertragsabschlusses: 08/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 2 732,40 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 3 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0021
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Th. Geyer GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 516757
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0021
Wert der Ausschreibung: 45 460,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: Th. Geyer GmbH & Co. KG, 53797 Lohmar
Datum des Vertragsabschlusses: 08/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 5 890,50 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 5 890,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0026
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VWR International GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 7 - 518834
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0026
Wert der Ausschreibung: 177 350,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: VWR International GmbH, 64295 Darmstadt
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 24 010,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 24 010,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0008
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0010
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0017
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0018
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0019
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0020
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0022
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0023
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0024
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0025
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DWI Leibniz Institut für Interaktive Materialien e.V.
Registrierungsnummer: 02418023321
Postanschrift: Forckenbeckstr. 50
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 2418023321
Fax: +49 2418023328
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +492211473045
Fax: +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: VWR International GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: Darmstadt HRB 7359
Postanschrift: Hilpertstr. 20A
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: 0351-85348-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0009, LOT-0011, LOT-0006, LOT-0005, LOT-0026, LOT-0014, LOT-0012
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Th. Geyer GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 022461009810
Postanschrift: Kirchstr. 1
Stadt: Lohmar
Postleitzahl: 53797
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Telefon: 02246 10098 10
Fax: 02246 10098 29
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0016, LOT-0002, LOT-0015, LOT-0021
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Fisher Scientific GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 02303932815
Postanschrift: Im Heiligen Feld 17
Stadt: Schwerte
Postleitzahl: 58239
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
Telefon: 02303932815
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0004, LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Carl Roth GmbH &Co KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 072156060
Postanschrift: Schoemperlenstr. 3-5
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721-5606-0
Fax: 0721-5606-149
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0013
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Diagonal GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 02534970218
Postanschrift: Havixbeckerstr. 62
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48161
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 02534970218
Fax: 02534970274
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 96390dcc-3d7c-497c-8aab-0ff3cef7023d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2025 10:31:58 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 707838-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 206/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/10/2025