1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Steinfurt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Geförderter Gigabitausbau im Kreis Steinfurt
Beschreibung: Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Auswahl eines Bieters oder einer Bietergemeinschaft zur Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen für die Errichtung und den Betrieb eines Gigabit-Netzes für unterversorgte Adressen auf dem Gebiet der Stadt Steinfurt (Los 1), der Stadt Ochtrup (Los 2), der Stadt Horstmar (Los 3), der Gemeinde Altenberge (Los 4) und der Stadt Greven (Los 5) im Kreis Steinfurt. Das Markterkundungsverfahren hat ergeben, dass derzeit noch 1629 Privatadressen, 86 Gewerbeadressen sowie 1 sonstiger sozioökonomischer Treiber (nachfolgend „Adressen“) unterversorgt sind.
Kennung des Verfahrens: da1858ee-e0ac-4bda-b81e-613aeb6e436e
Vorherige Bekanntmachung: 42e0f031-8fca-47f7-8040-a5bbbeb042ca-02
Interne Kennung: Gigabitausbau im Kreis Steinfurt
Verfahrensart: Sonstiges einstufiges Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb entsprechend § 12 Abs. 1 und 2 KonzVgV i.V.m. § 17 VgV durchgeführt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabebedingungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
konzvgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Steinfurt
Beschreibung: Das Markterkundungsverfahren hat ergeben, dass derzeit noch 1629 Privatadressen, 86 Gewerbeadressen sowie 1 sonstiger sozioökonomischer Treiber (nachfolgend Adressen“) unterversorgt sind. Los 1 umfasst 63 Adressen. Los 2 umfasst 11 Adressen, Los 3 umfasst 11 Adressen, Los 4 umfasst 5 Adressen und Los 6 umfasst 1630 Adressen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 84 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe derWirtschaftlichkeitslücke
Beschreibung: Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zeitplan (Zeit- und Meilensteinplanung)
Beschreibung: Zeitpläne, die eine Ausbauzeit von 52 KW oder darunter vorsehen, erhalten die maximale Punktzahl. Angebote, die einen längeren Zeitplan vorsehen, erhalten linear weniger Punkte. Ab einem Ausbauzeitraum von 104 KW erhält der Bieter 0 Punkte für dieses Wertungskriterium..
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Endkundenpreise (brutto)
Beschreibung: Der Bieter mit den geringsten Endkundenpreisen (i) für ein Produkt mit einer Mindestbandbreite von 500 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload und (ii) für ein Produkt mit einer Mindestbandbreite von 1.000 Mbit/s im Download und 200 Mbit/s im Upload erhält jeweils die maximale Punktzahl und die weiteren Bieter relativ weniger Punkte.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Nutzung alternativer Netztechnologien und Verlegemetho-den
Beschreibung: Bewertet wird das Konzept auf einer Skala von 0 bis 3 Punkten multipliziert mi 5/3 je nach Erfüllungsgrad der Anforderungen gemäß den Vergabebedingungen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Vergabebedingungen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge gemäß § 160 Absatz 3 ist dann nicht mehr rechtzeitig wenn: • der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat; • Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind; oder • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Ochtrup
Beschreibung: Das Markterkundungsverfahren hat ergeben, dass derzeit noch 1629 Privatadressen, 86 Gewerbeadressen sowie 1 sonstiger sozioökonomischer Treiber (nachfolgend Adressen“) unterversorgt sind. Los 1 umfasst 63 Adressen. Los 2 umfasst 11 Adressen, Los 3 umfasst 11 Adressen, Los 4 umfasst 5 Adressen und Los 6 umfasst 1630 Adressen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 84 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#"
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke
Beschreibung: Der Bieter mit der geringsten Wirtschaftlichkeitslücke erhält die maximale Punktzahl. Die weiteren Bieter erhalten relativ weniger Punkte.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zeitplan (Zeit- und Meilensteinplanung)
Beschreibung: Zeitpläne, die eine Ausbauzeit von 52 KW oder darunter vorsehen, erhalten die maximale Punktzahl. Angebote, die einen längeren Zeitplan vorsehen, erhalten linear weniger Punkte. Ab einem Ausbauzeitraum von 104 KW erhält der Bieter 0 Punkte für dieses Wertungskriterium.
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Endkundenpreise (brutto)
Beschreibung: Der Bieter mit den geringsten Endkundenpreisen (i) für ein Produkt mit einer Mindestbandbreite von 500 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload und (ii) für ein Produkt mit einer Mindestbandbreite von 1.000 Mbit/s im Download und 200 Mbit/s im Upload erhält jeweils die maximale Punktzahl und die weiteren Bieter relativ weniger Punkte.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Nutzung alternativer Netztechnologien und Verlegemethoden
Beschreibung: Bewertet wird das Konzept auf einer Skala von 0 bis 3 Punkten multipliziert mi 5/3 je nach Erfüllungsgrad der Anforderungen gemäß den Vergabebedingungen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Vergabebedingungen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge gemäß § 160 Absatz 3 ist dann nicht mehr rechtzeitig wenn: • der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat; • Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind; oder • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Steinfurt
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Horstmar
Beschreibung: Das Markterkundungsverfahren hat ergeben, dass derzeit noch 1629 Privatadressen, 86 Gewerbeadressen sowie 1 sonstiger sozioökonomischer Treiber (nachfolgend Adressen“) unterversorgt sind. Los 1 umfasst 63 Adressen. Los 2 umfasst 11 Adressen, Los 3 umfasst 11 Adressen, Los 4 umfasst 5 Adressen und Los 6 umfasst 1630 Adressen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optional können weitere Adressen ausgebaut werden, Details siehe Vergabebedingungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 84 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe derWirtschaftlichkeitslücke
Beschreibung: Der Bieter mit der geringsten Wirtschaftlichkeitslücke erhält die maximale Punktzahl. Die weiteren Bieter erhalten relativ weniger Punkte.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zeitplan (Zeit- und Meilensteinplanung)
Beschreibung: Zeitpläne, die eine Ausbauzeit von 52 KW oder darunter vorsehen, erhalten die maximale Punktzahl. Angebote, die einen längeren Zeitplan vorsehen, erhalten linear weniger Punkte. Ab einem Ausbauzeitraum von 104 KW erhält der Bieter 0 Punkte für dieses Wertungskriterium.
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Endkundenpreise (brutto)
Beschreibung: Der Bieter mit den geringsten Endkundenpreisen (i) für ein Produkt mit einer Mindestbandbreite von 500 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload und (ii) für ein Produkt mit einer Mindestbandbreite von 1.000 Mbit/s im Download und 200 Mbit/s im Upload erhält jeweils die maximale Punktzahl und die weiteren Bieter relativ weniger Punkte.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Nutzung alternativer Netztechnologien und Verlegemethoden
Beschreibung: Bewertet wird das Konzept auf einer Skala von 0 bis 3 Punkten multipliziert mi 5/3 je nach Erfüllungsgrad der Anforderungen gemäß den Vergabebedingungen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Vergabebedingungen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge gemäß § 160 Absatz 3 ist dann nicht mehr rechtzeitig wenn: • der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat; • Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind; oder • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Steinfurt
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 Altenberge
Beschreibung: Das Markterkundungsverfahren hat ergeben, dass derzeit noch 1629 Privatadressen, 86 Gewerbeadressen sowie 1 sonstiger sozioökonomischer Treiber (nachfolgend Adressen“) unterversorgt sind. Los 1 umfasst 63 Adressen. Los 2 umfasst 11 Adressen, Los 3 umfasst 11 Adressen, Los 4 umfasst 5 Adressen und Los 6 umfasst 1630 Adressen. Los 1 umfasst 63 Adressen. Los 2 umfasst 11 Adressen, Los 3 umfasst 11 Adressen, Los 4 umfasst 5 Adressen und Los 6 umfasst 1630 Adressen.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 84 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke
Beschreibung: Der Bieter mit der geringsten Wirtschaftlichkeitslücke erhält die maximale Punktzahl. Die weiteren Bieter erhalten relativ weniger Punkte.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zeitplan (Zeit- und Meilensteinplanung)
Beschreibung: Zeitpläne, die eine Ausbauzeit von 52 KW oder darunter vorsehen, erhalten die maximale Punktzahl. Angebote, die einen längeren Zeitplan vorsehen, erhalten linear weniger Punkte. Ab einem Ausbauzeitraum von 104 KW erhält der Bieter 0 Punkte für dieses Wertungskriterium.
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Endkundenpreise (brutto)
Beschreibung: Der Bieter mit den geringsten Endkundenpreisen (i) für ein Produkt mit einer Mindestbandbreite von 500 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload und (ii) für ein Produkt mit einer Mindestbandbreite von 1.000 Mbit/s im Download und 200 Mbit/s im Upload erhält jeweils die maximale Punktzahl und die weiteren Bieter relativ weniger Punkte.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Nutzung alternativer Netztechnologien und Verlegemethoden
Beschreibung: Bewertet wird das Konzept auf einer Skala von 0 bis 3 Punkten multipliziert mi 5/3 je nach Erfüllungsgrad der Anforderungen gemäß den Vergabebedingungen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Vergabebedingungen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge gemäß § 160 Absatz 3 ist dann nicht mehr rechtzeitig wenn: • der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat; • Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind; oder • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Steinfurt
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5 Greven
Beschreibung: Das Markterkundungsverfahren hat ergeben, dass derzeit noch 1629 Privatadressen, 86 Gewerbeadressen sowie 1 sonstiger sozioökonomischer Treiber (nachfolgend Adressen“) unterversorgt sind. Los 1 umfasst 63 Adressen. Los 2 umfasst 11 Adressen, Los 3 umfasst 11 Adressen, Los 4 umfasst 5 Adressen und Los 6 umfasst 1630 Adressen.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 84 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke
Beschreibung: Der Bieter mit der geringsten Wirtschaftlichkeitslücke erhält die maximale Punktzahl. Die weiteren Bieter erhalten relativ weniger Punkte.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zeitplan (Zeit- und Meilensteinplanung)
Beschreibung: Zeitpläne, die eine Ausbauzeit von 52 KW oder darunter vorsehen, erhalten die maximale Punktzahl. Angebote, die einen längeren Zeitplan vorsehen, erhalten linear weniger Punkte. Ab einem Ausbauzeitraum von 104 KW erhält der Bieter 0 Punkte für dieses Wertungskriterium.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Garantierter Zeitraum bis zum Beginn der Reparaturarbeiten vor Ort
Beschreibung: Der kürzeste angegebene Zeitraum erhält die maximale Punktzahl und die weiteren Angebote relativ weniger Punkte.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Vergabebedingungen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge gemäß § 160 Absatz 3 ist dann nicht mehr rechtzeitig wenn: • der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat; • Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind; oder • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Steinfurt
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 485 546,12 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft epcan GmbH / MN Glasfaser GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2 - Ochtrup
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 157 200,36 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 2 Ochtru
Datum der Auswahl des Gewinners: 02/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/10/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Steinfurt
6.1.4.
Statistische Informationen
Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge:
Anzahl der Beschwerdeführer: 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 157 200,36 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 157 200,36 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft epcan GmbH / MN Glasfaser GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 3 - Horstmar
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 124 697,66 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 3 Horstmar
Datum der Auswahl des Gewinners: 02/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/10/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Steinfurt
6.1.4.
Statistische Informationen
Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge:
Anzahl der Beschwerdeführer: 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 124 697,66 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 124 697,66 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft epcan GmbH / MN Glasfaser GmbH
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft epcan GmbH / MN Glasfaser GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 706862-2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 42 323,46 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 4 - Altenberge
Datum der Auswahl des Gewinners: 02/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/10/2025
Kennung des Auftrags: 706862-2024
Datum der Auswahl des Gewinners: 02/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/10/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Steinfurt, Kreis Steinfurt
6.1.4.
Statistische Informationen
Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge:
Anzahl der Beschwerdeführer: 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 42 323,46 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 42 323,46 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Telekom Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 5 Greven - Telekom Deutschland GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 2 161 324,64 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 5 Greven - Telekom Deutschland GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 21/10/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Steinfurt
6.1.4.
Statistische Informationen
Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge:
Anzahl der Beschwerdeführer: 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 2 161 324,64 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 9 248 954,90 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Steinfurt
Registrierungsnummer: n.n.
Postanschrift: Tecklenburger Straße 10
Stadt: Steinfurt
Postleitzahl: 48565
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Markus Lennartz
Telefon: +49 6997561351
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 00
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514112735
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Telekom Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB5919
Postanschrift: Landgrabenweg 151
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2281810
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0005
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft epcan GmbH / MN Glasfaser GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 11525 - 12329
Postanschrift: Stadtlohner Straße 6
Stadt: Vreden
Postleitzahl: 48691
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Gerd Gevering
Telefon: 00491702224211
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003, LOT-0004
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4ac79a8c-d3da-47b4-8f7a-76fa3eaceb38 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/10/2025 14:31:57 (UTC+00:00) Westeuropäische Zeit, GMT
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum: 22/10/2025 14:01:02 (UTC+00:00) Westeuropäische Zeit, GMT
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 705312-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 205/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/10/2025