Deutschland – Installation von Zentralheizungen – Neubau der Rettungswache Lüdinghausen - heizungs- und sanitärtechnische Anlage

700059-2025 - Ergebnis
Deutschland – Installation von Zentralheizungen – Neubau der Rettungswache Lüdinghausen - heizungs- und sanitärtechnische Anlage
OJ S 204/2025 23/10/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Coesfeld
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Neubau der Rettungswache Lüdinghausen - heizungs- und sanitärtechnische Anlage
Beschreibung: heizungs- und sanitärtechnische Anlage
Kennung des Verfahrens: ec86765c-9af6-4ea0-8a96-48fb2f479673
Interne Kennung: 2025-3-008
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45331100 Installation von Zentralheizungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45000000 Bauarbeiten, 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 45330000 Installateurarbeiten, 45300000 Bauinstallationsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Selmer Straße
Stadt: Lüdinghausen
Postleitzahl: 59348
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPWYY5LL7Y# Zu Auskünften zum Vergabeverfahren: ------------------------------------------------------- Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per Email oder Fax nicht berücksichtigt oder per Email beantwortet. Die Vergabestelle wickelt all ihre Vergaben über den Vergabemarktplatz Westfalen (VMP) ab. Um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten, verwendet die Vergabestelle für das Senden, Empfangen, Weiterleiten und Speichern von Daten in allen Vergabeverfahren des Kreises Coesfeld ausschließlich die Kommunikationsfunktion des VMP (§ 11a EU VOB/A). Auskünfte werden bis zur Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen angenommen (siehe Fristen des Verfahrens im VMP). Die Informationen über vorliegende Unternehmenskommunikation werden unaufgefordert an die Unternehmen geschickt, die sich freiwillig auf dem Vergabemarktplatz registriert haben. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.1) der EU Bekanntmachung angegebene Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Unternehmenskommunikation abzurufen. Der Kreis Coesfeld hält an der Kommunikation über die Funktion des Vergabemarktplatzes bis zur Zuschlagerteilung fest. Insofern muss der Bewerber/Bieter auch nach Angebotsabgabe die Nachrichten des Vergabemarktplatzes über den Eingang von Nachrichten auf dem Vergabemarktplatz beachten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau der Rettungswache Lüdinghausen - heizungs- und sanitärtechnische Anlage
Beschreibung: Schmutz- und Regenwasserableitung Regenwasserleitungen Die Entwässerung der höherliegenden Dachflächen der KFZ-Stellplatzhallen erfolgt über bauseitige Dacheinläufe. Diese werden unter dem Hallendach angeschlossen und mit Kunststoffrohrleitungen bis an die Außenwand zwischen den Toren geführt und hier an die RW-Grundleitung angeschlossen. Die Regenentwässerungsleitungen innerhalb der KFZ-Hallen sollen keine Dämmung erhalten. Weitere Flachdächer sollen über Dacheinläufe mit seitlich außen am Gebäude angeordnete Fallrohre entwässert werden. Einzige Ausnahme bildet nur die Entwässerungsleitung der Terrasse aus dem OG. Schmutzwasserleitungen Die in den Sanitärräumen anfallenden Schmutzabwässer werden über Einzel- und Sammelanschlussleitungen den Schmutzwassergrundleitungen zugeführt. Die Leitungsverlegung der Anschlussleitungen innerhalb des Geschosses erfolgt körperschallgedämmt weitestgehend innerhalb einer Vorwandinstallation. Die Schmutzwassergrundleitungen werden zur Be- und Entlüftung bis über Dach geführt. Trinkwasserversorgung Die Trinkwasseranlage wird gemäß den anerkannten Regeln der Technik, sowie den einschlägigen Richtlinien und Hygienevorschriften erstellt. Über diverse Automatikarmaturen mit Hygienespülmöglichkeit wird das Trinkwasserleitungssystem automatisch gespült. Es wird also ein hygienischer Wasseraustausch sichergestellt. Einzelne Entnahmearmaturen und WC-Spülkästen ohne automatische Spülfunktion werden leitungstechnisch "eingeschleift" oder auf kürzestem Weg angeschlossen, damit auch hier kein Stagnationswasser entstehen kann. Das Gebäude erhält einen eigenen TW-Hausanschluss im Hausanschlussraum. Neben dem Hauptwasserzähler wird auch ein "Unterwasserzähler" zur Erfassung der Wassermenge für die Rettungswache vorgesehen. Es ist geplant, die Warmwasserversorgung mittels zweier Frischwasserstationen (1 x RW- und 1 x FW) sicherzustellen. Sanitäre Installationen Sanitäre Einrichtungen Ein genehmigtes Bemusterungskonzept liegt vor. Die abgestimmten sanitären Einrichtungsgegenstände und Armaturen sind so ausgeschrieben worden. Eine Stiefelwaschanlage wird seitens der Rettungswache bauseitig geliefert und aufgestellt. Für den Bereich der Feuerwehr wird eine bodenbündige Stiefelwaschanlage mit ausgeschrieben. Druckluftanlage Die Rettungswache erhält keine Druckluftanlage. Die Feuerwache erhält einen Druckluftkompressor mit untergebautem Druckbehälter und angebautem Kältetrockner. Der Kompressor ist mit einer Schalldämmhülle versehen. Der Kompressor wird mit in die KFZ-Halle der Einsatzfahrzeuge in einer Nische aufgestellt. Der Kompressor kann maximal 15 bar Druckluft erzeugen. Das Leitungsnetz aus Aluminiumrohr versorgt alle Druckluftanschlüsse der Fahrzeughalle nebst den Einzelanschlüssen für die Pneumatic-Grabber und die Anschlüsse für die RETT-Box an den Feuerwehrfahrzeugen für die Bremsdruckhaltung. Zwei Anschlüssen sind im Wasch- und Trockenraum anzubringen. An allen Druckluftzapfstellen werden ergänzend noch Druckminderer eingebaut, um den gewünschten Luftdruck entsprechend anpassen zu können. Heizungstechnische Anlagen Wärmeversorgung / Temperierung Die Wärmeversorgung des Gebäudes soll über zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen (1 x RW, 1 x FW) mit Innen- und Außeneinheit erfolgen. Der Aufstellort der WP-Inneneinheiten nebst Reihen- und Bereitschaftspuffer für eine Frischwasserstation befindet sich im OG im Technikraum der Rettungswache. Die Luft / Wasser-Wärmepumpe für die Rettungswache wird reversibel ausgeführt und ist in der Lage in den Sommermonaten das System mit kaltem Wasser zu versorgen um somit einen Kühleffekt über die Fußbodenoberfläche zu erzielen. Die Wärmepumpe für die Feuerwache kann ausschließlich zur Beheizung des Gebäudeteils eingesetzt werden. Raumheizflächen Die Beheizung sämtlicher Fahrzeughallen, sowie der Lager-/Werkstattraum der Feuerwache sollen über eine Industriefußbodenheizung (Betonkernaktivierung) erfolgen. Hierbei werden Mehrschichtverbundrohre (20 x 2 mm) auf die untere Bewehrung befestigt. Diese Leistung wird über das Hauptgewerk abgedeckt. Die Beheizung der restlichen Räume im Erd- und Obergeschoss, wird über eine Standard- Fußbodenheizung mit schwimmendem Estrich sichergestellt. Über eine Raumtemperaturerfassung mittels Raumsensor mit Temperaturvorgabe (KNX) können unterschiedliche Zonen mit unterschiedlichen Temperaturen eingestellt werden. Die Raumsensoren werden über das Gewerk Elektro eingebaut. Alle Heizkreise am Fußbodenverteiler erhalten Thermoantriebe die über KNX angesteuert werden. Je nach Aufteilung und Zusammenschalten der Heizkreise können die so entstandenen Zonen über manuelle Temperatureinstellungen oder eben über KNX-programmierte, vorgegebene Sollwerte in den gewünschten Räumen verstellt werden.
Interne Kennung: 2025-3-008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45331100 Installation von Zentralheizungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45000000 Bauarbeiten, 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 45330000 Installateurarbeiten, 45300000 Bauinstallationsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Selmer Straße
Stadt: Lüdinghausen
Postleitzahl: 59348
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 29/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Reduzierung CO2-Emissionen durch nachhaltige Heiztechnologie
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Coesfeld

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 326 174,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Heizungsbau Gerle GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 326 174,35 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 17/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Coesfeld
Registrierungsnummer: DE124470663
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 7
Stadt: Coesfeld
Postleitzahl: 48653
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 2541181405
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 254111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Heizungsbau Gerle GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: AG Coesfeld HRA 3808
Postanschrift: Gewerbestraße 10
Stadt: Dülmen
Postleitzahl: 48249
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
Telefon: +492590-754
Fax: +492590-4410
Internetadresse: https://gerleheizung.de/
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ace69109-671e-4d45-95cb-8fda9ee43112 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/10/2025 13:27:34 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 700059-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 204/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/10/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich