Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Innovation Center Düren (ICD)

700587-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Innovation Center Düren (ICD)
OJ S 204/2025 23/10/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WIN.DN Wirtschafts- und Innovationsnetzwerk Stadt Düren GmbH
E-Mail: info@windn.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Innovation Center Düren (ICD)
Beschreibung: Die WIN.DN GmbH plant im Auftrag der Stadt Düren den Neubau eines zukunftsweisenden Technologie- und Gründerzentrums, das Innovation Center Düren (ICD) im Herzen des entstehenden Innovationsquartiers Düren (IQD). Das ICD ist das zentrale Leitprojekt im Rahmen der Strukturwandelstrategie. Ziel ist die Errichtung eines multifunktionalen Gebäudes, das als Leuchtturmprojekt der wirtschaftlichen Transformation, der Gründungsförderung und des Wissenstransfers im Rheinischen Revier dient. Das ICD soll innovative Start-ups, technologieorientierte Gründerinnen und Gründer, etablierte Unternehmen, Bildungsakteure sowie die städtische Wirtschaftsförderung an einem Standort zusammenführen und damit einen Ort schaffen, der Gründung, Innovation, Bildung und Vernetzung gleichermaßen ermöglicht. Das Gebäude ist als hochflexibles Zentrum mit modernen, anpassbaren Raumstrukturen zu konzipieren, das multifunktionale Arbeits-, Innovations- und Begegnungsräume vereint. Der Neubau soll in ökologisch und städtebaulich anspruchsvoller Architektur mit einem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit realisiert werden. Ziel ist die Zertifizierung nach dem DGNB-Standard in Platin. Damit setzt das Projekt Maßstäbe für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Entwicklung des Innovationsquartier Düren.
Kennung des Verfahrens: fb6b4322-374c-4226-ad7e-ec2c03f1fad6
Interne Kennung: ICD-2025-04-17
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düren
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXQ1YRYY2XM#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Innovation Center Düren (ICD)
Beschreibung: 1. Planungsziel und Raumkonzept: Die Planungsziele orientieren sich an einem modernen Verständnis von interdisziplinärem Arbeiten und kooperativer Innovationsentwicklung. Die Raumstruktur des ICD soll Kreativität und Kommunikation fördern. Unterschiedliche Atmosphären für verschiedene Arbeits- und Nutzungsformen sind vorzusehen: Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten, offene Kommunikationsbereiche für spontanen Austausch (z. B. in Erschließungszonen oder am Kaffeeautomaten), sowie formalere Settings für Workshops, Seminare, Präsentationen und Networking-Veranstaltungen. Diese Anforderungen müssen architektonisch, funktional und gestalterisch umgesetzt werden. Die Gestaltung soll Identität stiften und sinnbildlich für den "Aufbruch" stehen, den das IQD signalisiert. 2. Stufenweise Beauftragung und Leistungsbild Die Beauftragung erfolgt stufenweise in drei aufeinander aufbauenden Stufen: Stufe 1: Erarbeitung der Leistungsphasen 1-3 nach HOAI sowie die Vorbereitung der Vergabe für die weiteren Planungsleistungen (LPH 4-6) und die Vorbereitung der Bauleistungen. Hierzu zählt auch die Erstellung einer vollständigen Leistungsbeschreibung und Vorbereitung der Vergabe/ von Vergaben. Stufe 2: Durchführung und Begleitung der Vergabe der Leistungsphasen 4-8 und Unterstützung der Auftraggeberin bei der Wahrnehmung und Durchsetzung sämtlicher ihrer Interessen und Ansprüchen gegenüber den/dem mit Planung und/oder Bauausführung Beauftragten in den Leistungsphasen 4-8. Dies umfasst die aktive Unterstützung sowie die Vertretung der Auftraggeberin in allen relevanten vertraglichen, technischen und wirtschaftlichen Belangen. Stufe 3: Objektbetreuung im Rahmen der Leistungsphase 9 nach HOAI. Umfang der zu beauftragenden Leistungen: - Projektmanagement - Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §34 HOAI - Tragwerksplanung gemäß §49ff HOAI - Technische Ausrüstung gemäß §53ff HOAI (alle Anlagengruppen) - Brandschutzplanung gemäß AHO - Bauphysik (Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bau- und Raumakustik) - Planung der Freianlagen - Geotechnik - Planungsbegleitende Vermessung - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) - Auditierung für das DGNB-Zertifikat (inkl. Nachweisführung) - Vorbereitung und Veranlassung von Leistungen Dritter - Vergabevorbereitung und -durchführung für LPH 4-8 - Bauherrenbegleitung und Qualitätssicherung in der Ausführungsphase - Prüfung technischer Nachweise, Stichproben und Kontrolle der Bauausführung - Integration von Prüfsachverständigen-Leistungen 3. DGNB-Zertifizierung Das ICD soll das Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erreichen. Der Planer hat in allen Leistungsphasen die entsprechenden Kriterien zu berücksichtigen und frühzeitig in die Planung zu integrieren. Eine frühzeitige Abstimmung mit der Zertifizierungsstelle ist einzuplanen. 4. Einhaltung der Förderbedingungen Das Projekt wird durch verschiedene Fördermittelträger finanziell unterstützt. Daher ist sicherzustellen, dass die Planung und Umsetzung die förderrechtlichen Anforderungen erfüllen. Der Auftragnehmer hat alle erforderlichen Unterlagen, Nachweise und Auswertungen zur Vorlage bei den Zuwendungsgebern gemäß der Anlage "RRL_2020.01.27BauchecklisteHochbau" zu erstellen. Die Förderkonformität muss jederzeit sichergestellt sein. 5. Städtebauliche Einordnung und architektonische Wirkung Das ICD wird als identitätsstiftender Baustein im Innovationsquartier Düren errichtet. Der Gebäudekörper hat eine starke gestalterische Wirkung zu entfalten und städtebauliche Akzente zu setzen. Die Architektur soll einen Innovationsgeist ausstrahlen, der sich klar von der Umgebungsbebauung abhebt und insbesondere aus der Perspektive der Bahninfrastruktur erkennbar ist. Der Entwurf muss das Spannungsfeld zwischen Funktionalität, Zukunftsfähigkeit und gestalterischem Anspruch auflösen. Die Verknüpfungen zur Umgebung, insbesondere zur Bahninfrastruktur, den öffentlichen Räumen des IQD und den bestehenden Wegenetzen, sind integraler Bestandteil der Entwurfsaufgabe. Die vorliegende Ausschreibung richtet sich an leistungsfähige Generalplaner mit fundierter Erfahrung in komplexen, multifunktionalen Hochbauprojekten im Kontext von Nachhaltigkeit und Innovation. Es wird ein integraler Planungsansatz erwartet, der frühzeitig alle Planungsbeteiligten einbindet und die Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen, qualifizierten und nachhaltigen Projekterfolg schafft.
Interne Kennung: ICD-2025-04-17
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: § 4 des Generalplanervertrags sieht die Option vor, weitere besondere Leistungen der vertragsgegenständlichen Leistungsbilder gemäß HOAI zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düren
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Für das Projekt wurden Fördermittel beantragt. Die Zuwendungsbescheide liegen vor. Hinweise gemäß Bescheiden: Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages; Ko-finanzierung durch das Land Nordrhein-Westfalen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Gesamt-Honorarangebot gemäß Preisblatt mit dem niedrigsten Preis erhält 30 Punkte. Gesamt-Honorarangebote ab dem 2-fachen des niedrigsten Honorarangebots erhalten 0 Punkte. Die Honorarangebote, die dazwischen liegen, erhalten eine Punktzahl, die durch lineare Interpolation mit zwei Stellen hinter dem Komma ermittelt wird.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gestaltungsvorschläge
Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot Gestaltungsvorschläge zu erarbeiten, die die im Formblatt "Zuschlagskriterien" benannten Anforderungen erfüllen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisationskonzept
Beschreibung: Die Bieter reichen mit Ihrem Angebot ein Konzept ein, wie sie die Abstimmung und das Zusammenwirken der Beteiligten in der Stufe 2 (vgl. Leistungsbeschreibung) organisieren wollen mit dem Ziel, den Planungsprozess reibungslos zu organisieren (z.B. Datenaustausch und Abstimmungsprozesse zwischen den Planern untereinander sowie zwischen den Planern, der WIN.DN, der Stadt Düren, den künftigen Nutzern). Die Vorschläge können textlich oder grafisch unterbreitet werden (max. 1 DIN A4-Seite). Es gelten die Anforderungen gemäß Formblatt "Zuschlagskriterien".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WIN.DN Wirtschafts- und Innovationsnetzwerk Stadt Düren GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 4 097 632,99 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ATP Frankfurt Planungs GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 29092025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 4 097 632,99 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ICD-2025-04-17
Titel: Generalplanervertrag
Datum des Vertragsabschlusses: 22/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 23
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 4 097 632,99 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 5 943 558,59 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WIN.DN Wirtschafts- und Innovationsnetzwerk Stadt Düren GmbH
Registrierungsnummer: HRB 2343
Postanschrift: Am Langen Graben 1
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52353
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
E-Mail: info@windn.de
Telefon: +49 2421-6954-00
Fax: +49 2421-69540-29
Internetadresse: http://www.windn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22114730-45
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ATP Frankfurt Planungs GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB124562
Postanschrift: Rotfeder-Ring 3
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: business@atp.ag
Telefon: +49 (69) 8203-0
Internetadresse: http://www.atp.ag
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 140cf17e-26af-4d39-9631-8af9af26e176 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/10/2025 11:02:02 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 700587-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 204/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/10/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich