1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Warburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanung für Freianlagen nach §39 (LPH 6-9) / Neubau Waldbad Warburg
Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Leistungen der Objektplanung für Freianlagen nach §39 HOAI für die Leistungsphasen 6 bis 9 für den Neubau des Waldbad Warburg.
Kennung des Verfahrens: bb83d5a9-cdf0-4349-9eec-029ae7d79449
Interne Kennung: WHF_VE 732.01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Warburg
Postleitzahl: 34414
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y625TAH#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung für Freianlagen nach §39 (LPH 6-9) / Neubau Waldbad Warburg
Beschreibung: Die Stadtwerke Warburg GmbH plant den Neubau des Waldbades auf dem Gelände des "alten" Freibades Waldbad. Das alte Freibad soll auf Grund des Alters der technischen Anlagen und der Gebäudesubstanz zum Teil abgerissen und durch ein neues modernes Bad ersetzt werden. Das festgelegte Raumprogramm beinhaltet folgende Punkte: - Edelstahlbecken im Innen- und Außenbereich - Moderne und effiziente Anlagen- und Gebäudeleittechnik - Geplante Wärmeversorgung mit geringer Nutzung fossiler Brennstoffe - Wasseraufbereitungsanlagen für Spülwasser - Photovoltaikanlage - Hallenbad: multifunktionales Sprung- und Sportbecken, Kursbecken, Planschbecken - Freibad: Kombibecken mit Sprunggrube, Eltern-Kind-Becken - Rutschenanlage im Außenbereich Für den Badneubau wird nach dem aktuellen Stand von Kosten in Höhe von ca. 25,7 Mio. EUR (netto) ausgegangen. Die Kosten umfassen die Kosten der Kostengruppen 200 bis 700 nach DIN 276. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Objektplanungsleistungen nach § 39 HOAI für das Leistungsbild Freianlagen für die Leistungsphasen 6 bis 9. Das Projekt erhält eine Förderung nach dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrich-tungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" (SJK 2022) und aus dem "EFRE-Programm" des Landes Nordrhein-Westfalen Die Rahmenbedingungen sind bei der Leistungserbringung zu be-achten und in der Planung umzusetzen. Die Anforderungen gemäß Handbuch Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (mind. QNG Plus) müssen eingehalten werden.
Interne Kennung: WHF_VE 732.01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Warburg
Postleitzahl: 34414
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation
Beschreibung: Kriterium für die Auftragserteilung ist die Wirtschaftlichkeit des Angebots. Die Wirtschaftlichkeit der eingehenden Angebote bewerten die Stadtwerke Warburg GmbH anhand der folgenden Kriterien und Gewichtung: 1. Projektorganisation mit 25% unter der Berücksichtigung der folgenden Unterkriterien und deren Gewichtung: 1.1 Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Projektleitung mit 15% 1.2 Ressourcen- und Kapazitätsplanung mit 10%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektumsetzung
Beschreibung: Kriterium für die Auftragserteilung ist die Wirtschaftlichkeit des Angebots. Die Wirtschaftlichkeit der eingehenden Angebote bewerten die Stadtwerke Warburg GmbH anhand der folgenden Kriterien und Gewichtung: 2. Projektumsetzung mit 45% unter Berücksichtigung der folgenden Unterkriterien und deren Gewichtung: 2.1 Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement mit 5% 2.2 Auseinandersetzung mit der Entwurfsplanung mit 25% 2.3 Herangehensweise an die Aufgabenstellung mit 15%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamthonorar
Beschreibung: Das Kriterium "Gesamthonorar (netto)" wird, wie in der Wertungsmatrix der Vergabeunterlagen dargestellt, angewendet.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Warburg GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 146 811,53 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schröder GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: VE 732.01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 146 811,53 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VE 732.01
Titel: Objektplanung für Freianlagen nach §39 (LPH 6-9)
Datum des Vertragsabschlusses: 16/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Warburg GmbH
Registrierungsnummer: DE814474606
Postanschrift: Landfurt 1 - 3
Stadt: Warburg
Postleitzahl: 34414
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5641922-0
Fax: +49 5641922-838
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE124007452
Postanschrift: Beckheide 1
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33689
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5205879550
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: +49 251 411-0
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251 411-0
Fax: +49 251 411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Schröder GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 365815745
Postanschrift: Byfanger Str. 100
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45257
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: +49-201-43 08 53 0
Fax: +49-201-43 08 53 1
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d945a0fd-365f-4aba-a6a0-07b015b57a38 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/10/2025 13:38:50 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 701472-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 204/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/10/2025