1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Bad Dürrheim
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Nicht offenes Verfahren Objektplanung Gebäude - Neubau und Erweiterung Verbundschule Bad Dürrheim
Beschreibung: Die Stadt Bad Dürrheim beabsichtigt die Realschule Am Salinensee 4- zügig auszubauen, sowie die Werkrealschule am Standort Realschule zu realisieren, so dass ein Konzept der Verbundschule entsteht. Für die Objektplanung werden Leistungsphasen 1-4, LP 5 in Teilen, durch den Fachbereich Bauwesen erbracht. Für die Überprüfung und Ergänzung der LP 5 Objektplanung Gebäude gem. HOAI sowie die LP 6-8,9 wird nun ein geeignetes Architekturbüro mit Erfahrung im Holz-/Holzhybridbau gesucht. Für die Einarbeitung in die bestehenden hausinternen Planungen sind mit der Angebotsabgabe die Prozentpunkte anzugeben. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. In der ersten Stufe werden die Leistungsphasen 5 (in Teilen)-8 beauftragt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der jeweils nachfolgenden Leistungsstufe. Die Erörterungsgespräche finden voraussichtlich am 10.01.2025 statt. Weitere Informationen siehe Ziffer 5.1.
Kennung des Verfahrens: 468b7a2d-a252-4360-91b4-33d06f7ef361
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Dürrheim
Postleitzahl: 78073
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 420 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die für die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlichen Unterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem unter 5.1.11 angegebenen Link kostenlos angesehen und heruntergeladen werden. Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die unter 5.1.11 angegebene Vergabeplattform in Textform i.S.v. § 53 Abs 1 VgV einzureichen. Es ist unzulässig, Teilnahmeanträge unmittelbar an die unter 8.1 angegebene Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen ebenfalls über die unter 5.1.11 angegebene Vergabeplattform gestellt werden. Die - anonymisierten - Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der Unterlagen für das Vergabeverfahren werden nur auf der Vergabeplattform unter dem unter 5.1.11 angegebenen Link zur Verfügung gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst unter dem angegebenen Link informieren, ob Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung der Teilnahmeanträge zu beachten sind. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge wird keine Kostenerstattung gewährt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nicht offenes Verfahren Objektplanung Gebäude gem. HOAI - Neubau und Erweiterung Verbundschule Bad Dürrheim
Beschreibung: Die Stadt Bad Dürrheim beabsichtigt die Realschule Am Salinensee 4- zügig auszubauen, sowie die Werkrealschule am Standort Realschule zu realisieren, so dass ein Konzept der Verbundschule entsteht. Für die Objektplanung werden Leistungsphasen 1-4, LP 5 in Teilen, durch den Fachbereich Bauwesen erbracht. Für die Überprüfung und Ergänzung der LP 5 Objektplanung Gebäude gem. HOAI sowie die LP 6-8,9 wird nun ein geeignetes Architekturbüro mit Erfahrung im Holz-/Holzhybridbau gesucht. Für die Einarbeitung in die bestehenden hausinternen Planungen sind mit der Angebotsabgabe die Prozentpunkte anzugeben. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. In der ersten Stufe werden die Leistungsphasen 5 (in Teilen)-8 beauftragt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der jeweils nachfolgenden Leistungsstufe. Auf einer Fläche von ca. 3.500 m² BGF ist ein zweigeschossiger Kubus mit Flachdach geplant, in dem 15 Klassenräume, 4 Fachräume, und die dazu gehörigen Sozial-, Allgemein- und Lagerräume untergebracht werden sollen. Es ist geplant den Neubau in Holzbauweise zu errichten. Auf dem begrünten Flachdach soll eine Photovoltaik-Anlage vorgesehen werden. Durch die kompakte Unterbringung in einem Gebäude bestehen kurze Wege zwischen den Klassen- und Technikräumen Die Lehrerzimmer verbleiben abgekoppelt im Bestandgebäude. Durch die Anordnung der Klassenräume jeweils an der Außenseite des Kubus kann in der Mitte Raum für Veranstaltungen, Pausen oder come together entstehen, so dass in dem neuen Schulgebäude zeitgemäße pädagogische Konzepte analog zu einer modernen Architektur angeboten werden können. Im Bestandsgebäude aus den 70er Jahren sind wenige bauliche Maßnahmen aufgrund der Umstrukturierung erforderlich. Ein Baugrundgutachten wird derzeit beauftragt und wird voraussichtlich in der zweiten Phase des Verfahrens zur Verfügung gestellt. Ein Berater zum Thema energetisches Konzept ist beauftragt und arbeitet derzeit mögliche Varianten aus. Es soll ein möglichst innovatives und sich selbst deckendes System vorgeschlagen werden. Hierzu wird ein zusätzliches Gebäude (ca. 10 m x 10 m Grundfläche) benötigt, in dem die Technik untergebracht ist. Die Maße können je nach Ergebnis der Beratungen noch variieren. Das gesamte Grundstück der Realschule umfasst ca. 32.000 m² inkl. Parkierungsfläche. Davon sollen ca. 4.500m² für die Verbundschule neugestaltet werden. Die Spielbereiche der Klasse 5-7 (in den Bestandsgebäuden untergebracht) und der Klasse 8- 10 (im Neubau untergebracht) sollen getrennt werden. Es sollen ansprechende, gut nutzbare Bereiche entstehen, mit Sitzmöglichkeiten, Bereichen zum Fußballspielen sowie Bereichen die es ermöglichen den Unterricht nach draußen zu verlagern. Falls erforderlich und sinnvoll, kann der Parkierungsbereich von 1.500m² auch in die Planung mit einbezogen werden. Die beiden Container an der Sporthalle werden rückgebaut. Ein Lageplan ist der Bekanntmachung beigefügt. Die Kosten für Neubau und Erweiterung KG 200-700 netto werden vorläufig auf ca. 12.500.000 € geschätzt. Ca. 9.900.000 € netto sind dabei für die KG 300+400 angesetzt, ca. 680.000 € netto für die KG 500. Insgesamt beträgt die NUF des Neubaus ca. 1.900m², die BGF ca. 3.500m². Hinzu kommt das Gebäude für die Technik mit ca. 100m² BGF. geplanter zeitlicher Ablauf: Der Fachbereich Bauwesen hat einen vorläufigen Bauzeitenplan erstellt, der den Baubeginn für August 2025, und die Fertigstellung im ersten Quartal 2027 vorsieht. Der Erweiterungsbau wird bei laufendem Betrieb der bestehenden Realschule errichtet. Nach Fertigstellung des Neubaus sollen die Umbaumaßnahmen im Bestandsgebäude durchgeführt werden. Nach derzeitigem Stand ist nur für den Anteil der Realschule eine Antragstellung auf Schulbauförderung möglich. Für den Anteil der Werkrealschule sind aktuell keine Fördermöglichkeiten vorhanden. Weitere Informationen siehe Ziffer 2.1.
Interne Kennung: E13968587
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Dürrheim
Postleitzahl: 78073
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation
Beschreibung: Projektorganisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projekteinschätzung und Vorgehensweise durch den Projektleiter
Beschreibung: Projekteinschätzung und Vorgehensweise durch den Projektleiter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagement
Beschreibung: Projektmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt werden, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach 3 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind ( §§134,135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichend des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadtverwaltung Bad Dürrheim
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 420 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Architektur- u. Ingenieurbüro Eisele²
Angebot:
Kennung des Angebots: Objektplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 420 000,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Obj.
Datum des Vertragsabschlusses: 12/06/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadtverwaltung Bad Dürrheim
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Bad Dürrheim
Registrierungsnummer: 22105 / 80103
Abteilung: Fachbereich 5 - Bauwesen
Postanschrift: Luisenstr. 4
Stadt: Bad Dürrheim
Postleitzahl: 78073
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
Kontaktperson: kohler grohe architekten, Verfahrensbetreuer, Kontakt: Sabine Heinrichs
Telefon: 0711 76963937
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Architektur- u. Ingenieurbüro Eisele²
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 22245/06003
Stadt: Villingen
Postleitzahl: 78050
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Architektur- u. Ingenieurbüro Eisele²
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0a099c47-b5d0-4b89-89fb-961a03727db5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/10/2025 13:10:53 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 694950-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 203/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/10/2025