1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Weingarten
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Stadtwerke Weingarten: Gesamtsanierung Hallenbad Weingarten, Elektroinstallation
Beschreibung: Elektroinstallation
Kennung des Verfahrens: 186bd070-fd76-4235-a792-4dd84cc1d336
Interne Kennung: 25-135-ZV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weingarten
Postleitzahl: 88250
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es werden Wartungsarbeiten mit ausgeschrieben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Stadtwerke Weingarten: Gesamtsanierung Hallenbad Weingarten, Elektroinstallation
Beschreibung: Baubeschreibung Elektrotechnik Sanierung Allgemein: Bei der Sanierung handelt es sich lediglich um eine Teilsanierung - Untergeschoss komplett - Schwimmbad Bereich - Eltern Kind Bereich - Duschbereiche Ausgenommen Brandmeldeanlage für das ganze Bauvorhaben. KG225 + 444 Die Baustelle wird über bestehenden Gebäudehauptverteiler mit Baustrom versorgt. Das Hallenbad wird über eine Niederspannungstrasse von der bestehenden Kunden eigenen Trafostation mit Strom erschlossen. KG 442 PV-Anlage PV-Anlage sep. Los/Ausschreibung Sicherheitsbeleuchtung Die bestehende Sicherheitsbeleuchtungszentrale soll versetzt und weiter genutzt werden. Neue Sicherheitsleuchten und Priktrogramm Leuchten werden auf die bestehende Zentrale angeschlossen. KG 443 Gebäudehauptverteilung und Unterverteilungen werden neu aufgebaut KG 444 Die Niederspannungsinstallation wird in den oben genannten Bereiche neu aufgebaut. Die bestehende Niederspannungsinstallation ist zu demontieren und zu entsorgen KG 445 Die Beleuchtungsanlage wird in den oben genannten Bereiche neu aufgebaut. KG 446 Äußerer Blitzschutz sep. Los/Ausschreibung Der innere Blitz- und Überspannungsschutz wird neu aufgebaut. KG 452 Die bestehende Lichtrufanlage wird erweitert. Beim Mitarbeiterzugang wird eine Sprechanlage neu aufgebaut. KG 454 Kabelzug ELA KG 456 BMA: Kabelzug BMA EMA: Vorhanden, jedoch kein Eingriff Video: Vorhanden, jedoch kein Eingriff KG 457 Im Bereich der Sanierung wird eine neue Datenverkabelung mit Datenschränken aufgebaut. Grobe Massenaufstellung Demontage Kabel-Leitungen 30.000 m Demontage Verlegesysteme 5.000m Demontage Schalt- und Steckgeräte 300 Stück Demontage Beleuchtung - Lautsprecher 200 Stück Sicherheitsleuchten 180 Stück Gebäudehauptverteilung 1 Stück Unterverteiler 4 Stück Kompensationsanlage 1 Stück Kabel - Leitungen 20.000 m Kabel - Leitungen // Kabelzug HLSKB 10.000 m Beleuchtungskörper 250 Stück Sprechanlage IP-Technik 2 Stück EDV - Verteiler 2 Stück LWL Verbindungen 6 Stück Datenanschlüsse 140 Stück KNX-Komponenten 80 Stück
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 05/03/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien sind 100 Prozent Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird auf §§ 155 ff. GWB und insbesondere auf das grundsätzliche Erfordernis einer vorherigen Rüge hingewiesen. Der Auftraggeber weist ferner ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Auf das Hinweisblatt der Vergabekammer Baden-Württemberg, abrufbar unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Karlsruhe/Abteilung_1/Referat_15/DocumentLibraries/Documents/15_vk_merkblatt.pdf wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Weingarten
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 133 910,60 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hofmann Elektrotechnik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1 133 910,60 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 15/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Weingarten
Registrierungsnummer: 08436082-A3656-81
Postanschrift: Kirchstraße 1
Stadt: Weingarten
Postleitzahl: 88250
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: 0751 852512
Fax: +49 751-85772505
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hofmann Elektrotechnik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: t: 075767815
Postanschrift: Meisenweg 10
Stadt: Krauchenwies
Postleitzahl: 72505
Land, Gliederung (NUTS): Sigmaringen (DE149)
Land: Deutschland
Telefon: +49 75767815
Fax: +49 75767815
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4db1e505-0e20-4b49-b4ef-c01e37b82cc1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/10/2025 08:28:24 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 695868-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 203/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/10/2025