1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SWK MOBIL GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: 2027 Lieferung von Brennstoffzellen-Niederfluromnibusse
Beschreibung: Lieferung von 9 Brennstoffzellen-Niederflursoloomnibusse und 10 Brennstoffzellen-Niederflurgelenkomnibusse für das Geschäftsjahr 2027.
Kennung des Verfahrens: d4dfe2a5-1d0c-4a39-9561-8d6202c0e9aa
Interne Kennung: 2027 Lieferung von Brennstoffzellen-Niederfluromnibusse
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Auftraggeber sich ausdrücklich das Recht vorbehält, das Vergabeverfahren aufzuheben, sofern das Ergebnis des Zuwendungsgebers negativ ausfällt. In einem solchen Fall besteht seitens des Auftraggebers keine Verpflichtung zur Vergabe des Auftrags. Wir bitten Sie, dies bei der Erstellung Ihres Angebots zu berücksichtigen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: St. Töniser Str. 124
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47804
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPTYDVDX4V#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von 9 Brennstoffzellen-Niederflursoloomnibusse
Beschreibung: Lieferung von 9 Brennstoffzellen-Niederflursoloomnibusse und 10 Brennstoffzellen-Niederflurgelenkomnibusse für das Geschäftsjahr 2027. Es handelt sich beim Beschaffungsvorhaben um CVD relevanten Fahrzeuge.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: St. Töniser Str. 124
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47804
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße; Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Persönliche Lage des Bieters: 1) er im Handelsregister eingetragen ist. 2) er das deutsche Recht anerkennt, 3) keine Ausschlussgründe nach §123 GWB vorliegen, 4) alle Unterlagen in Deutsch eingereicht werden, 5) über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist oder das Unternehmen sich in Liquidation befindet, 6) er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommt, 7) er Mitglied in der Berufsgenossenschaft ist, 8) er wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften nicht in den letzten 5 Jahren mit einer Freiheitsstrafe, einer Geldstrafe oder Geldbuße belegt worden ist, 9) er nachweislich im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt, 10) in Bezug auf die Vergabe keine unzulässigen, Wettbewerb beeinflussenden Abreden mit Dritten getroffen hat, 11) in dem vorliegenden Vergabeverfahren und in vergangenen Vergabeverfahren bei dieser und anderen Vergabestellen nicht vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat und 12) Personen auf Seiten des Auftraggebers, welche mit der Vorbereitung, dem Abschluss oder der Durchführung des Vertrages direkt/indirekt befasst oder waren, keine Vorteile angeboten, versprochen oder gewährt hat. Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung, mind. 5.000.000 Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden Nachweis der Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (= Vorlage von Qualitätsnachweisen/Zertifikaten unabhängiger Qualitätsstellen über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems im Bieterunternehmen). Nachweis der Zertifizierung DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig (=Vorlage von Qualitätsnachweisen/Zertifikaten unabhängiger Qualitätsstellen über das Vorhandensein eines Umweltmanagementsystems im Bieterunternehmen Nachweis einer mind. 2-jährigen Erfahrung in der Serienproduktion von Wasserstoffomnibusse in der Niederflur-Ausführung (rückgerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung). Siehe folgend Punkt (5) Angabe der Referenzen. Zutreffen zu Los 1: Lieferung, Ausbau und Abnahme von mindestens 18 Wasserstoffosoloomnibusse in der Niederflurausführung pro abgeschlossenem Geschäftsjahr für mindestens zwei Geschäftsjahre. (rückgerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung). Unterschrieben Abnahmebescheinigungen der jeweiligen Auftraggeber sind als Anlage beizufügen. Siehe folgend Punkt (5) Angabe der Referenzen Zutreffen zu Los 2: Lieferung, Ausbau und Abnahme von mindestens 20 Wasserstoffgelenkomnibusse in der Niederflurausführung pro abgeschlossenem Geschäftsjahr für mindestens zwei Geschäftsjahre. (rückgerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung). Unterschrieben Abnahmebescheinigungen der jeweiligen Auftraggeber sind als Anlage beizufügen. Siehe folgend Punkt (5) Angabe der Referenzen Der Fahrzeughersteller führt standardisierte Verbrauchsmessungen mit den unterschiedlichen Motor-/Getriebepaarungen in EEV-Standard durch. Die Ergebnisse der sogenannten SORT 2-Analyse werden dem Angebot beigefügt.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/11/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: - Die SWK MOBIL GmbH weist darauf hin, dass Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise enthalten oder deren Nachweise Mängel aufweisen, ausgeschlossen werden können. - Die SWK MOBIL GmbH kann die Bieter jedoch unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. - Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Bewertung der Teilnahmeanträge anhand der Auswahlkriterien betreffen, ist ausgeschlossen. - Für die später einzureichenden Angebote werden entsprechende Regelungen im Verfahrensbrief vorgesehen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eine Auslieferung und mängelfreie Abnahme der Fahrzeuge, je Los, hat zwingend im Geschäftsjahr 2027 zu erfolgen. Der Bieter stellt sicher, dass Kleinstreparaturen zur Erfüllung der mängelfreien Fahrzeugabnhamen, beim Betriebshof des Auftraggebers, innerhalb 72 Stunden, ab Überführung zum Betriebshof beim Auftraggeber, abgestellt sind. Dies ist erforderlich, um die Vorgaben der Förderbedingungen (CVD relevanten Fahrzeugen) zu erfüllen. Wir bitten Sie, dies bei der Planung und Kalkulation Ihrer Teilnahme zu berücksichtigen. Eine Nichterfüllung führt zum Ausschluss aus dem weiteren Vergabeverfahren. Die Nachweiserbringung der möglichen Bauplatzreservierung, Ausführung sowie Auslieferung und eventuellen Mängelbeseitigung ist dem Teilnehmerantrag im Detail bereits beizulegen. Ausgehend dem weiteren Verfahrensablauf und einer Zuschlagserteilung bis spätestens zum 02.02.2026, ist dies zu kalkulieren.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Allgemeinen Zahlungsbedingungen des Auftraggebers, siehe Anlage B8 "B8_Allgemeine Einkaufs-und Auftragsbedingungen".
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SWK MOBIL GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SWK MOBIL GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Lieferung von 10 Brennstoffzellen-Niederflurgelenkomnibusse
Beschreibung: Lieferung von 9 Brennstoffzellen-Niederflursoloomnibusse und 10 Brennstoffzellen-Niederflurgelenkomnibusse für das Geschäftsjahr 2027. Es handelt sich beim Beschaffungsvorhaben um CVD relevanten Fahrzeuge.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: St. Töniser Str. 124
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47804
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße; Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Persönliche Lage des Bieters: 1) er im Handelsregister eingetragen ist. 2) er das deutsche Recht anerkennt, 3) keine Ausschlussgründe nach §123 GWB vorliegen, 4) alle Unterlagen in Deutsch eingereicht werden, 5) über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist oder das Unternehmen sich in Liquidation befindet, 6) er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommt, 7) er Mitglied in der Berufsgenossenschaft ist, 8) er wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften nicht in den letzten 5 Jahren mit einer Freiheitsstrafe, einer Geldstrafe oder Geldbuße belegt worden ist, 9) er nachweislich im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt, 10) in Bezug auf die Vergabe keine unzulässigen, Wettbewerb beeinflussenden Abreden mit Dritten getroffen hat, 11) in dem vorliegenden Vergabeverfahren und in vergangenen Vergabeverfahren bei dieser und anderen Vergabestellen nicht vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat und 12) Personen auf Seiten des Auftraggebers, welche mit der Vorbereitung, dem Abschluss oder der Durchführung des Vertrages direkt/indirekt befasst oder waren, keine Vorteile angeboten, versprochen oder gewährt hat. Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung, mind. 5.000.000 Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden Nachweis der Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (= Vorlage von Qualitätsnachweisen/Zertifikaten unabhängiger Qualitätsstellen über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems im Bieterunternehmen). Nachweis der Zertifizierung DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig (=Vorlage von Qualitätsnachweisen/Zertifikaten unabhängiger Qualitätsstellen über das Vorhandensein eines Umweltmanagementsystems im Bieterunternehmen Nachweis einer mind. 2-jährigen Erfahrung in der Serienproduktion von Wasserstoffomnibusse in der Niederflur-Ausführung (rückgerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung). Siehe folgend Punkt (5) Angabe der Referenzen. Zutreffen zu Los 1: Lieferung, Ausbau und Abnahme von mindestens 18 Wasserstoffosoloomnibusse in der Niederflurausführung pro abgeschlossenem Geschäftsjahr für mindestens zwei Geschäftsjahre. (rückgerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung). Unterschrieben Abnahmebescheinigungen der jeweiligen Auftraggeber sind als Anlage beizufügen. Siehe folgend Punkt (5) Angabe der Referenzen Zutreffen zu Los 2: Lieferung, Ausbau und Abnahme von mindestens 20 Wasserstoffgelenkomnibusse in der Niederflurausführung pro abgeschlossenem Geschäftsjahr für mindestens zwei Geschäftsjahre. (rückgerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung). Unterschrieben Abnahmebescheinigungen der jeweiligen Auftraggeber sind als Anlage beizufügen. Siehe folgend Punkt (5) Angabe der Referenzen Der Fahrzeughersteller führt standardisierte Verbrauchsmessungen mit den unterschiedlichen Motor-/Getriebepaarungen in EEV-Standard durch. Die Ergebnisse der sogenannten SORT 2-Analyse werden dem Angebot beigefügt.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/11/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: - Die SWK MOBIL GmbH weist darauf hin, dass Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise enthalten oder deren Nachweise Mängel aufweisen, ausgeschlossen werden können. - Die SWK MOBIL GmbH kann die Bieter jedoch unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. - Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Bewertung der Teilnahmeanträge anhand der Auswahlkriterien betreffen, ist ausgeschlossen. - Für die später einzureichenden Angebote werden entsprechende Regelungen im Verfahrensbrief vorgesehen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eine Auslieferung und mängelfreie Abnahme der Fahrzeuge, je Los, hat zwingend im Geschäftsjahr 2027 zu erfolgen. Der Bieter stellt sicher, dass Kleinstreparaturen zur Erfüllung der mängelfreien Fahrzeugabnhamen, beim Betriebshof des Auftraggebers, innerhalb 72 Stunden, ab Überführung zum Betriebshof beim Auftraggeber, abgestellt sind. Dies ist erforderlich, um die Vorgaben der Förderbedingungen (CVD relevanten Fahrzeugen) zu erfüllen. Wir bitten Sie, dies bei der Planung und Kalkulation Ihrer Teilnahme zu berücksichtigen. Eine Nichterfüllung führt zum Ausschluss aus dem weiteren Vergabeverfahren. Die Nachweiserbringung der möglichen Bauplatzreservierung, Ausführung sowie Auslieferung und eventuellen Mängelbeseitigung ist dem Teilnehmerantrag im Detail bereits beizulegen. Ausgehend dem weiteren Verfahrensablauf und einer Zuschlagserteilung bis spätestens zum 02.02.2026, ist dies zu kalkulieren.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Allgemeinen Zahlungsbedingungen des Auftraggebers, siehe Anlage B8 "B8_Allgemeine Einkaufs-und Auftragsbedingungen".
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SWK MOBIL GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SWK MOBIL GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SWK MOBIL GmbH
Registrierungsnummer: DE120147585
Postanschrift: St. Töniser Str. 124
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47804
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Michael Matyschiok
Telefon: +49 2151982310
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: keine Angabe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Zeughaussstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 80e52e16-8d44-42ff-a7f7-588bc1f514c0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/10/2025 22:34:23 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 698043-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 203/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/10/2025