1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ABS/NBS Karlsruhe -Basel, Planungsleistungen StA 8, Planung 10714 (B0171400); TEB-SW 2/01/21/10714
Beschreibung: AO 145-86 - Kartierung Dohlenkrebs
Kennung des Verfahrens: 51c33d3a-380a-4a42-8eda-5a4422e2758c
Interne Kennung: TEB-SW 2/01/21/10714
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: ABS/NBS Karlsruhe -Basel, Planungsleistungen StA 8, Planung 10714 (B0171400); TEB-SW 2/01/21/10714
Beschreibung: AO 145-86 - Kartierung Dohlenkrebs
Interne Kennung: TEB-SW 2/01/21/10714
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Emmendingen (DE133)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§168 Abs.2 , S1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich, 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder Email, bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post. (§134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, das die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - Bis zum Ablauf der Teilnahme - bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S1 Nr. 1-3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind ( §160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die im §135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB Netz AG
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sweco GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEB-SW 2/01/21/10714
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TEB-SW 2/01/21/10714 - Sweco GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 06/02/2002
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Kennung der EU-Mittel: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 541749-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: MKA144-61: Die Mehrmengen zur Beantwortung von Anfragen und Bearbeitung von Schnittstellen mit dem AG bzw. dem technischen Planer (Pos. 18) wurden notwendig, damit der werkvertragliche Erfolg der Gesamtleistung ermöglicht wird. Die angesetzen Leistungsabschätzungen in der Vertragsfortschreibung basieren auf Erfahrungswerten. Der deutlich komplexere und aufwendigere Umfang dieser Leistungen war zum Zeitpunkt der Fortschreibung in dieser Größenordnung weder vorherzusehen noch bei sorgfältiger Vorbereitung vorauszusagen und konnten nicht in die ursprüngliche Bearbeitung eingeplant werden. // MKA157-79: ei dem mit der Sweco GmbH geschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Werkvertrag über eine generalunternehmerische Tätigkeit. Der Auftragnehmer schuldet dabei als werkvertraglichen Erfolg die Erstellung der vollständigen Teilentwurfshefte für die im Planungsabschnitt vorgesehenen Strecken- bzw. Planfeststellungsabschnitte zum Abschluss der Entwurfsplanung. Die Brückenplanung der Gewässerüberführung Ehebach ändert nichts an der Indentität der ausgeschriebenen und beauftragten Leistungen. Sowohl die vergebene Hauptleistung als auch der Bereich, über den sich der Vertrag erstreckt, bleiben gleich. Der Gesamtcharakter des Auftrags bleibt somit unverändert. // MKA145-99: Im Rahmen der Erörterung des PfA 8.2 – unter Einbeziehung der Einwendungen der umweltfachlichen Planer sowie zur Verbesserung der Akzeptanz und Wirksamkeit – wurde in Abstimmung mit der Höheren Naturschutzbehörde festgelegt, dass die Bermen am Hanfreezenbach mindestens 2,0 m Breite aufweisen müssen. Bei den erforderlichen Leistungen handelt es sich um Umstände, die erst im Rahmen des Erörterungstermins in Abstimmung mit der Höheren Naturschutzbehörde erkennbar wurden. Sie waren zum Zeitpunkt der Ausschreibung und der ursprünglichen Beauftragung auch bei Beachtung der Sorgfaltspflicht nicht vorhersehbar.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA144-61: Der Auftragnehmer (AN) SWECO GmbH ist als Generalplaner mit der Entwurfs- und Genehmigungsplanung Lph 3/4 im Streckenabschnitt 8A beauftragt. Alle grundlegenden Planungsleistungen zur Erbringung der Leistungsphase 3 und 4 sind an den Generalplaner SWECO GmbH vergeben. Grundlage ist die Beauftragung des NT 144-7. Die Vertragsfortschreibung NT 144-7 vom 18.08.2015 enthält mehrere Teilleistungen des Auftragnehmers, die Mehraufwendungen bei Leistungen auf Nachweis darstellen und im Zusammenhang mit der Offenlage stehen. Die Abrechnung der Leistungen wurde auf Basis des tatsächlich erforderlichen Zeitbedarfs anhand von Stundennachweisen angeboten, das ursprünglich veranschlagte Zeitbudget ist gemäß der Anlage 1 zu NA 144-61 und der Stundenerfassungstabellen von 07/24 bis 12/24 ausgeschöpft. Diese Form der Leistungsabrechnung entspricht der für den PfA 8.1 und 8.3 im Mai 2015 abgestimmten Vorgehensweise. Die Mehrmengen zur Beantwortung von Anfragen und Bearbeitung von Schnittstellen mit dem AG bzw. dem technischen Planer (Pos. 18) wurden notwendig, damit der werkvertragliche Erfolg der Gesamtleistung ermöglicht wird. // MKA157-79: Der Auftragnehmer (AN) SWECO GmbH ist als Generalplaner mit der Entwurfs- und Genehmigungsplanung Lph 3/4 im Streckenabschnitt 8A beauftragt. Alle grundlegenden Planungsleistungen zur Erbringung der Leistungsphase 3 und 4 sind an den Generalplaner SWECO GmbH vergeben. Grundlage ist die Beauftragung des NT 157-4. Die hier angebotenen Leistungen beziehen sich auf die Planungsleistungen in den Leistungsphasen 2 und 3 für das Objekt GÜ Ehebach im Rahmen der WiederherstellungKreisstraße K4944. Parallel liegend zur GÜ Ehebach befindet sich die SÜ K 4944 an der NBS km 224,0. Für die Instandhaltung des Bauwerks, des Gewässers und auch der geplanten Fledermausleitstruktur wird ein Unterhaltungsweg erforderlich. Dieser wurde in der aktuellen Planung nicht berücksichtigt. Die Gemeinde ist für die Instandhaltung des Gewässer zuständig und fordert den Unterhaltungsweg, um mit den dafür vorgesehenen Fahrzeugen eine sachgerechte Instandhaltung durchführen zu können. Somit können Verkeilungen von Ästen und Fremdkörpern aus dem Gewässer entfernt und Anstauungen im Gewässer verhindert werden, die den sensiblen Bereich der Tieflage beeinträchtigen könnten. Zudem ist für die geplante Radwegsverbindung der Gemeinde auch eine Querung des GÜ Ehebach ebenfalls erforderlich. Der dafür vorgesehene Unterhaltungsweg kann gleichzeitig als Radwegverbindung genutzt werden. Aus diesem Grund ist die Verbreiterung des Bauwerkes der Gewässerüberführung GÜ Ehebach notwendig, was zu einer Überarbeitung der Planung und somit des TEH 4.2.05 GÜ Ehebach und der Genehmigungsplanung führt. // MKA145-99: Das Nachtragsangebot 145-99 Umplanung im TEH 2.2.03 bietet die Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung der Änderung der Bauwerke EÜ und SÜ Hanfreezenbach an. Anlass hierfür war die Notwendigkeit, die Bermenbereiche zu verbreitern, um Querungsmöglichkeiten für Tiere zu verbessern. Dies führte konstruktiv zu einer Vergrößerung der erforderlichen Stützweiten der genannten Ingenieurbauwerke. Die Planungen umfassen die Objektplanung (Lph 3 sowie Teile der Lph 4) und die Tragwerksplanung (Lph 3). Im Rahmen der Erörterung des PfA 8.2 – unter Einbeziehung der Einwendungen der umweltfachlichen Planer sowie zur Verbesserung der Akzeptanz und Wirksamkeit – wurde in Abstimmung mit der Höheren Naturschutzbehörde festgelegt, dass die Bermen am Hanfreezenbach mindestens 2,0 m Breite aufweisen müssen. Die Bauwerkssporne/-sockel sind so auszurichten, dass diese Breite an keiner Stelle unterschritten wird.
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: TEN-0000
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Registrierungsnummer: XX
Postanschrift: Schwarzwaldstraße 82
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721938 6266
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Sweco GmbH
Registrierungsnummer: DE 114413023
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421 2032 6
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: XXXX
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3a402094-6ca0-4f66-8af2-cdc88c8d67ec - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/10/2025 10:18:33 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 689729-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 201/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/10/2025