1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle Stadtverwaltung Rastatt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Umbau und Sanierung Postgebäude Rastatt - Tragwerksplanung
Beschreibung: Die Stadt Rastatt hat 2019 das 1928 erbaute und unter denkmalschutzstehende Postgebäude in Rastatt erworben. Nach Instandsetzungsmaßnahmen und einer Brandschutzertüchtigung, wird es seit Ende 2020 als zusätzliches Verwaltungsgebäude, um der Raumnot zur Unterbringung städtischer Mitarbeitenden entgegenzuwirken, genutzt. Die Stadt Rastatt plant nun den Umbau und die Sanierung des Gebäudes. Ziel ist es, dadurch Umstrukturierungen von Dienststellen vorzunehmen, Synergien zu nutzen, sowie die Anforderungen an heutige Arbeitsplätze zu berücksichtigen. Um all dies umsetzen zu können, werden, unter Mitwirkung des Objektplaners, Nutzerabstimmungen notwendig. Das Gebäude soll nach DGNB zertifiziert werden. Die folgenden Eingriffe sind für die Tragwerksplanung vorgesehen: - Einbau einen Aufzugschachtes im bestehenden Gebäude an Stelle des bestehenden Lastenaufzuges - Herstellung einer großflächigen Deckenöffnung zwischen EG und 1.OG - Statische Maßnahmen am Bestand hinsichtlich Abbruch bestehender Anbauten auf der Hofseite - Herstellung größerer Türöffnungen in tragenden Wänden - Verstärkung der Tragfähigkeit bestehender Decken als Stahlbau, Alternativ Einbau neuer Stahlbetondecken oder Verstärkung durch GfK-Lamellen. - Verstärkung des bestehenden Holztragwerks des Dachstuhls. Der Kostenrahmen (Stand IV/2023) beläuft sich auf: KG 300: 3.500.000 € brutto; KG 400 1.800.000 € brutto. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen für die Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI mit den Leistungsphasen 1-6+8. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. In der Stufe 1 werden zunächst die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Kennung des Verfahrens: 93cf9683-60b1-4e2d-9a17-9ab57f9a7a17
Interne Kennung: ZVS-2025-068
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Poststraße 14
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Umbau und Sanierung Postgebäude Rastatt - Tragwerksplanung
Beschreibung: Die Stadt Rastatt hat 2019 das 1928 erbaute und unter denkmalschutzstehende Postgebäude in Rastatt erworben. Nach Instandsetzungsmaßnahmen und einer Brandschutzertüchtigung, wird es seit Ende 2020 als zusätzliches Verwaltungsgebäude, um der Raumnot zur Unterbringung städtischer Mitarbeitenden entgegenzuwirken, genutzt. Die Stadt Rastatt plant nun den Umbau und die Sanierung des Gebäudes. Ziel ist es, dadurch Umstrukturierungen von Dienststellen vorzunehmen, Synergien zu nutzen, sowie die Anforderungen an heutige Arbeitsplätze zu berücksichtigen. Um all dies umsetzen zu können, werden, unter Mitwirkung des Objektplaners, Nutzerabstimmungen notwendig. Das Gebäude soll nach DGNB zertifiziert werden. Die folgenden Eingriffe sind für die Tragwerksplanung vorgesehen: - Einbau einen Aufzugschachtes im bestehenden Gebäude an Stelle des bestehenden Lastenaufzuges - Herstellung einer großflächigen Deckenöffnung zwischen EG und 1.OG - Statische Maßnahmen am Bestand hinsichtlich Abbruch bestehender Anbauten auf der Hofseite - Herstellung größerer Türöffnungen in tragenden Wänden - Verstärkung der Tragfähigkeit bestehender Decken als Stahlbau, Alternativ Einbau neuer Stahlbetondecken oder Verstärkung durch GfK-Lamellen. - Verstärkung des bestehenden Holztragwerks des Dachstuhls. Der Kostenrahmen (Stand IV/2023) beläuft sich auf: KG 300: 3.500.000 € brutto; KG 400 1.800.000 € brutto. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen für die Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI mit den Leistungsphasen 1-6+8. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. In der Stufe 1 werden zunächst die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Interne Kennung: LOT-0001 ZVS-2025-068
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Poststraße 14
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufserfahrung/Fachliche Qualifikation der Projektleitung / Stv. Projektleitung
Beschreibung: Berufserfahrung/Fachliche Qualifikation der Projektleitung / Stv. Projektleitung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vergleichbare Referenzen
Beschreibung: Vergleichbare Referenzen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation Projektteam
Beschreibung: Organisation Projektteam
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage, bei einer Zurückweisung auf elektronischem Weg um 5 Kalendertage verkürzt, also 10 Kalendertage (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße nach § 160 Abs. 3 Nummern 1-3 GWB innerhalb der dort genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund unzureichender Mittel
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle Stadtverwaltung Rastatt
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08126043-A1765-22
Postanschrift: Herrenstr. 15
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Telefon: +49 72 22 972 7710
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 9268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6b3d94a1-7220-4d0d-895b-5e452a5fe753 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/2025 11:34:49 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 689797-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 201/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/10/2025