1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Eislingen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Erweiterung Erich Kästner Gymnasium in Eislingen/Fils, Architekt/TWP, subreport E72515987
Beschreibung: Die Stadt Eislingen plant das Erich Kästner Gymnasium (EKG) baulich zu erweitern. Für den Neubau bzw. die Erweiterung ist eine Fläche mit ca. 1.968m2 vorgesehen. Zuzügl. der Verkehrs- und Restflächen ergibt eine Gesamtnutzfläche (NUF) von ca. 2.755m. Das Verhandlungsverfahren, mit skizzenhaften Konzeptüberlegungen, ist mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb auf der Grundlage der GWB/VgV vorgesehen. Die Auswahl von bis zu 5 Teilnehmer*innen nach öffentlicher Bekanntmachung erfolgt anhand der Bewerbungsunterlagen und § 51 Eignungskriterien (Eignungsprüfung). Die Stadt Eislingen legt besonderen Wert auf ein "nachhaltiges Bauen" entsprechend den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. Die Ausloberin geht bei der Planung von einem KfW-Effizienzhaus 40 aus. Der Auslober kann sich ein Gebäude in Holz- oder Hybridbauweise vorstellen, mit einem guten Kompromiss zwischen kompaktem Volumen, ausreichendem Raumangebot und guter Tageslichtversorgung. Wesentliche Zielsetzung ist ein in Planung, Bau und Betrieb wirtschaftlich optimiertes Gebäude, das in der architektonischen und funktionalen Umsetzung des Raumprogrammes und der Wirtschaftlichkeit (Bau, Betrieb, Konstruktion, Zweckmäßigkeit und Unterhaltung, Nachhaltigkeit und innovative Gebäudetechnik) den Anforderungen des Auslobers gerecht wird. Dabei soll das "Cradle-to-Cradle"-Prinzip erfolgt werden.
Kennung des Verfahrens: 7c4f36f0-0c9c-4c7e-87c7-d91c3c567fff
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Für die Erweiterung des EKG steht die Grundstücksfläche in östlicher Richtung des Bestandbaus zur Verfügung. Der Auslober kann sich einen separaten Baukörper als Neubau vorstellen, der über einen geschlossenen Übergang an den Bestand angedockt ist. Der 1-geschossige EG-Anbau des EKG kann abgerissen werden. Das Raumprogramm soll, bis auf das Lehrerzimmer mit Lehrerarbeits- und Ruheraum, im Erweiterungsbau abgebildet werden. Die Flächen für das neue Lehrerzimmer mit Lehrerarbeits- und Ruheraum muß in räumlicher Nähe zum bestehenden Lehrerzimmer umgesetzt werden - also im Bestand.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Das Verhandlungsverfahren mit (skizzenhaften) Lösungsvorschlägen wird mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb auf der Grundlage der GWB/VgV ausgelobt. Teilnahme als Team Objekt- und Tragwerksplanung. Auswahl von bis zu 5 Teilnehmer*innen nach öffentlicher Bekanntmachung anhand Bewerbungsunterlagen und § 51 Eignungskriterien (Eignungsprüfung).
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VgV-Verhandlungsverfahren mit (skizzenhaften) Lösungsvorschlägen mit öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme für Teams aus Objekt- und Tragwerksplanung.
Beschreibung: Das Verhandlungsverfahren mit (skizzenhaften) Lösungsvorschlägen wird mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb auf der Grundlage der GWB/VgV ausgelobt. Teilnahme als Team Objekt- und Tragwerksplanung. Auswahl von bis zu 5 Teilnehmer*innen nach öffentlicher Bekanntmachung anhand Bewerbungsunterlagen und § 51 Eignungskriterien (Eignungsprüfung).
Interne Kennung: LOT-0001 E72515987
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: ln einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren bekunden Bewerber*innen ihr Interesse an einer Teilnahme am Verfahren und erbringen u.a. die in den Vergabeunterlagen genannten Referenzen. Bei ausreichend eingegangenen und qualifizierten Bewerbungen werden bis zu 5 Bewerber ausgewählt, die die höchste Punktzahl erreicht haben. Für den Fall, dass mehrere einzuladende Bewerber gleichermaßen die Anforderungen erfüllten (Punktegleichstand) wird die Auswahl unter diesen durch das Los getroffen (§ 51 VgV in Verbindung mit § 75 Abs. 6 VgV). Verhandlungsphase Nach der Auswahl der bis zu 5 Teilnehmer*innen an der Verhandlung erfolgt die Aufforderung zum Erstangebot. Über das Erstangebot und ggf. Folgeangebote - mit dem Ziel der inhaltlichen Verbesserung der Angebote - wird mit allen Bieter*innen verhandelt. lm Verhandlungsgespräch stellen sich die interdisziplinäre Teams sowie die am Verfahren beteiligte Personen persönlich vor und geben Auskunft über ihre Arbeits- und Vorgehensweise zu den projektbezogenen Planungsleistungen. Eignungskriterien: 1. Wirtschaftliche + finanzielle Leistungsfähigkeit (30%) 2.Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (70%) Zuschlagskriterien: 1. Angaben zur Lösung der konkreten Aufgabe (40%) 2. Angaben Qualität der Leistung (15%) 3. Vorgehensweise zur Leistungserbringung (20 %) 4. Honorar (10 %) 5. Präsentation/Performance (15%) Vergl. Vergabeunterlagen Teil A, B1, B2 sowie C1 und C2. Der Abschluß der Verhandlung erfolgt durch Mitteilung an die Bieter*innen und Fristsetzung neuer oder überarbeiteter Angebote. Das Vergabeverfahren wird in allen relevanten Schritten protokolliert. Alle Bewerber*innen werden über die Zuschlagserteilung unterrichtet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 12:00:00 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor zusätzliche Erklärungen, Unterlagn oder Nachweise nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden Württemberg 76137 Karlsruhe Fon +49 721 926-8730 vergabekammer@rpk.bw.de
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Eislingen
Registrierungsnummer: DE 145549329
Postanschrift: Schlossplatz 1
Stadt: Eislingen
Postleitzahl: 73054
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
Telefon: +49 71 61 80 4-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden Württemberg 76137 Karlsruhe Fon +49 721 926-8730 vergabekammer@rpk.bw.de
Registrierungsnummer: 0721 926-8730
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Baden Württemberg 76137 Karlsruhe
Telefon: +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 29bd5da1-596e-4c00-9c9c-54322ff00075 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/2025 14:36:24 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 690107-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 201/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/10/2025