1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Reinwasserbehälter am Wasserwerk Munster
Beschreibung: Neubau eines Reinwasserbehälters (RWB) mit einem Nutzvolumen von 5.000 m³ und eines neuen Pumpwerk in der vorgelagerten Schieberkammer am Wasserwerk Munster der Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH.
Kennung des Verfahrens: 642e3684-bc5e-4fde-8300-9260ad6d05d2
Interne Kennung: 2025-3382008-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen, 45232154 Bau von Hochbehältern für Trinkwasser
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Probstallee 1
Stadt: Munster
Postleitzahl: 29633
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Grundstück des Wasserwerkes Munster liegt neben dem Oerreler Weg, welcher der Bundeswehr gehört. Um diese Straße nutzen zu können, ist eine Sondererlaubnis notwendig, die bei der Bundeswehr beantragt werden muss. Bei der Beantragung dieser Sondererlaubnis werden die Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH ggf. unterstützen. Zusätzlich zu der Probstalle (Angabe Google Maps Oerrerler Weg) gibt es noch einen Schotterweg, der von der Straße "Großer Kamp" abzweigt. Dieser Weg ist jedoch nur einspurig und für große Fahrzeuge nicht geeignet. Nähere Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YFH518P#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau Reinwasserbehälter am Wasserwerk Munster
Beschreibung: Die Stadtwerke Munster-Bispingen (SWMB) betreiben am Standort des Wasserwerkes Munster einen Reinwasserbehälter. Durch den Behälter läuft das Reinwasser für die Versorgungsgebiete Munster und Bispingen. Zur langfristigen Sicherung der qualitätsvollen Wasserversorgung soll dieser durch einen neuen Reinwasserbehälter mit einem Netzvolumen von 5.000 m³ (2x 2.500 m³) und einem neuen Pumpwerk ersetzt werden.
Interne Kennung: 2025-3382008-01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen, 45232154 Bau von Hochbehältern für Trinkwasser
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Probstallee 1
Stadt: Munster
Postleitzahl: 29633
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Grundstück des Wasserwerkes Munster liegt neben dem Oerreler Weg, welcher der Bundeswehr gehört. Um diese Straße nutzen zu können, ist eine Sondererlaubnis notwendig, die bei der Bundeswehr beantragt werden muss. Bei der Beantragung dieser Sondererlaubnis werden die Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH ggf. unterstützen. Zusätzlich zu der Probstalle (Angabe Google Maps Oerrerler Weg) gibt es noch einen Schotterweg, der von der Straße "Großer Kamp" abzweigt. Dieser Weg ist jedoch nur einspurig und für große Fahrzeuge nicht geeignet. Nähere Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Es ist eine personenbezogene Zertifizierung (DVGW W316 Seminare A1 bis A2) oder Unternehmens-Zertifizierung nach W316 vorzulegen, alternativ sind Referenzprojekte im Bau oder der Sanierung von Trinkwasserbehältern vorzulegen mind. ein Stück in den letzten 15 Jahren > 1000 m³, Bauweise Ortbeton oder Fertigteilen in Eigenleistung. Bei Referenzen der Sanierung ist die Unternehmens-Zertifizierung nach W316nb vorzulegen. 2. Nachweis, dass zumindest eine Person im Unternehmen mit einer Weiterbildung im Bereich Betontechnologie (z.B. E-Schein) oder gelernter Stahlbetonbauer-Meister mit Führungsverantwortung mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung ist. 3. Zusicherung, dass für die Bauzeit permanent mind. ein Bauleiter oder Polier vor Ort während der Durchführung der Arbeiten vorgehalten wird. Ein Wechsel von verschiedenen Personen ist nicht zugelassen. Vertreter-Regelungen aufgrund von Krankheit, Urlaub und außergewöhnlichen Anlässen ausgenommen. Die Person/Personen sind namentlich zu benennen und müssen über ausreichende Fachkenntnis bzw. Berufserfahrung von mind. 5 Jahren verfügen. Ein Team aus mehreren Personen (max. zwei) ist zugelassen. Dies gilt für die Zeit, in der Arbeiten auf dem Baufeld durch das eigene Unternehmen oder Subunternehmer durchgeführt werden. Die Pos. wird im LV gesondert vergütet. 4. Sollten Beschichtungsarbeiten oder Arbeiten im Bereich der Betonsanierung durchgeführt werden, ist dies nur zugelassen mit einem W316 Nachweis für das eigene Unternehmen oder den eingesetzten Subunternehmer. 5. Es ist durch das eigene Unternehmen eine verantwortliche Person für die Durchführung des Hygienekonzeptes zu benennen. Diese Person hat auf der Baustelle darauf zu achten, dass das Hygienekonzept durchgeführt wird und muss die Subunternehmer entsprechend einweisen. Siehe dazu Praxisleitfaden der figawa oder auch den beiliegenden Hygieneschutzplan. 6. Die Desinfektion und Reinigung der Anlage vor Inbetriebnahme darf nur durch Unternehmen durchgeführt werden, welche standardmäßig diese Arbeiten nach W291, W300, W318, W400-2, W551, W557 und den Vorgaben des VDI/DVGW 6023 durchführen. 7. Erdungs- und Portentialausgleich: Das Unternehmen oder das Subunternehmen muss für den Erdungs- und Portentialausgleich gemäß DIN EN 62305-3 zugelassen sein. Nur Blitzschutz-Fachkräfte dürfen benannte Leistungen ausführen. Erläuterung zur Blitzschutz- Fachkraft: Eine Blitzschutz-Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen Blitzschutzsysteme planen, errichten und prüfen kann. Die Bereiche Planung, Prüfung und Errichtung erfordern unterschiedliche Kenntnisse. Eine Blitzschutz-Fachkraft muss sich laufend über die örtlich geltenden bauaufsichtlichen Vorschriften und die einschlägigen, allgemein anerkannten Regeln der Technik informieren. Der Nachweis kann durch die regelmäßige Teilnahme an nationalen Weiterbildungsmaßnahmen geführt werden. 8. Rohrleitungsbau zertifiziert nach GW 301 Gruppe W2. 9. Sollten Subunternehmen herangezogen werden, sind diese den Stadtwerken zur Freigabe vorzulegen. 10. Projektsprache Deutsch.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen können im rechtlich zulässigen Rahmen von der Auftraggeberin nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: digital
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist der Antrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; wobei der Ablauf der Frist nach § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen unberührt bleibt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls nicht spätestens bis zum Ablauf der der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH
Registrierungsnummer: DE116372669
Postanschrift: Rehrhofer Weg 127-133
Stadt: Munster
Postleitzahl: 29633
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
Telefon: 0519298130
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: 04131153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e1ccbc70-52c0-42f0-9844-c83f5d998a6a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/2025 10:56:18 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 683683-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 200/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/10/2025