1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Gebäudereinigungsleistungen (Unterhaltsreinigungsleistungen) für diverse Liegenschaften in Nordrhein-Westfalen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Dortmund VOEK 220-24
Beschreibung: Unterhaltsreinigungsleistungen
Kennung des Verfahrens: 56c9b28d-7480-4486-9737-710407a20c10
Interne Kennung: VOEK 220-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: NRW
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Zollamt (ZA) Bielefeld Eckendorfer Straße 92 33609 Bielefeld - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Bielefeld Ravensberger Str. 117 33607 Bielefeld - Zollfahndungsamt (ZFA) Hannover Ast. Bielefeld Ravensberger Str. 123 33607 Bielefeld - Hauptzollamt Bielefeld Werner-Bock-Str. 25-29 33607 Bielefeld - Technisches Hilfswerk (THW) Rst. Bielefeld Friedrich-Hagemann-Str. 32 33719 Bielefeld - Technisches Hilfswerk (THW) OV Bielefeld Friedrich-Hagemann-Str. 32 33719 Bielefeld - Bundespolizei (BPOL) Bielefeld Herbert-Hinnendahl-Str. 23 33602 Bielefeld - Hauptzollamt Bielefeld Green Building Werner-Bock-Straße 38-40 33607 Bielefeld - Finanzkontrolle Schwarzarbeit/ Zollamt Hagen Spannstiftstr. 33 und 35 58119 Hagen - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) Siegen Eisenfelder Str. 316 57080 Siegen - KFZ-Steuer Siegen Eisenfelder Str. 316 57080 Siegen - Zollamt (ZA) Siegen Eisenfelder Str. 316 57080 Siegen - Technisches Hilfswerk (THW) OV Siegen Numbachstraße 2 57072 Siegen - Technisches Hilfswerk (THW) OV Hagen Lütkenheider Str. 4 58099 Hagen - Technisches Hilfswerk (THW) OV Wetter Voßhöfener Str. 311 58300 Wetter - Technisches Hilfswerk (THW) OV Iserlohn Kalthofer Feld 7 58640 Iserlohn - Technisches Hilfswerk (THW) OV Lüdenscheid Wefelshohler Str.40 58511 Lüdenscheid - Technisches Hilfswerk (THW) OV Balve Glärbach 13 58802 Balve - Technisches Hilfswerk (THW) OV Halver Löhbacher Str.3 58553 Halver - Technisches Hilfswerk (THW) OV Hattingen Schmiedestr. 13 45527 Hattingen - Technisches Hilfswerk (THW) OV Altena Brachtenbecker Weg 132 58762 Altena - Technisches Hilfswerk (THW) OV Witten Goethestr. 12a 58485 Witten - Zollamt Lüdenscheid Kalver Str. 20 58515 Lüdenscheid - Technisches Hilfswerk (THW) OV Attendorn Heggener Weg 9 57439 Attendorn - Technisches Hilfswerk (THW) OV Olpe Friedrichsthaler Str. 8a 57462 Olpe - Technisches Hilfswerk (THW) OV Bad Berleburg Sauerlandstr. 7 57319 Bad Berleburg - Technisches Hilfswerk (THW) OV Lennestadt Bonzeler Str. 2a 57368 Lennestadt - Technisches Hilfswerk (THW) Rst. Olpe/Drolshagen Am Bogen 1 57489 Drolshagen - Zentrale Steuerzeichenstelle Bünde Wasserbreite 59 32257 Bünde - Zollamt Lemgo Lagesche Straße 54 32657 Lemgo - Zollamt Lübbecke Mindener Straße 29 32312 Lübbecke - Finanzkontrolle (FKS) Herford Mindener Straße 86 32051 Herford - Technisches Hilfswerk (THW) OV Lübbecke Am Zollamt 7 32312 Lübbecke - Technisches Hilfswerk (THW) OV Bünde Daimlerstraße 22-26 32257 Bünde - Technisches Hilfswerk (THW) OV Herford Ackerstraße 19 32051 Herford - Technisches Hilfswerk (THW) OV Halle Pappelstraße 13 33790 Halle - Technisches Hilfswerk (THW) OV Gütersloh Am Coesfeld 11a 33334 Gütersloh - Technisches Hilfswerk (THW) OV Minden Artilleriestraße 15 32427 Minden - Technisches Hilfswerk (THW) OV Detmold Windmeierweg 8 32758 Detmold - Technisches Hilfswerk (THW) OV Vlotho Loher Busch 50 32545 Bad Oeynhausen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Anlage A-01 "Bewerbungsbedingungen" zu vereinbaren. Ortsbesichtigungen können nur im Zeitraum vom 23.06.2025 - 04.07.2025 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 5 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet. 3) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 08.07.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 4) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e- Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr 5) Ausführungsbedingungen gem. § 128 Abs. 2 GWB (Zutrittsregelung) Los 1 WE 140156 Bundespolizei Bielefeld: Den Beschäftigten der Auftragnehmerin ist der Zutritt zu der Liegenschaft nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Beschäftigte von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, haben Auftragnehmerinnen ihre Beschäftigten spätestens 2 Werktage vor Auftragsausführung bei der die Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Beschäftigte von Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der Liegenschaft ausschließen. Los 1 WE 125790 Zollfahndungsamt Hannover Ast. Bielefeld: Das eingesetzte Personal des Auftragnehmers einschließlich der genehmigten Unterauftragnehmer muss grundsätzlich über eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz - SÜG) verfügen. Erforderlich ist eine einfache Sicherheitsüberprüfung (Ü1) gem. § 64 ZFdG i. V. m. § 8 SÜG. Die Durchführung der Sicherheitsüberprüfungen erfolgt in der Zuständigkeit der Auftraggeberin gemäß § 3 Abs. 1 Nr.1 SÜG. Eine Abweichung hiervon ist nur möglich, sofern sich der Auftragnehmer bereits in der Geheimschutzbetreuung der Wirtschaft im Zuständigkeitsbereich des BMWi befindet. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, nach Aufforderung durch die Auftraggeberin dem Objektteam der Auftraggeberin die einzusetzenden Personen zu benennen, welche bereit sind, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen bzw. für die die Sicherheitsüberprüfungen bereits von einer anderen öffentlichen Stelle oder vom BMWi durchgeführt worden sind –unter Angabe der Art und des Datums des SÜ-. Das gilt auch bei Nachmeldungen für zusätzlich einzusetzendes Personal. Der Stabsbereich Innenrevision und Governance (Bereich Geheimschutz) der Auftraggeberin übersendet dem Personalkoordinator des Auftragnehmers die für die Durchführung der Sicherheitsüberprüfungen erforderlichen Unterlagen, die dieser dann kurzfristig an die zu überprüfenden Personen weiterleitet bzw. diesen zur Verfügung stellt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, dem Stabsbereich Innenrevision und Governance (Bereich Geheimschutz) der Auftraggeberin innerhalb der von ihm benannten Frist (in der Regel 14 Tage) die geforderten Unterlagen der zu überprüfenden Beschäftigten vollständig, korrekt und leserlich ausgefüllt zuzusenden. Im Rahmen der Sicherheitsüberprüfung ist die Auftraggeberin berechtigt, Personal ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Kosten für die Sicherheitsüberprüfungen durch die BImA fallen für den Auftragnehmer nicht an. Fachspezifische Personalanforderungen sind in dieser Leistungsbeschreibung formuliert und durch den Auftragnehmer zwingend zu beachten. Personal, welches den von der Auftraggeberin vorgegebenen Kriterien nicht entspricht oder welches durch Unzuverlässigkeit oder durch Fehlverhalten auffällt, kann von der Auftraggeberin ohne weitere Begründung abgelehnt werden. Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass nur sicherheitsüberprüftes Personal Zugang zu der Liegenschaft erhält. Ersatzpersonal ist frühzeitig anzumelden, so dass die Sicherheitsüberprüfungen rechtzeitig eingeleitet und durchgeführt werden können. Der Zeitbedarf für die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung beträgt gegenwärtig grundsätzlich mindestens bis zu 20 Wochen. Der Einsatz des Personals ist erst nach Vorliegen der Freigabe durch die Sicherheitsdienststellen/den Nutzer möglich. Die Sicherheitsüberprüfung von Beschäftigten mit einem Auslandsbezug (z.B. nichtdeutsche Staatsangehörigkeit, Aufenthalt in den letzten 5 Jahren nicht in Deutschland oder im EU-Ausland u.a.) kann, je nach Einzelfall, mitunter unmöglich sein. Daher birgt die Anmeldung von Beschäftigten mit den vorgenannten Kriterien für die Sicherheitsüberprüfung die Möglichkeit der Ablehnung mangels Überprüfbarkeit und damit für den Auftragnehmer das Risiko, dass die vorgesehenen Beschäftigten ggf. nicht auf der Liegenschaft eingesetzt werden können. Der Auftragnehmer muss bei Auftragsübernahme ausreichend überprüftes Personal ad hoc zur Verfügung stellen können, um die Betriebsaufnahme/Inbetriebnahme abzusichern. Um Personallücken vorzubeugen, ist stets eine ausreichende Personenanzahl mit der Sicherheitsstufe Ü1 vorzuhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass nach Maßgabe des Nutzers, auch bei nach Sicherheitsstufe Ü1 überprüftem Dienstleistungspersonal des Auftragnehmers, zusätzlich die Begleitung durch Bedienstete der Nutzer erforderlich sein kann.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Unterhaltsreinigungsleistungen
Beschreibung: - Unterhaltsreinigung: Liegenschaft / Grundfläche / Reinigungsfläche jährlich: - Zollamt (ZA) Bielefeld 1.010,82 m² 120.667,47 m² - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Bielefeld 2.591,50 m² 248.379,03 m² - Zollfahndungsamt (ZFA) Hannover Ast. Bielefeld 735,59 m² 49.070,50 m² - Hauptzollamt Bielefeld 5.025,78 m² 581.025,38 m² - Technisches Hilfswerk (THW) Rst. Bielefeld 475,06 m² 26.788,36 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Bielefeld 628,15 m² 16.879,08 m² - Bundespolizei (BPOL) Bielefeld 322,77 m² 38.854,82 m² - Hauptzollamt Bielefeld Green Building 879,11 m² 114.242,03 m² Gesamt : Die Unterhaltsreinigung für diese Dienstliegenschaften umfasst Reinigungsgesamtflächen von 11.668,78 m² Fußbodenfläche sowie eine jährliche Reinigungsfläche von 1.195.906,67 m². - Grund-/ Intensivreinigung - Bedarfsleistungen
Interne Kennung: VOEK 220-24, Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die erstmalige Leistungserbringung erfolgt zum 01.01.2026. Die erstmalige Leistungserbringung für die WE 125790 – Zollfahndungsamt Hannover Ast. Bielefeld erfolgt zum 01.08.2026. Das Vertragsverhältnis wird zunächst für die Dauer von 4 Jahren bis zum 31.12.2029 abgeschlossen. Das Vertragsverhältnis für die WE 125790 – Zollfahndungsamt Hannover Ast. Bielefeld wird zunächst für die Dauer von 4 Jahren bis zum 31.07.2030 abgeschlossen. Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss schriftlich erfolgen. Die maximale Vertragsdauer beträgt 6 Jahre (bis 31.12.2031). Die maximale Vertragsdauer für die WE 125790 – Zollfahndungsamt Hannover Ast. Bielefeld beträgt 5 Jahre und 5 Monate (bis 31.12.2031).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Zollamt (ZA) Bielefeld Eckendorfer Straße 92 33609 Bielefeld - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Bielefeld Ravensberger Str. 117 33607 Bielefeld - Zollfahndungsamt (ZFA) Hannover Ast. Bielefeld Ravensberger Str. 123 33607 Bielefeld - Hauptzollamt Bielefeld Werner-Bock-Str. 25-29 33607 Bielefeld - Technisches Hilfswerk (THW) Rst. Bielefeld Friedrich-Hagemann-Str. 32 33719 Bielefeld - Technisches Hilfswerk (THW) OV Bielefeld Friedrich-Hagemann-Str. 32 33719 Bielefeld - Bundespolizei (BPOL) Bielefeld Herbert-Hinnendahl-Str. 23 33602 Bielefeld - Hauptzollamt Bielefeld Green Building Werner-Bock-Straße 38-40 33607 Bielefeld
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertungspreis: Als Wertungspreis wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält die maximal mögliche Punktzahl. Die anderen Angebote erhalten nach Maßgabe der folgenden Formel entsprechend weniger Punkte: Punktzahl (zu bewertendes Angebot) = maximale Punktzahl x (niedrigster Wertungspreis / zu bewertender Wertungspreis), Gewichtung 70 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Angebotene Reinigungsstunden: Als angebotene Reinigungsstunden wird die Summe der jährlichen Reinigungsstunden der Raumgruppen und Reinigungsbereiche laut Preisblatt gewertet. Das Angebot mit den meisten angebotenen Reinigungsstunden erhält die maximal mögliche Punktzahl. Die anderen Angebote erhalten nach Maßgabe der folgenden Formel entsprechend weniger Punkte: Punktzahl (zu bewertendes Angebot) = maximale Punktzahl x (zu bewertende angebotene Anzahl an Reinigungsstunden / höchste angebotene Anzahl an Reinigungsstunden). Die Gewichtung der einzelnen Raumgruppen innerhalb des Zuschlagskriteriums entspricht den jährlichen Reinigungsflächenanteilen, wie sie sich auf dem Preisblatt darstellen. Gewichtung 30 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Unterhaltsreinigungsleistungen
Beschreibung: - Unterhaltsreinigung: Liegenschaft / Grundfläche / Reinigungsfläche jährlich - Finanzkontrolle Schwarzarbeit/ Zollamt Hagen 1.663,57 m² 187.674,87 m² - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) Siegen 724,60 m² 89.471,94 m² - KFZ-Steuer Siegen 474,17 m² 48.451,67 m² - Zollamt (ZA) Siegen 386,80 m² 50.325,59 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Siegen 724,34 m² 37.767,08 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Hagen 590,67 m² 7.088,04 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Wetter 381,52 m² 16.311,00 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Iserlohn 470,58 m² 24.536,04 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Lüdenscheid 260,76 m² 13.596,03 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Balve 713,04 m² 30.002,87 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Halver 298,12 m² 15.543,98 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Hattingen 400,39 m² 20.329,64 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Altena 441,89 m² 23.040,16 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Witten 518,60 m² 27.039,81 m² - Zollamt Lüdenscheid 350,10 m² 56.720,86 m² - Gesamt: Die Unterhaltsreinigung für die Dienstliegenschaften umfasst Reinigungsgesamtflächen von 8.399,15 m² Fußbodenfläche sowie eine jährliche Reinigungsfläche von 647.899,58 m². - Grund-/ Intensivreinigung - Bedarfsleistungen
Interne Kennung: VOEK 220-24, Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss schriftlich erfolgen. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2031, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Finanzkontrolle Schwarzarbeit/ Zollamt Hagen Spannstiftstr. 33 und 35 58119 Hagen - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) Siegen Eisenfelder Str. 316 57080 Siegen - KFZ-Steuer Siegen Eisenfelder Str. 316 57080 Siegen - Zollamt (ZA) Siegen Eisenfelder Str. 316 57080 Siegen - Technisches Hilfswerk (THW) OV Siegen Numbachstraße 2 57072 Siegen - Technisches Hilfswerk (THW) OV Hagen Lütkenheider Str. 4 58099 Hagen - Technisches Hilfswerk (THW) OV Wetter Voßhöfener Str. 311 58300 Wetter - Technisches Hilfswerk (THW) OV Iserlohn Kalthofer Feld 7 58640 Iserlohn - Technisches Hilfswerk (THW) OV Lüdenscheid Wefelshohler Str.40 58511 Lüdenscheid - Technisches Hilfswerk (THW) OV Balve Glärbach 13 58802 Balve - Technisches Hilfswerk (THW) OV Halver Löhbacher Str.3 58553 Halver - Technisches Hilfswerk (THW) OV Hattingen Schmiedestr. 13 45527 Hattingen - Technisches Hilfswerk (THW) OV Altena Brachtenbecker Weg 132 58762 Altena - Technisches Hilfswerk (THW) OV Witten Goethestr. 12a 58485 Witten - Zollamt Lüdenscheid Kalver Str. 20 58515 Lüdenscheid
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertungspreis: Als Wertungspreis wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält die maximal mögliche Punktzahl. Die anderen Angebote erhalten nach Maßgabe der folgenden Formel entsprechend weniger Punkte: Punktzahl (zu bewertendes Angebot) = maximale Punktzahl x (niedrigster Wertungspreis / zu bewertender Wertungspreis), Gewichtung 70 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Angebotene Reinigungsstunden: Als angebotene Reinigungsstunden wird die Summe der jährlichen Reinigungsstunden der Raumgruppen und Reinigungsbereiche laut Preisblatt gewertet. Das Angebot mit den meisten angebotenen Reinigungsstunden erhält die maximal mögliche Punktzahl. Die anderen Angebote erhalten nach Maßgabe der folgenden Formel entsprechend weniger Punkte: Punktzahl (zu bewertendes Angebot) = maximale Punktzahl x (zu bewertende angebotene Anzahl an Reinigungsstunden / höchste angebotene Anzahl an Reinigungsstunden). Die Gewichtung der einzelnen Raumgruppen innerhalb des Zuschlagskriteriums entspricht den jährlichen Reinigungsflächenanteilen, wie sie sich auf dem Preisblatt darstellen. Gewichtung 30 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3: Unterhaltsreinigungsleistungen
Beschreibung: - Unterhaltsreinigung: Liegenschaft / Grundfläche / Reinigungsfläche jährlich - Technisches Hilfswerk (THW) OV Attendorn 285,16 m² 14.868,23 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Olpe 612,80 m² 31.951,39 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Bad Berleburg 382,54 m² 18.465,67 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Lennestadt 432,72 m² 19.098,00 m² - Technisches Hilfswerk (THW) Rst. Olpe/Drolshagen 1.123,52 m² 105.936,40 m² - Gesamt: Die Unterhaltseinigung für diese Dienstliegenschaften umfasst Reinigungsgesamtflächen von 2.836,74 m² Fußbodenfläche sowie eine jährliche Reinigungsfläche von 190.319,69 m². - Grund-/ Intensivreinigung - Bedarfsleistungen
Interne Kennung: VOEK 220-24, Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss schriftlich erfolgen. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2031, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Olpe (DEA59)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Technisches Hilfswerk (THW) OV Attendorn Heggener Weg 9 57439 Attendorn - Technisches Hilfswerk (THW) OV Olpe Friedrichsthaler Str. 8a 57462 Olpe - Technisches Hilfswerk (THW) OV Bad Berleburg Sauerlandstr. 7 57319 Bad Berleburg - Technisches Hilfswerk (THW) OV Lennestadt Bonzeler Str. 2a 57368 Lennestadt - Technisches Hilfswerk (THW) Rst. Olpe/Drolshagen Am Bogen 1 57489 Drolshagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertungspreis: Als Wertungspreis wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält die maximal mögliche Punktzahl. Die anderen Angebote erhalten nach Maßgabe der folgenden Formel entsprechend weniger Punkte: Punktzahl (zu bewertendes Angebot) = maximale Punktzahl x (niedrigster Wertungspreis / zu bewertender Wertungspreis), Gewichtung 70 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Angebotene Reinigungsstunden: Als angebotene Reinigungsstunden wird die Summe der jährlichen Reinigungsstunden der Raumgruppen und Reinigungsbereiche laut Preisblatt gewertet. Das Angebot mit den meisten angebotenen Reinigungsstunden erhält die maximal mögliche Punktzahl. Die anderen Angebote erhalten nach Maßgabe der folgenden Formel entsprechend weniger Punkte: Punktzahl (zu bewertendes Angebot) = maximale Punktzahl x (zu bewertende angebotene Anzahl an Reinigungsstunden / höchste angebotene Anzahl an Reinigungsstunden). Die Gewichtung der einzelnen Raumgruppen innerhalb des Zuschlagskriteriums entspricht den jährlichen Reinigungsflächenanteilen, wie sie sich auf dem Preisblatt darstellen. Gewichtung 30 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4: Unterhaltsreinigungsleistungen
Beschreibung: - Unterhaltsreinigung: Liegenschaft / Grundfläche / Reinigungsfläche jährlich - Zentrale Steuerzeichenstelle Bünde 1.122,27 m² 106.734,07 m² - Zollamt Lemgo 440,50 m² 33.604,52 m² - Zollamt Lübbecke 594,10 m² 70.092,62 m² - Finanzkontrolle (FKS) Herford 1.798,10 m² 218.234,83 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Lübbecke 282,89 m² 8.062,07 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Bünde 459,20 m² 11.922,76 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Herford 364,34 m² 11.276,77 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Halle 221,13 m² 5.769,29 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Gütersloh 418,85 m² 12.277,96 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Minden 545,30 m² 15.755,75 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Detmold 478,79 m² 21.208,82 m² - Technisches Hilfswerk (THW) OV Vlotho 451,60 m² 16.204,82 m² - Gesamt: Die Unterhaltsreinigung für diese Dienstliegenschaften umfasst Reinigungsgesamtflächen von 7.177,07 m² Fußbodenfläche sowie eine jährliche Reinigungsfläche von 531.144,28 m². - Grund-/ Intensivreinigung - Bedarfsleistungen
Interne Kennung: VOEK 220-24, Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss schriftlich erfolgen. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2031, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Zentrale Steuerzeichenstelle Bünde Wasserbreite 59 32257 Bünde - Zollamt Lemgo Lagesche Straße 54 32657 Lemgo - Zollamt Lübbecke Mindener Straße 29 32312 Lübbecke - Finanzkontrolle (FKS) Herford Mindener Straße 86 32051 Herford - Technisches Hilfswerk (THW) OV Lübbecke Am Zollamt 7 32312 Lübbecke - Technisches Hilfswerk (THW) OV Bünde Daimlerstraße 22-26 32257 Bünde - Technisches Hilfswerk (THW) OV Herford Ackerstraße 19 32051 Herford - Technisches Hilfswerk (THW) OV Halle Pappelstraße 13 33790 Halle - Technisches Hilfswerk (THW) OV Gütersloh Am Coesfeld 11a 33334 Gütersloh - Technisches Hilfswerk (THW) OV Minden Artilleriestraße 15 32427 Minden - Technisches Hilfswerk (THW) OV Detmold Windmeierweg 8 32758 Detmold - Technisches Hilfswerk (THW) OV Vlotho Loher Busch 50 32545 Bad Oeynhausen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertungspreis: Als Wertungspreis wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält die maximal mögliche Punktzahl. Die anderen Angebote erhalten nach Maßgabe der folgenden Formel entsprechend weniger Punkte: Punktzahl (zu bewertendes Angebot) = maximale Punktzahl x (niedrigster Wertungspreis / zu bewertender Wertungspreis), Gewichtung 70 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Angebotene Reinigungsstunden: Als angebotene Reinigungsstunden wird die Summe der jährlichen Reinigungsstunden der Raumgruppen und Reinigungsbereiche laut Preisblatt gewertet. Das Angebot mit den meisten angebotenen Reinigungsstunden erhält die maximal mögliche Punktzahl. Die anderen Angebote erhalten nach Maßgabe der folgenden Formel entsprechend weniger Punkte: Punktzahl (zu bewertendes Angebot) = maximale Punktzahl x (zu bewertende angebotene Anzahl an Reinigungsstunden / höchste angebotene Anzahl an Reinigungsstunden). Die Gewichtung der einzelnen Raumgruppen innerhalb des Zuschlagskriteriums entspricht den jährlichen Reinigungsflächenanteilen, wie sie sich auf dem Preisblatt darstellen. Gewichtung 30 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 453 077,14 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Götz-Gebäudemanagement Nordwest GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Eichenauer Gebäudeservice GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 2
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Eichenauer Gebäudeservice GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 3
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Th. Kramer Gebäudereinigung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 4
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 991-80032-33
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verdingungsstelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Götz-Gebäudemanagement Nordwest GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE326558814
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93057
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Eichenauer Gebäudeservice GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE126562630
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57074
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Th. Kramer Gebäudereinigung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE145462121
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50829
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2b37f6a8-3491-406c-8afb-d45b7830291f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/2025 13:47:02 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 683686-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 200/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/10/2025