1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2.1.
Verfahren
Titel: Betrieb und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung der Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR
Beschreibung: Der Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR schreibt den Betrieb und die Instandhaltung der Straßenbeleuchtung der Stadt Waltrop aus.
Kennung des Verfahrens: c53948be-52be-490c-bdb5-9a7385558f40
Interne Kennung: 2215/24
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Gelegenheit zu einer Angebotsüberarbeitung besteht nicht, da Nachverhandlungen wegen der Verfahrensart des nicht offenen Verfahrens unzulässig sind (§ 16 Abs. 9 i. V. m. § 15 Abs. 5 VgV). Es werden die Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert, die die festgelegten Anforderungen an die Eignung erfüllen. Eine Bewerberauswahl anhand gewichteter Eignungskriterien findet nicht statt. In Abweichung zu der Eintragung unter Ziff. 5.1.9 wird die Angebotsphase auch durchgeführt, wenn weniger als fünf geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag einreichen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50232100 Wartung von Straßenbeleuchtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste, 50232110 Betriebsbereitmachung von öffentlichen Beleuchtungsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Waltrop
Postleitzahl: 45731
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 644 750,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR51C4# 1. Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ist eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben, die den Teilnahmeunterlagen als Formular T02 beigefügt ist. 2. Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars T01 zu stellen; das Formular ist mit den Teilnahmeunterlagen abrufbar. 3. Bewerber müssen mit dem Teilnahmeantrag einen Nachweis der ISO-Zertifizierung 9001 (oder gleichwertig) einreichen. 4. Rückfragen werden nur über die elektronische Vergabeportal beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bewerber-/Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber/- Bieterinformationen abzurufen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Betrieb und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung der Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR
Beschreibung: Die Straßenbeleuchtungsanlage besteht aus den im Leuchtstellenregister genannten Leuchtstellen sowie dem Straßenbeleuchtungsnetz. Der Betrieb umfasst sämtliche Maßnahmen zur Herbeiführung des Beleuchtungserfolges, insbesondere - Benennung eines persönlichen Ansprechpartners - die Bestellung eines Anlagenverantwortlichen gemäß DIN VDE 0105-100 - das Schalten der Straßenbeleuchtung, - das Störungsmanagement, - die Arbeitsvorbereitung für sämtliche Betriebs- und Instandhaltungsarbeiten, - die Dokumentation des gesamten Anlagenbestandes sowie des Betriebes und der Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage, - Informationspflichten/Reporting und Beratungsleistungen (ohne Planungs- und Projektierungsleistungen). Die Instandhaltung umfasst die Inspektion, Wartung und Instandsetzung inklusive der Störungsbeseitigung sowie das Beseitigen von Unfall- und Vandalismusschäden und Schäden aufgrund von Höherer Gewalt. Diverse Inhalte der Leistungsbeschreibung werden optional beschafft.
Interne Kennung: 2215/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50232100 Wartung von Straßenbeleuchtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste, 50232110 Betriebsbereitmachung von öffentlichen Beleuchtungsanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Diverse Inhalte der Leistungsbeschreibung (Erneuerungs-/Änderungsmaßnahmen, Mastanstriche, Planungsleistungen) werden optional beschafft. Details sind der Kurzform der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Waltrop
Postleitzahl: 45731
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Betreibervertrag verlängert sich um 5 weitere Jahre, sofern er nicht 12 Monate vor Ablauf der Erstvertragslaufzeit durch die Auftraggeberin oder die Auftragnehmerin schriftlich gekündigt wird. Der Betreibervertrag endet spätestens am 31.03.2036, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Beschaffung fällt in den Geltungsbereich der Richtlinie zur Energieeffizienz (EED) (EU) 2023/1791
Liste der Produkte, Arbeiten, Dienstleistungen und Gebäude, die mit der Richtlinie zur Energieeffizienz (EED) in Verbindung stehen:
Dienstleistungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es werden nur Referenzen gewertet, die folgende Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen: - Gegenstand einer Referenz sind bzw. waren der Betrieb und Instandhaltung von Straßenbeleuchtung und - der Auftragswert muss mind. 300.000 EUR (netto) betragen und - die Referenz umfasst bzw. umfasste mind. 3000 Leuchtstellen und - das Ende der Leistung darf nicht vor dem 30.09.2022 liegen. Mindestens drei der in Abschnitt C des Bewerbungsformulars angegebenen Referenzen müssen alle vorstehend definierten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen, sonst gilt der Bewerber als nicht geeignet und wird vom Verfahren ausgeschlossen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Bieter muss in das Berufs- und Handelsregister eingetragen sein. Bieter aus EU-Mitgliedstaaten müssen eine Eintragung in einem vergleichbaren Register des Mitgliedsstaates ihres Sitzes vorweisen. Die Angaben sind in Abschnitt A des Bewerbungsformulars zu tätigen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die Anzahl der festen Mitarbeiter:innen (umgerechnet in Vollzeitstellen) insgesamt sowie die Anzahl der Mitarbeiter:innen mit der Qualifikation "Elektrofachkraft" für die letzten drei Geschäftsjahre sowie aktuell ist anzugeben. Die Angaben sind in Abschnitt B des Bewerbungsformulars zu tätigen. Die Anzahl der in Abschnitt B des Bewerbungsformulars anzugebenden festen Mitarbeiter:innen (umgerechnet in Vollzeitstellen) mit der Qualifikation "Elektrofachkraft" darf jeweils sowohl in den Jahren 2022 bis 2024 als auch aktuell nicht unter 2 Mitarbeiter:innen liegen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag ist der jeweilige Jahresumsatz in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben (bei Bewerbergemeinschaften: aller Mitgliedsunternehmen zusammen). Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen in den als Teilnahmeunterlage T01 bereitgestellten Bewerbungsformular.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eignungsvoraussetzung ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für die von der Leistungsbeschreibung umfassten Tätigkeiten. Der Nachweis erfolgt über Eigenerklärung in Abschnitt A des Bewerbungsformulars. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss mit Vertragsschluss folgende Mindestdeckungssummen umfassen: - Personenschäden: 5 Mio. Euro pro Schadensfall (für mind. 2 Schadensfälle pro Jahr) - Sachschäden: 1 Mio. Euro pro Schadensfall (für mind. 2 Schadensfälle pro Jahr) - Vermögensschäden: 500.000 Euro pro Schadensfall (für mind. 2 Schadensfälle pro Jahr) Sofern die Betriebshaftpflichtversicherung zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags noch nicht die angegebenen Mindestdeckungssummen umfasst, muss der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung abgeben, dass die Deckungssummen mit Vertragsschluss entsprechend erhöht werden.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Der Bewerber muss mit dem Teilnahmeantrag nachweisen, dass die Anforderungen des Zertifikats ISO 9001 (Qualitätssicherung) erfüllt werden. Hierfür ist dem Teilnahmeantrag der Nachweis über die Zertifizierung nach ISO 9001 (Qualitätssicherung), oder eine entsprechende gleichwertige Zertifizierung beizufügen (deutsch oder englisch). Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn der Bewerber die Erfüllung der Anforderungen des Zertifikats durch Vorlage eines gleichwertigen Gütezeichens nachweist. Der Nachweis der Gleichwertigkeit obliegt dem Bewerber. Hat der Bewerber keine Möglichkeit, das angegebene oder ein gleichwertiges Gütezeichen bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags zu erlangen, muss er nachweisen, dass er jede der Anforderungen des geforderten Zertifikats erfüllt.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Brutto-Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen. Grundlage der Bewertung ist dabei der Brutto-Gesamtangebotspreis (inkl. MwSt.).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe zu Unterlagen, die nicht nachgefordert werden, die gesetzliche Regelung in § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird auf den Betreibervertrag verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die Leistungen "Betrieb und Instandhaltung" (Titel 001 des Leistungsverzeichnisses) nur von Unternehmen (Auftragnehmer, Mitglied einer Bietergemeinschaft, Nachunternehmer) durchgeführt werden dürfen, welche die Anforderungen der ISO-Zertifizierung 9001 nachweislich erfüllen (vgl. Betreibervertrag).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR
Registrierungsnummer: DE22 4265 0150 0030 0658 74
Postanschrift: Im Wirringen 36
Stadt: Waltrop
Postleitzahl: 45731
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Telefon: +49 23 09 95 990
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: DE 125 233 481
Postanschrift: Münsterstraße 1-3
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 238192122-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9f3bc9bc-8dc5-4b84-907f-3e46085e1126 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/2025 14:20:20 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 685723-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 200/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/10/2025