1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Biberach an der Riß
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Umgestaltung Riedlinger Straße - Straßenbauarbeiten - Rohrleitungsbauarbeiten
Beschreibung: Tief- und Straßenbauarbeiten
Kennung des Verfahrens: 97401302-ad8b-4cd6-adee-285b50276981
Interne Kennung: De/1.4-20.010
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten, 45247112 Bau von Entwässerungskanälen, 45232140 Bau von Fernheizleitungsnetzen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Biberach an der Riß
Stadt: Biberach an der Riß
Postleitzahl: 88400
Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug Russland" (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. §21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätze oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Umgestaltung Riedlinger Straße - Straßenbauarbeiten - Rohrleitungsbauarbeiten
Beschreibung: Projektbeschreibung Die Stadt Biberach an der Riß beabsichtigt 2026 / 2027 / 2028 (März) die Riedlinger Straße auszubauen. Die Maßnahme umfasst den Bereich zwischen der Steigmühlstraße bis Ende Theaterstraße mit Anschluss in die Felsengartenstraße, Gesamtlänge ca. 900 m. Die Riedlinger Straße wird komplett umgestaltet. Rückbau der bituminösen Befestigung in Fahrbahn und Gehwegen. Der nicht frostsichere Unterbau wird erneuert, die Ausbaubreiten ändern sich. Erneuerung Oberfläche in Fahrbahn und Gehwegen. Fahrbahn wird asphaltiert, Oberfläche Gehwege aus Betonpflaster als "Klimastein". Auf der Fahrbahn wird beidseitig je ein Rad-Schutzstreifen (überfahrbar) markiert. Die Bushaltestellen werden alle zu "Bushaltestellen am Fahrbahnrand" umgebaut. Die bestehende Abbiegespur zum Schlierholzweg entfällt. Es entstehen neue Überquerungshilfen in Form von FGÜ. Auf der Nordseite wird es künftig keine Parkplätze mehr geben. Auf dieser Seite sind Baumquartiere (jeweils hälftig im Gehwegbereich und im Rad-Schutzstreifen) mit überfahrbaren Betonplatten vorgesehen. Quadratische Baumquartiere, Tiefe ca. 1,25 m tief, Füllung mit Baumsubstrat. Auf der Südseite werden insgesamt ca. 38 Parkplätze hergestellt. Zusätzlich entstehen hier noch Pflanzinseln (gefüllt mit Baumsubstrat) zwischen den Stellplätzen und den Zufahrten. Auf einem Teilstück (ca. 300 m) wird der bestehende Mischwasserkanal ausgewechselt, Neuverlegung in größerer Dimension mit Erneuerung Anschluss an die Hirschbergstraße. Im Zuge der Maßnahme wird auf der ganzen Länge die Straßenbeleuchtung erneuert (Ausführung beidseitig). Bereits im Vorfeld der Maßnahme wurden von der e.wa riss Netze Gmbh die Gas- und Wasserleitungen von der Steigmühlstraße bis Beginn Theaterstraße erneuert. Lediglich in der Theaterstraße selbst und im Anschluss Felsengartenstraße steht dies noch aus und wird im Zuge dieser Maßnahme mitgemacht (separate Beauftragung e.wa riss netze GmbH) Auf der gesamten Länge wird eine Fernwärmeleitung inklusive Hausanschlüsse mitverlegt (Auftraggeber Stadt Biberach). Ebenso werden Erneuerungen und Umlegungen am Nieder- und Mittelspannungsnetz durchgeführt (separate Beauftragung e.wa riss Netze GmbH). Die Gesamtmaßnahme wird in mehreren Bauabschnitten umgesetzt, siehe Plan "Bauabschnitte". BA1:Theaterstraße + Anschluss Felsengartenstraße und Riedlinger Straße bis Höhe Hardtsteige 0+585 bis 0+810 und 0+000 bis 0+060 komplett (Straßenbau mit Verlegung sämtlicher Medien) inklusive Verlegung Mischwasserkanal und Fernwärmeleitung in der gesamten Riedlinger Straße Der BA1 wird nochmals unterteilt in BA1a und 1b BA 1a = Theaterstraße mit Anschluss Felsengartenstraße BA 1b = Riedlinger Straße ab Ende Theaterstraße bis Höhe Hardtsteige Umsetzung BA1 in 2026 mit Zwischentermin für BA 1a ! BA2:Straßenbau und Neuverkabelung Höhe Hardtsteige bis Höhe Schlierholzweg 0+230 bis 0+585 Umsetzung 2027/2028 (März) BA3:Straßenbau und Neuverkabelung Höhe Schlierholzweg bis Höhe Steigmühlstraße 0+000 bis 0+230 Umsetzung 2027/2028 (März) Die Bauabschnitte orientieren sich an den Zufahrtsmöglichkeiten zur Riedlinger Straße. Grundsätzlich ist für die Umsetzung eine Vollsperrung der Riedlinger Straße für den Durchgangsverkehr vorgesehen. Der Anliegerverkehr ist mit geringen unvermeidbaren Einschränkungen dauerhaft zu gewährleisten. Ebenso die Rettungswege für die Blaulichtfraktion. Hinweise zur Umleitung: Die innerörtliche Umleitung der B312 erfolgt grundsätzlich über die Steigmühlstraße / Wolfentalstraße und umgekehrt. Hinweise zum geplanten Bauablauf und zum Bauzeitenplan Spätestens 4 Wochen nach Auftragsvergabe ist dem Auftraggeber ein Bauzeitenplan für die Abwicklung der Maßnahme vorzulegen. Aufgrund der Komplexität ist bei dieser Maßnahme hierfür eine zu bepreisende Position im LV vorgesehen. Bei Bedarf kann ein Bauablaufplan und ein Baustelleneinrichtungsplan abverlangt werden. Der Aufwand hierfür ist einzukalkulieren. Die Bauzeit für die Gesamtmaßnahme ist mit 24 Monaten veranschlagt, auf dieser Basis ist der Bauzeitenplan zu erstellen. Im BA1 (BA1a und 1b) wird es notwendig die Theaterstraße voll zu sperren. Dies ist ein massiver Eingriff in die Verkehrsführung im Innenstadtbereich und wird deutliche Beeinträchtigungen mit sich bringen. Der Zeitraum der erforderlichen Vollsperrung der Theaterstraße ist so kurz wie möglich zu halten und auf das absolut notwendige Maß zu beschränken. Einsatz mehrerer Kolonnen erforderlich. Die Arbeiten im BA1 sind grundsätzlich in einem Stück vollumfänglich fertig zu stellen. Um der Brisanz der Verkehrsführung mit Vollsperrung der Theaterstraße gerecht zu werden wird der BA1 in den BA 1a und 1b unterteilt. Der BA 1a ist vorrangig zu behandeln. Grundsätzlich gilt: -- Für die Medien (Mischwasserkanal, Fernwärmeleitung, Wasser- und Gasleitung) wird die Aushubtiefe gerechnet ab OK bestehender Straßenaufbau nach Abtrag der Oberflächenbefestigung, dies entspricht ca. OK -15 cm (Asphaltaufbau) -- Die Grabenverfüllung erfolgt dann bis geplante OK -75 cm mit qualifiziertem Material -- Geplante OK -75 cm bis OK -15 cm, Verfüllen mit anstehendem Material, dies wird im Zuge Vollausbau (Ausbau Straßenkoffer) wieder ausgebaut -- Die Gräben sind bis OK -15 cm zu verfüllen, damit die Straße befahrbar bleibt -- Der Straßenkofferaushub erfolgt erst im Anschluss nachdem alle Medien verlegt sind.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten, 45247112 Bau von Entwässerungskanälen, 45232140 Bau von Fernheizleitungsnetzen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 06/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: 88400 Biberach an der Riß Deutschland
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer BadenWürttemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls zulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Biberach an der Riss
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Biberach an der Riß
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Biberach an der Riß
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Biberach an der Riß
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Zeppelinring 50
Stadt: Biberach/Riß
Postleitzahl: 88400
Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Tiefbauamt Biberach
Telefon: +49 735151296
Fax: +49 735151329
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer BadenWürttemberg
Registrierungsnummer: 08A986640
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49-721-9268730
Fax: +49-721-9263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08A986640
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49-721-9268730
Fax: +49-721-9263985
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08A986640
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49-721-9268730
Fax: +49-721-9263985
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4f1c5416-5338-45f8-be33-110966caea77 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/10/2025 10:33:46 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 682519-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 199/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/10/2025