1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Polizeipräsidium Essen
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über Abschleppleistungen und Sicherstellungen von Fahrzeugen für das Polizeipräsidium Essen
Beschreibung: Im Rahmen hoheitlicher Maßnahmen sollen Fahrzeuge aller Art durch den Auftragnehmer abgeschleppt, versetzt, geborgen, transportiert, verwahrt und bei Bedarf entsorgt werden.
Kennung des Verfahrens: 8f502e71-d4f5-4619-8786-d05d06dc7fc8
Interne Kennung: 2025-005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 100 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS7YR4YTKBKRLLZ# Wichtiger Hinweis: seit 01.04.2023 können Angebote nur noch in den neuen Office Formaten ausgewertet werden. Dateien sind daher in den Formaten .DOCX, .XLSX oder .PDF einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 16
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 16
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Abschleppen von Kfz bis 3,5 t zGM im Gebiet der PI 1-Mitte
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Abschleppen von Kfz über 3,5 t zGM im Gebiet der PI 1-Mitte
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Bergen von Kfz bis 3,5 t zGM im Gebiet der PI 1-Mitte
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Bergen von Kfz über 3,5 t zGM im Gebiet der PI 1-Mitte
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Abschleppen von Kfz bis 3,5 t zGM im Gebiet der PI 2-Süd
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Abschleppen von Kfz über 3,5 t zGM im Gebiet der PI 2-Süd
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Bergen von Kfz bis 3,5 t zGM im Gebiet der PI 2-Süd
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Bergen von Kfz über 3,5 t zGM im Gebiet der PI 2-Süd
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Abschleppen von Kfz bis 3,5 t zGM im Gebiet der PI 3-Nord
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Abschleppen von Kfz über 3,5 t zGM im Gebiet der PI 3-Nord
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Bergen von Kfz bis 3,5 t zGM im Gebiet der PI 3-Nord
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 11
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Bergen von Kfz über 3,5 t zGM im Gebiet der PI 3-Nord
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 12
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: Abschleppen von Kfz bis 3,5 t zGM im Gebiet der PI 4-Mülheim a.d.R.
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 13
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0014
Titel: Abschleppen von Kfz über 3,5 t zGM im Gebiet der PI 4-Mülheim a.d.R.
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 14
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0015
Titel: Bergen von Kfz bis 3,5 t zGM im Gebiet der PI 4-Mülheim a.d.R.
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 15
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
5.1.
Los: LOT-0016
Titel: Bergen von Kfz über 3,5 t zGM im Gebiet der PI 4-Mülheim a.d.R.
Beschreibung: Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann. Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf. Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt. Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Interne Kennung: 16
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50118110 Fahrzeugabschleppdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 16
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen. Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB. Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeipräsidium Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Polizeipräsidium Essen
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Polizeipräsidium Essen
Registrierungsnummer: 05113-03001-13
Postanschrift: Büscherstraße 2-6
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45131
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: SG ZA 13
Telefon: +49 2018292135
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d89d7ffd-3478-432a-b4ac-ec3281045849 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/10/2025 12:17:58 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 675930-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 198/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/10/2025