1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Albershausen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neugestaltung Rathausumfeld in Albershausen -HLS-Planungsleistungen
Beschreibung: Vergabe von Leistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI 2021 Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und Nr. 8 Gebäudeautomation, Leistungsphasen 1 - 9 gemäß § 55 HOAI. 2023 führte die Gemeinde Albershausen ein Verfahren zur Auswahl eines Teams aus Stadtplaner / Architekt und Landschaftsarchitekten durch. Anlass für das Verfahren „Rathausumfeld“ Albershausen war der Wunsch der Gemeinde eine identitätsstiftende, lebendige, neue Ortsmitte unter Berücksichtigung einer möglichen Erweiterung des Rathauses und einer angemessenen wohnbaulichen Nachverdichtung zu entwickeln. Das Architekturbüro Harris + Kurrle mit den Landschaftsarchitekten Jetter wurden zwischenzeitlich mit der Planung beauftragt. Das Rathaus ist derzeit nicht barrierefrei erschlossen, es fehlt an Räumlichkeiten und es sollen weitere zusätzliche Nutzungen integriert werden. Das städtebauliche und freiraumplanerische Umfeld des Rathauses entspricht nicht den Anforderungen einer klar ablesbaren und qualitätsvoll gestalteten Ortsmitte. Durch Abbruch von Gebäuden in der unmittelbaren Nähe zum Rathaus sind weitere Flächen in der Ortsmitte frei geworden, die sich aufgrund der zentralen Lage und der guten Erschließung optimal für eine innerörtliche Bebauung eignen und ein erweitertes Wohnangebote in der zentralen Ortsmitte von Albershausen ermöglichen. In einem 1. Bauabschnitt sind nachstehende Objekte geplant: a) Sanierung des bestehenden Rathauses mit einer neuen Heizzentrale für das Gesamtareal (Alternativ im Erweiterungsbau), Erneuerung der Sanitärinstallationen inkl. des Leitungsnetzes, sowie Erneuerung der Elektroinstallationen. b) Erweiterung Rathaus mit neuem Sitzungssaal c) gemeinsame Tiefgarage, baulich abgelöst vom best. Rathaus jedoch mit direkter Anbindung an den Erweiterungsbau des Rathauses d) Wohn- Geschäftshaus auf der Südseite In einem 2. Bauabschnitt sind Wohngebäude auf der Westseite geplant welcher jedoch nicht zu dem Verfahren gehört. Die Maßnahmen sind Teil eines Sanierungsgebietes „Ortskern II“. Für die Neugestaltung des Rathausplatzes sowie der Modernisierung von Bestandsgebäuden stehen in diesem Zusammenhang Städtebauförderungsmittel zur Verfügung. Nach jetzigem Stand ist der Baubeginn für Juni 2026 vorgesehen und die Fertigstellung voraussichtlich Ende 2028. Derzeit ist ein Kostenrahmen von insgesamt 6,4 Millionen EUR brutto (KG 300 + KG 400) festgelegt. KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen, brutto Rathaus Altbau - 1.206.000,00 € Rathaus Neubau - 1.955.000,00 € Tiefgarage - 735.000,00 € Wohnhaus - 1.234.000,00 € KG 400 Bauwerk - Technische Anlagen, brutto Rathaus Altbau - 301.000,00 € Rathaus Neubau - 488.000,00 € Tiefgarage - 183.000,00 € Wohnhaus - 308.000,00 €. - Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Ingenieurbüro für HLS für die Maßnahmen ermittelt werden. Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Gemeinde Albershausen im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 nach HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags ist zwingend der von der Vergabestelle vorgegebene Teilnahmeantrag zu verwenden und ausgefüllt abzugeben.
Kennung des Verfahrens: 406e086f-cd8d-4ac0-b716-4e4ab3f54d8a
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber stellt den Teilnahmeantrag in Form einer Excel-Datei zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen stehen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesen Weg erhältlich. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen mit Angabe der erreichten Gesamtpunktzahl einschließlich der geforderten Anlagen sind fristgerecht auf der Vergabeplattform hochzuladen. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen. Zusätzliche Unterlagen über die geforderten hinaus werden nicht gewertet. Die Gemeinde Albershausen führt das VgV Verfahren mit subreport ELViS dem Elektronischen Vergabeinformations-System durch. Es ist eine kostenfreie Registrierung vor dem Download der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform subreport ELViS möglich. So nehmen Sie automatisch an der elektronischen Bieterkommunikation teil. Registrieren Sie sich dafür kostenlos bei subreport ELViS unter: https://www.subreport-elvis.de/anmeldung.html. Bitte beachten Sie, dass Sie ausschließlich über die Vergabeplattform Ihre Fragen an den Auftraggeber richten können. Nach Fertigstellung Ihres Teilnahmeantrags bzw. Angebotes können Sie die Unterlagen medienbruchfrei und kostenlos auf subreport ELViS abgeben. Sollten Sie Hilfe bei der Registrierung benötigen, unterstützt Sie subreport unter der Telefonnummer +49/221/985780
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: HLS-Planungsleistungen
Beschreibung: Vergabe von Leistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI 2021 Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und Nr. 8 Gebäudeautomation, Leistungsphasen 1 - 9 gemäß § 55 HOAI. Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Ingenieurbüro für die Sanierung des bestehenden Rathauses, Erweiterung des Rathauses mit neuem Sitzungssaal, gemeinsamer Tiefgarage sowie eines Wohn- Geschäftshaus auf der Südseite ermittelt werden. 1. Verfahrensablauf: In der 1. Stufe bekunden Ingenieurbüros in einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren ihr Interesse an einer Teilnahme an dem Verfahren und erbringen u.a. die geforderten Referenzen. Die Ausschluss-, Auswahl- und Eignungskriterien sind über den beigefügten Teilnahmeantrag zu erbringen und nachzuweisen. Alle erforderlichen / geforderten Nachweise und Eigenerklärungen sind der Bewerbung beizufügen. (siehe Teilnahmeunterlagen). Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen werden die max. 4 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen zur Angebotsphase eingeladen. Bei punktgleichen Bewerbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los. Die für die 2. Stufe ausgewählten Bieter werden zur Teilnahme an den Bietergesprächen eingeladen. Im Bietergespräch stellen die Bewerber ihr Büro sowie am Verfahren beteiligte Personen (Büroinhaber, Projektleiter) persönlich vor und geben Auskunft über ihre Arbeitsweise. Im Bietergespräch werden Referenzen vorgestellt. In den Bietergesprächen dürfen sich alle Bieter beim Auftraggeber persönlich vorstellen. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches nach Wertung der Zuschlagskriterien insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag gemäß § 17 (11) VgV auf das Erstangebot zu erteilen. Die Beurteilung der Zuschlagskriterien erfolgt durch das Auftragsgremium. 2. Beauftragung: Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Gemeinde Albershausen im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 nach HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Das detaillierte Leistungsbild ist dem beigefügten Vertrag zu entnehmen. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.
Interne Kennung: E46236491
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam / Bürovorstellung 10%, Präsentation Referenzprojekt des Projektleiters 20%, Vorgehensweise beim anstehenden Projekt 35%, Gesamteindruck der Präsentation 15%
Beschreibung: Projektteam / Bürovorstellung 10%, Präsentation Referenzprojekt des Projektleiters 20%, Vorgehensweise beim anstehenden Projekt 35%, Gesamteindruck der Präsentation 15%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar 20%
Beschreibung: Honorar 20%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Bieter erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB) oder soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem nach Zuschlagserteilung unzulässig (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach elektronischer Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post, unabhängig davon, ob die Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB abgelaufen sind (§ 134 Abs. 2 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Albershausen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Tenschert GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: xy
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Ingenieurvertrag Technische Ausrüstung HLS
Datum des Vertragsabschlusses: 16/09/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Albershausen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Albershausen
Registrierungsnummer: x
Postanschrift: Kirchstr. 1
Stadt: Albershausen
Postleitzahl: 73095
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
Telefon: +49716130930
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: y
Postanschrift: Durlacher Str. 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76173
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungspräsidium Karlsruhe
Telefon: +497219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Tenschert GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: y
Postanschrift: Stauffenbergstraße 20
Stadt: Schwäbisch Hall
Postleitzahl: 74523
Land, Gliederung (NUTS): Schwäbisch Hall (DE11A)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6c1ec966-e0a3-4ed8-96bc-4aacdc71eeea - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/10/2025 10:24:40 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 677184-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 198/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/10/2025