1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Markterkundung zur Kontrollelektronik für eine hoch-performante optische Frequenzreferenz als Flugmodell für den Einsatz auf der ISS (Internationalen Raumstation)
    
    
     Beschreibung: Markterkundung für die Beschaffung einer Kontrollelektronik für eine hoch-performante optische Frequenzreferenz als Flugmodell für den Einsatz auf der ISS (Internationalen Raumstation). Die Aufträge werden in 2 Losen vergeben. Achtung enger Zeitplan, die Fristen beachten! Leistungsbeschreibungen Los1 Im Rahmen des DLR-Projektes COMPASSO werden ab 2027 optische Uhren- und Linktechnologien auf der Bartolomeo-Plattform der Internationalen Raumstation (ISS) getestet. Teil der Nutzlast ist eine hoch-performante optische Frequenzreferenz, basierend auf Modulations-Transfer-Spektroskopie (MTS) an molekularem Jod. Diese benötigt zum Betrieb eine spezifisch entwickelte und optimierte Kontrollelektronik-Einheit, die im Rahmen einer Beschaffung als Flugmodell umgesetzt und getestet werden soll. Die Kontrollelektronik (ICE, Iodine Control Electronics) inkl. Software muss auf das Design der Optikeinheit (ISU, Iodine Spectroscopy Unit) der Jodreferenz abgestimmt und optimiert sein und dabei folgende Funktionalitäten beinhalten: • Extrem rauscharme Lasersteuerung (Ströme und Temperaturen) • Frequenzgenerator für RF-Frequenzen und Treiber für akusto- und elektro-optische Modulatoren (AOMs und EOM) • Hochgenaue Temperaturkontrolle der Frequenzverdopplungsmodule (SHG-Module) • Hochgenaue Temperaturkontrolle des Thermalschilds um das Spektroskopieboard • Leistungssteuerung der Pump- und Probestrahlen • Stromversorgung und Auslese der Photodioden und Temperatursensoren zur Überwachung der Jodreferenz • Steuerung des Pumpstrahls zur schnellen Intensitätskontrolle (RAM-Kontrolle, Residual Amplitude Modulation) • Laserfrequenz-Steuereinheit (mit erzielter Frequenzstabilität im 10-15-Bereich) • Beat-Erkennung und Frequenzzähler • Prozessoreinheit In dieser Beschaffungsmaßnahme sind die folgenden (Haupt-)Aktivitäten vorgesehen: • Abschluss der CDR-Phase mit Einarbeitung der Rückmeldungen aus dem Review • Umsetzen des detaillierten elektrischen Designs der Kontrollelektronik in Platinenlayouts und Layoutspezifikationen • Fertigung, Bestückung und Inbetriebnahme der Platinen • Umsetzung (Assembly-Integration) zweier Kontrollelektronik-Einheiten als Flugmodelle unter Einhaltung der entsprechenden PA (Product Assurance, getailored ECSS) und ISS Safety Anforderungen • Aktualisierung der Application Software und des FPGA-Firmware-Designs auf die aktuelle Spezifikation • Definition und Durchführung der Funktionstests zur Verifikation der Kontrollelektronik • Finale Absprache mit dem DLR im Rahmen eines Part Control Boards (PCB) über die Tauglichkeit der ausgewählten EEE-Flugkomponenten • Design und Umsetzung benötigter GSE (Ground Support Equipment) • Abdeckung des Anforderungsmanagements • Kontrolle der Schnittstellen (mechanisch, thermal, elektrisch) zur Optikeinheit (ISU) der Jodreferenz, den anderen Subsystemen und zur von Airbus bereitgestellten ArgUS-Plattform • Erstellung der Harnessspezifikationen (inkl. Harness innerhalb der ISU der Jodreferenz) • Erstellung der relevanten Dokumentation DER COMPASSO PROJEKTZEITPLAN ERFORDERT DABEI ZWINGEND EINE GARANTIERTE LIEFERUNG DER BEIDEN GETESTETEN KONTROLLELEKTRONIK-EINHEITEN BIS SPÄTESTENS ZUM 31.03.2026. Leistungsbeschreibung Los2 Im Rahmen einer weiteren Beauftragung soll Assembly, Integration, Verifikation und Test (AIVT) der beiden Gesamt-Jodreferenzen (ISU + ICE) als Flugmodelle abgedeckt werden. Dies beinhaltet im Einzelnen die folgenden Tätigkeiten: • Eingangsinspektionen der Komponenten der Optikeinheit (ISU) • Zusammenbau des Lasersystems und folgend der ISU mit Durchführung von Splice-Verbindungen optischer Fasern mit Qualifikation des Prozesses gemäß ECSS • Funktions- und Performancetests des Lasersystems und folgend der ISU • Fusion von Optikeinheit mit Kontrollelektronik • Durchführung von Umwelttests (Thermal-Vakuum; Vibration) sowie Funktions- und Performancetest der Gesamt-Jodreferenz • Bereitstellung (ggf. Entwicklung) der für die Integration und Test notwendigen Infrastruktur, inkl. entsprechender Verfügbarkeit (optischer) Frequenzreferenzen als Referenz für die Flugmodelle • Design und Umsetzung der notwendigen Transportboxen (Jodreferenz) • Abdeckung der Product Assurance (PA) Anforderungen • Erstellung der üblichen Dokumentation in Weltraumprojekten (getailored ECSS) mit entsprechenden Meilensteinen AUFGRUND DES COMPASSO PROJEKTZEITPLANS MÜSSEN DIESE TÄTIGKEITEN ZWINGEND BIS SPÄTESTENS ZUM 30.09.2026 ABGESCHLOSSEN WERDEN.
    
    
     Interne Kennung: Markterkundung: 425.2025.8839197
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 32534000 Satellitenplattformen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Ulm
     
     
      Postleitzahl: 89081
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 000 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     3.1. 
    
    
     Technische ID des Teils: PAR-0000
    
    
     Titel: Markterkundung zur Kontrollelektronik für eine hoch-performante optische Frequenzreferenz als Flugmodell für den Einsatz auf der ISS (Internationalen Raumstation)
    
    
     Beschreibung: Markterkundung für die Beschaffung einer Kontrollelektronik für eine hoch-performante optische Frequenzreferenz als Flugmodell für den Einsatz auf der ISS (Internationalen Raumstation). Die Aufträge werden in 2 Losen vergeben. Achtung enger Zeitplan, die Fristen beachten! Leistungsbeschreibungen Los1 Im Rahmen des DLR-Projektes COMPASSO werden ab 2027 optische Uhren- und Linktechnologien auf der Bartolomeo-Plattform der Internationalen Raumstation (ISS) getestet. Teil der Nutzlast ist eine hoch-performante optische Frequenzreferenz, basierend auf Modulations-Transfer-Spektroskopie (MTS) an molekularem Jod. Diese benötigt zum Betrieb eine spezifisch entwickelte und optimierte Kontrollelektronik-Einheit, die im Rahmen einer Beschaffung als Flugmodell umgesetzt und getestet werden soll. Die Kontrollelektronik (ICE, Iodine Control Electronics) inkl. Software muss auf das Design der Optikeinheit (ISU, Iodine Spectroscopy Unit) der Jodreferenz abgestimmt und optimiert sein und dabei folgende Funktionalitäten beinhalten: • Extrem rauscharme Lasersteuerung (Ströme und Temperaturen) • Frequenzgenerator für RF-Frequenzen und Treiber für akusto- und elektro-optische Modulatoren (AOMs und EOM) • Hochgenaue Temperaturkontrolle der Frequenzverdopplungsmodule (SHG-Module) • Hochgenaue Temperaturkontrolle des Thermalschilds um das Spektroskopieboard • Leistungssteuerung der Pump- und Probestrahlen • Stromversorgung und Auslese der Photodioden und Temperatursensoren zur Überwachung der Jodreferenz • Steuerung des Pumpstrahls zur schnellen Intensitätskontrolle (RAM-Kontrolle, Residual Amplitude Modulation) • Laserfrequenz-Steuereinheit (mit erzielter Frequenzstabilität im 10-15-Bereich) • Beat-Erkennung und Frequenzzähler • Prozessoreinheit In dieser Beschaffungsmaßnahme sind die folgenden (Haupt-)Aktivitäten vorgesehen: • Abschluss der CDR-Phase mit Einarbeitung der Rückmeldungen aus dem Review • Umsetzen des detaillierten elektrischen Designs der Kontrollelektronik in Platinenlayouts und Layoutspezifikationen • Fertigung, Bestückung und Inbetriebnahme der Platinen • Umsetzung (Assembly-Integration) zweier Kontrollelektronik-Einheiten als Flugmodelle unter Einhaltung der entsprechenden PA (Product Assurance, getailored ECSS) und ISS Safety Anforderungen • Aktualisierung der Application Software und des FPGA-Firmware-Designs auf die aktuelle Spezifikation • Definition und Durchführung der Funktionstests zur Verifikation der Kontrollelektronik • Finale Absprache mit dem DLR im Rahmen eines Part Control Boards (PCB) über die Tauglichkeit der ausgewählten EEE-Flugkomponenten • Design und Umsetzung benötigter GSE (Ground Support Equipment) • Abdeckung des Anforderungsmanagements • Kontrolle der Schnittstellen (mechanisch, thermal, elektrisch) zur Optikeinheit (ISU) der Jodreferenz, den anderen Subsystemen und zur von Airbus bereitgestellten ArgUS-Plattform • Erstellung der Harnessspezifikationen (inkl. Harness innerhalb der ISU der Jodreferenz) • Erstellung der relevanten Dokumentation DER COMPASSO PROJEKTZEITPLAN ERFORDERT DABEI ZWINGEND EINE GARANTIERTE LIEFERUNG DER BEIDEN GETESTETEN KONTROLLELEKTRONIK-EINHEITEN BIS SPÄTESTENS ZUM 31.03.2026. Leistungsbeschreibung Los2 Im Rahmen einer weiteren Beauftragung soll Assembly, Integration, Verifikation und Test (AIVT) der beiden Gesamt-Jodreferenzen (ISU + ICE) als Flugmodelle abgedeckt werden. Dies beinhaltet im Einzelnen die folgenden Tätigkeiten: • Eingangsinspektionen der Komponenten der Optikeinheit (ISU) • Zusammenbau des Lasersystems und folgend der ISU mit Durchführung von Splice-Verbindungen optischer Fasern mit Qualifikation des Prozesses gemäß ECSS • Funktions- und Performancetests des Lasersystems und folgend der ISU • Fusion von Optikeinheit mit Kontrollelektronik • Durchführung von Umwelttests (Thermal-Vakuum; Vibration) sowie Funktions- und Performancetest der Gesamt-Jodreferenz • Bereitstellung (ggf. Entwicklung) der für die Integration und Test notwendigen Infrastruktur, inkl. entsprechender Verfügbarkeit (optischer) Frequenzreferenzen als Referenz für die Flugmodelle • Design und Umsetzung der notwendigen Transportboxen (Jodreferenz) • Abdeckung der Product Assurance (PA) Anforderungen • Erstellung der üblichen Dokumentation in Weltraumprojekten (getailored ECSS) mit entsprechenden Meilensteinen AUFGRUND DES COMPASSO PROJEKTZEITPLANS MÜSSEN DIESE TÄTIGKEITEN ZWINGEND BIS SPÄTESTENS ZUM 30.09.2026 ABGESCHLOSSEN WERDEN.
    
    
     Interne Kennung: Markterkundung: 425.2025.8839197
    
    
     
      3.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 32534000 Satellitenplattformen
     
     
    
     
      3.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Ulm
     
     
      Postleitzahl: 89081
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      3.1.3. 
     
     
      Dauer
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     
     
    
     
      3.1.4. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 000 000,00 EUR
     
     
    
     
      3.1.5. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      3.1.6. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/10/2025 18:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
    
     
      3.1.9. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
    
    
     Registrierungsnummer: 992-03005-81
    
    
     Abteilung: Einkauf
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 51147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4971168628265
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Abteilung: Vergabekammer
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +492289499163
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 744c932b-4baf-4339-8f7d-943342e96b3a  -  01
    
    
     Formulartyp: Planung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 4
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 17:25:14 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 673561-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 197/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 14/10/2025
    
    
     Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 30/10/2025