1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rastatt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Stadt Rastatt: EU-Vergabe Strom & Gas ab 2026
Beschreibung: Lieferung von Strom und Erdgas für die Stadt Rastatt
Kennung des Verfahrens: b27b035c-f627-49e5-8771-35258a54bcd6
Interne Kennung: 001-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Stadt Rastatt führt ein europaweites offenes Verfahren gemäß VgV zur Lieferung von Strom (Los 1) und Erdgas (Los 2) für die städtischen Liegenschaften durch. Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 1 Jahr (01.01.2026 - 31.12.2026) mit zweimaliger Verlängerungsoption. Angebote können für ein Los oder beide Lose abgegeben werden.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09310000 Elektrizität, 09123000 Erdgas
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rastatt
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 709 497,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YM35VQP#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Elektrische Energie (Strom) - EU-Vergabe Stadt Rastatt ab 2026
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie (Los 1) und Erdgas (Los 2) zur Versorgung der städtischen Liegenschaften der Stadt Rastatt im Lieferzeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2026 mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Versorgung umfasst insgesamt rund 537 Abnahmestellen Strom und 107 Abnahmestellen Gas (genaue Angaben siehe Leistungsbeschreibungen in den Anlagen). Die prognostizierten Jahresmengen betragen ca. 4.644 MWh Strom und ca. 8.072 MWh Erdgas. Für das Los 1 (Strom) ist die Lieferung von 100 % Ökostrom gefordert. Der Nachweis erfolgt über Herkunftsnachweise gemäß § 79 ff. EEG i. V. m. dem Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes, oder durch ein anerkanntes Label zur Zertifizierung von Ökostrom: - Grüner Strom Label - ok-power-Label - TÜV Süd Ökostrom Zertifizierung EE01 vs. EE02 - TÜV Nord Geprüfter Ökostrom Die Lieferung erfolgt zu den Bedingungen der beigefügten Vertrags- und Leistungsbeschreibungen. Angebote können auf ein Los oder auf beide Lose abgegeben werden.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rastatt
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber wünscht sich die Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 391 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Beschreibung Dokument "Referenzen"
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Stromlieferung
Beschreibung: Bewertet wird der angebotene Arbeitspreis gemäß Preisblatt und Preisregelung (Anlagen 2 und 3). Grundlage ist der für das jeweilige Lieferjahr anzubietende Basisstrompreis (PE20xx o) unter Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung definierten Preisformel. Der Zuschlag erhält der jeweilige Losbieter mit dem niedrigsten ermittelten Gesamtpreis des entsprechenden Loses. Weitere Details dazu in der Leistungsbeschreibung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Eine Gewichtung ist nicht erforderlich, da ausschließlich der Angebotspreis als Zuschlagskriterium herangezogen wird. Das wirtschaftlich günstigste Angebot wird über eine eindeutige Rangfolge ermittelt, wobei Rang 1 das niedrigste und damit wirtschaftlichste Angebot darstellt. Weitere Details dazu in der Leistungsbeschreibung.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 15:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern. Preisangaben sind hiervon ausgenommen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: DTVP Vergabeportal
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote erfolgt durch den Dienstleister EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH im Namen der Stadt Rastatt, Vergabestelle, Herrenstraße 15, 76437 Rastatt. Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle geltend gemacht werden. Teilt die Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Vergabestelle. Zuständige Vergabekammer: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Straße: Kapellenstrasse 17 Plz-Ort: 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 926-8730 Telefax: 0721 926-3985 Email: vergabekammer@rpk.bwl.de Internet: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Rastatt
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Erdgas - EU-Vergabe Stadt Rastatt ab 2026
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie (Los 1) und Erdgas (Los 2) zur Versorgung der städtischen Liegenschaften der Stadt Rastatt im Lieferzeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2026 mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Versorgung umfasst insgesamt rund 537 Abnahmestellen Strom und 107 Abnahmestellen Gas (genaue Angaben siehe Leistungsbeschreibungen in den Anlagen). Die prognostizierten Jahresmengen betragen ca. 4.644 MWh Strom und ca. 8.072 MWh Erdgas. Für das Los 1 (Strom) ist die Lieferung von 100 % Ökostrom gefordert. Der Nachweis erfolgt über Herkunftsnachweise gemäß § 79 ff. EEG i. V. m. dem Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes, oder durch ein anerkanntes Label zur Zertifizierung von Ökostrom: - Grüner Strom Label - ok-power-Label - TÜV Süd Ökostrom Zertifizierung EE01 vs. EE02 - TÜV Nord Geprüfter Ökostrom Die Lieferung erfolgt zu den Bedingungen der beigefügten Vertrags- und Leistungsbeschreibungen. Angebote können auf ein Los oder auf beide Lose abgegeben werden.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09123000 Erdgas
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rastatt
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber wünscht sich die Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 360 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Beschreibung Dokument "Referenzen"
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Stromlieferung
Beschreibung: Bewertet wird der angebotene Arbeitspreis gemäß Preisblatt und Preisregelung (Anlagen 2 und 3). Grundlage ist der für das jeweilige Lieferjahr anzubietende Basisstrompreis (PE20xx o) unter Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung definierten Preisformel. Der Zuschlag erhält der jeweilige Losbieter mit dem niedrigsten ermittelten Gesamtpreis des entsprechenden Loses. Weitere Details dazu in der Leistungsbeschreibung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Eine Gewichtung ist nicht erforderlich, da ausschließlich der Angebotspreis als Zuschlagskriterium herangezogen wird. Das wirtschaftlich günstigste Angebot wird über eine eindeutige Rangfolge ermittelt, wobei Rang 1 das niedrigste und damit wirtschaftlichste Angebot darstellt. Weitere Details dazu in der Leistungsbeschreibung.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 15:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern. Preisangaben sind hiervon ausgenommen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: DTVP Vergabeportal
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote erfolgt durch den Dienstleister EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH im Namen der Stadt Rastatt, Vergabestelle, Herrenstraße 15, 76437 Rastatt. Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle geltend gemacht werden. Teilt die Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Vergabestelle. Zuständige Vergabekammer: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Straße: Kapellenstrasse 17 Plz-Ort: 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 926-8730 Telefax: 0721 926-3985 Email: vergabekammer@rpk.bwl.de Internet: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Rastatt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rastatt
Registrierungsnummer: DE144020485
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7222 972-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH
Registrierungsnummer: DE262302556
Postanschrift: Stralauer Platz 33
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Ausschreibungen
Telefon: +49 30962770-046
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d2e22c15-bce4-4992-99c1-e879f295da26 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 16:29:17 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 674866-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 197/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/10/2025