1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Bielefeld
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: BLB NRW BI / WE 1990 / Universität Bielefeld / Modernisierung des Universitätshauptgebäudes (UHG) / 3. Bauabschnitt / Planer TGA HKLS und ELT
Beschreibung: Universität Bielefeld, Universitätshauptgebäude, 3. Bauabschnitt - Teilabbruch und Neubau / Sanierung und Modernisierung inkl. Planung - Planer TGA HKLS u. ELT
Kennung des Verfahrens: 10cf4a20-9de1-4469-b620-d9690ac8a6c7
Interne Kennung: 055-24-00611
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71315000 Haustechnik, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71321100 Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft, 71321200 Heizungsplanung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71356400 Technische Planungsleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstraße 25
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33615
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTAGTPWTG Hingewiesen wird auch auf die Zuschlagkriterien aus der Matrix
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BLB NRW BI / WE 1990 / Universität Bielefeld / Modernisierung des Universitätshauptgebäudes (UHG) / 3. Bauabschnitt / Planer TGA HKLS und ELT
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen der Fachplanungen Technische Ausrüstung der KG 410 - 490 während der Planungsphase und Bauausführung für das IPA-Projekt Universität Bielefeld, Universitätshauptgebäude, 3. Bauabschnitt - Teilabbruch und Neubau / Sanierung und Modernisierung inkl. Planung mit Ausnahme der Labortechnik KG 470. Der Planer für die Technische Gebäudeausrüstung erbringt die Leistungen der Ingenieur- und Fachplanungen im gesamten Projektraum. Der Auftrag enthält die Fachplanung TGA für alle Anlagengruppen gem. §53 HOAI sowie alle erforderlichen besonderen Leistungen: - Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen - Wärmeversorgung - Raumlufttechnik - Elektrotechnische Anlagen - Kommunikations-, sicherheits -informationstechnische Anlagen - Förderanlagen - Nutzerspezifische & verfahrenstechnische Anlagen - Gebäude- und Anlagenautomation - Sonstige Maßnahmen für technische Anlagen Die planerischen Schnittstellen zu den weiteren Vergabepaketen sind im Rahmen der Erarbeitung der integralen Planung zu erfassen, koordinieren und berücksichtigen. Wesentliche Planungsgrundsätze im Leistungsbereich des Planers sind die integrale Planung auf Basis der Grundidee für integrierte Projektabwicklung (IPA), der partnerschaftlichen Projektabwicklung (PPA) sowie die Anwendung der Planungsmethode BIM. Weitere Einzelheiten zum Leistungsumfang und den Terminen ergeben sich aus den der Ausschreibung zugehörigen Anlagen.
Interne Kennung: 055-24-00611
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71315000 Haustechnik, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71321100 Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft, 71321200 Heizungsplanung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71356400 Technische Planungsleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option 1 - Folgebeauftragung für die Realisierung 4. BA: Mit Bezug auf § 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV behält sich der BLB NRW (Auftraggeber) vor, bei erfolgreicher Zusammenarbeit sowie zufriedenstellender Erfüllung der beauftragten Leistungen des 3.BA mit dem Auftragnehmer des 3.BA (Allianzpartner des Mehrparteienvertrags) in ein Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (ohne Teilnahmewettbewerb) für die Leistungen des 4. Bauabschnitts einzutreten. Die Konzeption des 4. Bauabschnitts sieht sehr ähnliche Nutzungen vor wie der 3. BA. Gleichzeitig sind die Herausforderungen, die die Bestandsmodernisierung im laufenden Betrieb mit sich bringt, nahezu identisch mit denen im 3.BA: Nutzung: - Zentrale Lehre (Hörsäle, Seminarräume, Verwaltung) - Chemie (inkl. hochinstallierte Labore) - Psychologie - Sport Insgesamt beläuft sich die Fläche des 4.BA auf voraussichtlich 17.826 m2 NUF 1-6 (ca. 36.000 m2 BGF). Herausforderungen Bestandsmodernisierung: - Teilabbruch- und Neubauarbeiten - Kernsanierung - Pfahlgründung - Bauwerksschäden - Schadstoffsanierung und -entsorgung - Schnittstellen zum Bestand (Haustechnik) - Sicherstellung des laufenden universitären Betriebs - Planung und Realisierung von Laboren - Erstellung u.a. von Bautrennwänden zur Aufrechterhaltung des laufenden Uni-Betriebes - Sicherstellung der Versorgung des restlichen Universitätsgebäudes hinsichtlich des Brandschutzes, Be- und Entwässerung, Strom, EDV-Technik, etc. - Ertüchtigung der Baustelleneinrichtung - Abschnittsweise Ertüchtigung von bauwerkübergreifenden Sonderbereichen (Fahrstraße, Zentrale Halle, Glasdächer) Sofern die Zusammenarbeit im Rahmen des 3. Bauabschnitts erfolgreich verläuft, beabsichtigt der BLB NRW die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit den jeweiligen Allianzpartnern zu mit dem 3.BA vergleichbaren Konditionen im Allianzmodell. Option 2 - Stufenweise Beauftragung: Das Modell des Mehrparteienvertrags sieht eine mehrphasige Projektabwicklung vor. Direkt beauftragt werden folgende Leistungen: Projektstufe 1a (Validierungsphase). Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Abruf der weiteren Projektstufen erfolgt durch den AG schriftlich. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. IPA-Vertragsphase 1 (bestehend aus Stufe 1a - Validierungsphase u. Stufe 1b - Planungsphase) Stufe 1a - Validierungsphase In dieser Phase prüfen die Vertragspartner in einem iterativen Prozess, ob und wie sich die Projektziele erreichen lassen. Gegenstand der Prüfung ist insbesondere, ob und wie die Anforderungen an die Gestaltung, Qualitäten, Quantitäten und Funktionen im Kostenrahmen und innerhalb der Terminziele erreichbar und wie etwaige Zielkonflikte aufzulösen sind. Die Bearbeitungstiefe der Validierungsphase soll nicht über eine Vorplanung hinausgehen. Die Ergebnisse der Vertragsphase 1a werden im Validierungsbericht (in Anlehnung an die Vorgaben für die Zielkostenunterlage) zusammengefasst. Dieser beschreibt insbesondere die Planungs- und Bauinhalte und die Basiszielkosten einschließlich der Risikorückstellung nach Maßgabe dieses Vertrages. Die Basiszielkosten setzen sich zusammen aus den geplanten Selbstkosten, den Deckungsbeiträgen der Auftragnehmer und der Risikorückstellung. Die Vertragsphase 1a endet mit der Verabschiedung des Validierungsberichts durch das SMT (Abschluss). Stufe 1b - Planungsphase Vertragsphase 1b (Planungsphase) beginnt mit Abruf durch den Auftraggeber. Der Auftraggeber wird Phase 1b abrufen, wenn der Validierungsbericht die Erreichbarkeit der Projektziele bestätigt und kein wichtiger Grund entgegensteht. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, steht es im freien Ermessen des Auftraggebers, die Vertragsphase 1b gleichwohl abzurufen. In Vertragsphase 1b erbringen die Auftragnehmer die für die Ermittlung der finalen Zielkosten, die Aufstellung der Zielkostenunterlage und die Abgabe des Zielpreisangebots erforderlichen Planungsleistungen aller erforderlichen Leistungsbilder. Die Vertragsphase 1b endet mit der Bestätigung der Erreichbarkeit der Projektziele durch die Auftragnehmer sowie Vorlage des Zielpreisangebots mit den finalen Zielkosten und der Zielkostenunterlage an den Auftraggeber. Stufe 2 - IPA-Vertragsphase 2 Die Vertragsphase 2 (Ausführungsphase) beginnt mit Abruf durch den Auftraggeber. Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über den Abruf frei. Er beabsichtigt jedoch, die Vertragsphase 2 abzurufen, wenn Vertragsphase 1 abgeschlossen ist, die Zustimmung des Nutzers zu dem Mietangebot vorliegt und kein sachlicher Grund entgegensteht. In Vertragsphase 2 erbringen die Auftragnehmer die nach Abschluss der Vertragsphase 1 noch erforderlichen Planungsleistungen sowie die Bauleistungen zur Realisierung des Projekts. Stufe 3 - IPA-Vertragsphase 3 Die Vertragsphase 3 (Mängelhaftungsphase) beginnt mit der Abnahme, ohne dass es eines gesonderten Abrufs bedarf. In Vertragsphase 3 ist der Auftraggeber überdies berechtigt, bei den jeweiligen Planern Leistungen der Objektbetreuung abzurufen, und zwar jeweils gesondert für die Gewerkepakete Rohbau/Ausbau (AP 1: Planer Hochbau) und Technische Ausrüstung (AP 2: Planer HKLS und ELT). Der Auftraggeber kann die Leistungen der Objektbetreuung bis maximal drei Monate nach Abschluss der Vertragsphase 2 abrufen. In seiner Entscheidung über den Abruf ist der Auftraggeber für jedes vorgenannte Gewerkepaket frei.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstraße 25
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33615
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 16/02/2034
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Projektbezogene Personalerfahrung u. -planung (Personalqualifikation/-erfahrung, Personaleinsatzplanung, Rollenverständnis IPA, Projektaufbauorganisation) sowie Management u. Planungstransfer (projektspezifische Herausforderung und Umgang mit Herausforderungen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kooperationskultur - Assessment Center
Beschreibung: Kooperations- und Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Selbstreflexion und Lernen, Resilienz, Kooperative Führung, Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Analysefähigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Beteiligungsbeitrag
Beschreibung: Die Errechnung des individuellen BB [EUR] des AN erfolgt auf Basis, der Zielkostenermittlung zugrundeliegenden Direkte Projektkosten (DPK) je Auftragnehmer multipliziert mit dem im beauftragten Angebot jeweils angegebenen BB [%] des AN.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Deckungsbeitrag und Verrechnungssätze
Beschreibung: Deckungsbeitrag - Eigenleistung, Deckungsbeitrag - Fremdleistung, Stundensatz/Tagessatz für Planungs-/Managementleistungen, Tagessatz für Reise- und Unterkunftskosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der Regelungen in § 160 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Bielefeld
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Angaben zum EUR-Wert des Angebots sind angesichts der Abwicklungsform und der Abrechnung nach Selbstkosten nicht möglich. Gegen eine Veröffentlichung stehen ebenso die berechtigten geschäftlichen Interessen des bezuschlagten Unternehmens sowie eine mögliche Folge der Beeinträchtigung des lauteren Wettbewerbs. Dies betrifft insbesondere Angaben zu geschätzten EUR-Gesamtwerten oder Stundensätzen und auch die im Angebot enthaltenen Prozentsätze für den Beteiligungsbeitrag, AGK oder Gewinn. Gem. § 39 Abs. 6 VgV bzw. § 18 EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A werden die zuvor genannten Angaben nicht veröffentlicht.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Assmann Emutec GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Angaben zum EUR-Wert des Angebots sind angesichts der Abwicklungsform und der Abrechnung nach Selbstkosten nicht möglich. Gegen eine Veröffentlichung stehen ebenso die berechtigten geschäftlichen Interessen des bezuschlagten Unternehmens sowie eine mögliche Folge der Beeinträchtigung des lauteren Wettbewerbs. Dies betrifft insbesondere Angaben zu geschätzten EUR-Gesamtwerten oder Stundensätzen und auch die im Angebot enthaltenen Prozentsätze für den Beteiligungsbeitrag, AGK oder Gewinn. Gem. § 39 Abs. 6 VgV bzw. § 18 EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A werden die zuvor genannten Angaben nicht veröffentlicht.
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Angaben zum EUR-Wert des Angebots sind angesichts der Abwicklungsform und der Abrechnung nach Selbstkosten nicht möglich. Gegen eine Veröffentlichung stehen ebenso die berechtigten geschäftlichen Interessen des bezuschlagten Unternehmens sowie eine mögliche Folge der Beeinträchtigung des lauteren Wettbewerbs. Dies betrifft insbesondere Angaben zu geschätzten EUR-Gesamtwerten oder Stundensätzen und auch die im Angebot enthaltenen Prozentsätze für den Beteiligungsbeitrag, AGK oder Gewinn. Gem. § 39 Abs. 6 VgV bzw. § 18 EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A werden die zuvor genannten Angaben nicht veröffentlicht.
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Assmann Emutec GmbH, 22844 Norderstedt
Datum des Vertragsabschlusses: 11/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Bielefeld
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: August- Bebel-Straße 91
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: t:02514111691
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Assmann Emutec GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 223253038
Postanschrift: Oststraße 1
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22844
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Telefon: 040309860
Fax: 04030986666
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e1702f6a-73aa-4855-9d4b-ea5ebf48c83e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 11:05:10 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 670908-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025