1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Troisdorf
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: IT-Supportleistungen für Schulen der Stadt Troisdorf
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens war die Vergabe von IT-Supportleistungen für die Schul-IT der Stadt Troisdorf. Der ausgeschriebene Support umfasst u.a. den technischen Betrieb, die Betreuung und Entstörung der IT-Infrastruktur (pädagogisch und administrativ) an den Schulstandorten sowie die Unterstützung im Rahmen der mobilen Endgeräteverwaltung.
Kennung des Verfahrens: f3c0a656-9d91-45de-8367-3f40cfec1244
Interne Kennung: 1503625
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Troisdorf
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y7T5W6A#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Das Los 1 umfasst die folgenden Schulen: 1) Asselbachschule, Asselbachstraße 40, 53842 Troisdorf 2) GGS Janosch, Magdalenenstraße 12a, 53842 Troisdorf 3) OGGS Siegauenschule, Glockenstraße 64, 53844 Troisdorf 4) KGS Müllekoven, Dorfstraße 51, 53844 Troisdorf
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Troisdorf
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der jeweilige Vertrag beginnt je Los mit Zuschlagserteilung und hat zunächst eine feste Laufzeit von einem Jahr. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag je Los bis zu dreimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern, sofern er dies dem Auftragnehmer jeweils mindestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich mitteilt. Die maximale Vertragslaufzeit je Los beträgt vier Jahre (Grundlaufzeit von einem Jahr zzgl. maximal drei Verlängerungsjahre).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Monatspauschale
Beschreibung: Der Preis für sämtliche in der Leistungsbeschreibung und in ihren Anhängen beschriebenen Leistungen wird als Monatspauschale (netto) je Los angeboten. Die Vergütung erfolgt schulscharf auf Basis der in Anlage 5 (Geräteübersicht je Schule) definierten Geräteanzahl je Schule.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundesatz
Beschreibung: Der Bieter hat einen Stundensatz für etwaige Zusatzleistungen anzugeben, die nicht Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen gemäß Anlage 1 (Leistungsbeschreibung) und deren Anhängen sind und nur ausdrückliche Anforderung des Auftraggebers erbracht werden. Anzugeben ist der Netto-Stundensatz für qualifiziertes Fachpersonal, das mindestens über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Personalkonzept gemäß Ziffer 19 Abs. 5 des Verfahrensbriefs I abzugeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherstellung der Reaktionszeiten
Beschreibung: Der Bieter hat ein Konzept zur Sicherstellung der Reaktionszeiten gemäß Ziffer 19 Abs. 5 des Verfahrensbriefs I abzugeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Troisdorf
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Das Los 2 umfasst die folgenden Schulen: 1) GGS Sieglar, Kettelerstraße 9, 53844 Troisdorf 2) GGS Sternenschule, Kriegsdorfer Str. 48, 53842 Troisdorf 3)Grundschule Eschmar, Rheinstraße 53, 53844 Troisdorf 4) EGS Troisdorf, Matthias-Langen-Straße 9, 53840 Troisdorf
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Troisdorf
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der jeweilige Vertrag beginnt je Los mit Zuschlagserteilung und hat zunächst eine feste Laufzeit von einem Jahr. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag je Los bis zu dreimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern, sofern er dies dem Auftragnehmer jeweils mindestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich mitteilt. Die maximale Vertragslaufzeit je Los beträgt vier Jahre (Grundlaufzeit von einem Jahr zzgl. maximal drei Verlängerungsjahre).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Monatspauschale
Beschreibung: Der Preis für sämtliche in der Leistungsbeschreibung und in ihren Anhängen beschriebenen Leistungen wird als Monatspauschale (netto) je Los angeboten. Die Vergütung erfolgt schulscharf auf Basis der in Anlage 5 (Geräteübersicht je Schule) definierten Geräteanzahl je Schule.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundesatz
Beschreibung: Der Bieter hat einen Stundensatz für etwaige Zusatzleistungen anzugeben, die nicht Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen gemäß Anlage 1 (Leistungsbeschreibung) und deren Anhängen sind und nur ausdrückliche Anforderung des Auftraggebers erbracht werden. Anzugeben ist der Netto-Stundensatz für qualifiziertes Fachpersonal, das mindestens über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Personalkonzept gemäß Ziffer 19 Abs. 5 des Verfahrensbriefs I abzugeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherstellung der Reaktionszeiten
Beschreibung: Der Bieter hat ein Konzept zur Sicherstellung der Reaktionszeiten gemäß Ziffer 19 Abs. 5 des Verfahrensbriefs I abzugeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Troisdorf
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Das Los 3 umfasst die folgenden Schulen: 1) KGS Blücherstraße, Blücherstraße 42, 53842 Troisdorf 2) GGS Waldschule, Heerstraße 1, 53840 Troisdorf 3) GGS Roncalli-Schule, Roncallistraße 26, 53840 Troisdorf 4) KGS Schlosstraße, Schloßstraße 8, 53840 Troisdorf
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Troisdorf
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der jeweilige Vertrag beginnt je Los mit Zuschlagserteilung und hat zunächst eine feste Laufzeit von einem Jahr. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag je Los bis zu dreimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern, sofern er dies dem Auftragnehmer jeweils mindestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich mitteilt. Die maximale Vertragslaufzeit je Los beträgt vier Jahre (Grundlaufzeit von einem Jahr zzgl. maximal drei Verlängerungsjahre).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Monatspauschale
Beschreibung: Der Preis für sämtliche in der Leistungsbeschreibung und in ihren Anhängen beschriebenen Leistungen wird als Monatspauschale (netto) je Los angeboten. Die Vergütung erfolgt schulscharf auf Basis der in Anlage 5 (Geräteübersicht je Schule) definierten Geräteanzahl je Schule.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundesatz
Beschreibung: Der Bieter hat einen Stundensatz für etwaige Zusatzleistungen anzugeben, die nicht Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen gemäß Anlage 1 (Leistungsbeschreibung) und deren Anhängen sind und nur ausdrückliche Anforderung des Auftraggebers erbracht werden. Anzugeben ist der Netto-Stundensatz für qualifiziertes Fachpersonal, das mindestens über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Personalkonzept gemäß Ziffer 19 Abs. 5 des Verfahrensbriefs I abzugeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherstellung der Reaktionszeiten
Beschreibung: Der Bieter hat ein Konzept zur Sicherstellung der Reaktionszeiten gemäß Ziffer 19 Abs. 5 des Verfahrensbriefs I abzugeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Troisdorf
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WMS Webmad Systemhaus GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 250819_IT-Support_Troisdorf_Angebotsformular_Anlage 3a) zum Verfahrensbrief_LOS 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1503625 - Los 1
Titel: IT-Supportleistungen für Schulen der Stadt Troisdorf
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WMS Webmad Systemhaus GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 250819_IT-Support_Troisdorf_Angebotsformular_Anlage 3b) zum Verfahrensbrief_LOS 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1503625 - Los 2
Titel: IT-Supportleistungen für Schulen der Stadt Troisdorf
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WMS Webmad Systemhaus GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 250819_IT-Support_Troisdorf_Angebotsformular_Anlage 3b) zum Verfahrensbrief_LOS 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1503625 - Los 3
Titel: IT-Supportleistungen für Schulen der Stadt Troisdorf
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Troisdorf
Registrierungsnummer: DE123103727
Postanschrift: Kölner Straße 176
Stadt: Troisdorf
Postleitzahl: 53840
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22419000
Fax: +49 2241900800
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Energiesozietät GmbH Rechtsanwälte Steuerberater
Registrierungsnummer: HRB 23295
Postanschrift: Roßstraße 92
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2111592320
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-3045
Fax: +49 221 147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: WMS Webmad Systemhaus GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 10370 (AG Neuss)
Postanschrift: Kieselstr. 6-8
Stadt: Neuss
Postleitzahl: 41472
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Christof Raudenkolb
Telefon: 0213166180
Fax: 021316618111
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: WMS Webmad Systemhaus GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 10370 (AG Neuss)
Postanschrift: Kieselstr. 6-8
Stadt: Neuss
Postleitzahl: 41472
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Christof Raudenkolb
Telefon: 0213166180
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4ac04853-2c5e-4ed9-af5a-a98fa4e87fbd - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 12:32:17 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 671830-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025