1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2.1.
Verfahren
Titel: RV IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations
Beschreibung: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations.
Kennung des Verfahrens: 7733f24a-8301-49cb-a9b3-4404b6f9fee6
Interne Kennung: EnBW-2025-0054
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 20 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: RV IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations
Beschreibung: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von Beratungs-, Analyse- und Optimierungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zum Ziel, beginnend ab ca. 01.04.2026 bis voraussichtlich 31.03.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle europäischen Staaten inkl. Schweiz, UK und Türkei, jedoch exkl. Deutschland, Österreich. Ausschreibungsgegenstand: Security Operations Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Weiterentwicklung und Optimierung der operativen IT-Sicherheitsprozesse mit Fokus auf die Analyse und Verbesserung der SOC-/CDC-Strukturen. Dazu zählen die Konzeption und Umsetzung von SIEM-Use-Cases, die Automatisierung von Erkennungs- und Reaktionsmaßnahmen sowie die Integration moderner Security-Technologien zur umfassenden Überwachung und Absicherung der IT-Infrastruktur. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung für diese Ausschreibung ist der Anlage 05_Leistungsbeschreibung und 05.1_Anhang_Softwareentwicklungsprozess zu entnehmen. Anzahl Rahmenvertragspartner: Der Auftraggeber beabsichtigt auf die wirtschaftlichsten 5 Angebote den Zuschlag zu erteilen und plant somit mit 5 Rahmenvertragspartnern. Das neuaufgestetzte Vergabeverfahren wird mit der Vergabenummer "EnBW-2025-0087" und dem Titel "Cybersecurity - Security Operations V2" zeitnah veröffentlicht.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem AG steht ein zweimaliges Optionsrecht zur Verlängerung des Rahmenvertrags um jeweils 12 Monate zu. Die Option kann durch schriftliche Erklärung des AG bis spätestens drei (3) Monate vor Ende der jeweiligen Laufzeit des Rahmenvertrags ausgeübt werden. Bitte beachten Sie in diesem Kontext, dass die Preisangaben für die optionalen Vertragsjahre 4 und 5 Pflichtangaben sind, die genau wie alle anderen Preisangaben zwingend mit dem Angebot einzureichen sind.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 14 999 620,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 20 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - Akzeptanz des Vertrags: Die Inhalte des Vertrags werden vom Auftraggeber vorgegeben und sind nicht verhandelbar. - Weitere Ausschlusstatbestände entnehmen Sie der Ziffer 5.10 des Dokuments: 00_Angebots-&Verfahrensbedigungen_Security Operations.pdf - Hinweis zur Bewertungsmedthode für die Angebote: Zur Ermittlung der Rangfolge im Rahmen der Angebotsbewertung wird die einfache Richtwertmethode angewendet. Dabei werden die erzielten Leistungspunkte (Kompetenz) aus dem Kriterium 2 "Fachlichkeit - Kompetenz" durch den angebotenen Gesamtpreis geteilt. Das so ermittelte Verhältnis dient als Grundlage für die Bewertung und Festlegung der Rangfolge der Angebote. Kennzahl Z = Leistungspunkte (Kompetenz) / Gesamtpreis Die Kennzahl Z dient als objektive Bewertungsgrundlage, indem sowohl qualitative Aspekte (Leistungspunkte) als auch der Preis in Relation gesetzt werden. Je höher die Kennzahl Z, desto vorteilhafter ist das Angebot im Verhältnis von Qualität zu Preis. Die Angebote werden in absteigender Reihenfolge der Kennzahl Z gereiht; das Angebot mit der höchsten Kennzahl erhält Rang 1.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachlichkeit - Kompetenz
Beschreibung: Die Details zur Bewertung der Angebote entnehmen Sie dem folgenden Dokument: 00_Angebots-&Verfahrensbedigungen_Security Operations.pdf
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis: Die Details zur Bewertung der Angebote entnehmen Sie dem folgenden Dokument: 00_Angebots-&Verfahrensbedigungen_Security Operations.pdf
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Registrierungsnummer: DE812334050
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: t:07219268730
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9ebb8c15-e7bc-4bfa-8b43-6c08311494b5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2025 18:52:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 672295-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025